Wie finden Sie die richtige Hilfe bei Adipositas?

Attraktive junge Frau mit Übergewicht

Adipositas ist eine Krankheit – eine Krankheit, die Hilfe bedarf, weil es schwer ist, sie allein und ohne Weiteres in den Griff zu bekommen. Nur langfristige Gewohnheitsumstellungen können wirklich dabei helfen, starkes Übergewicht nach und nach loszuwerden. Und die gute Nachricht ist: Mittlerweile gibt es zahlreiche Behandlungsangebote, die sogar von den Krankenkassen finanziert* werden. Eines davon ist die App-begleitete Oviva Ernährungstherapie. 

 Jetzt starten

Das Wichtigste in Kürze 

  • Adipositas (Fettsucht) bedeutet ein starkes Übergewicht mit einem BMI von über 30. 
  • Adipositas ist ein erhebliches Gesundheitsrisiko, da sich daraus diverse Folge- und Begleitkrankheiten ergeben können. 
  • Um gesund und nachhaltig abnehmen zu können, brauchen Betroffene in der Regel Unterstützung.
  • Oviva bietet professionelle Hilfe bei Fettsucht

Welche Hilfe kann ich bei Adipositas bekommen?

Bei Adipositas reden wir über mehr, als nur “ein paar Kilos für die Sommerfigur zu verlieren”. Es geht darum, Stück für Stück gesund und nachhaltig abzunehmen, um die Lebensqualität zu erhöhen und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Am besten funktioniert das mit Unterstützung von außen. Inzwischen steht für Adipositas-Betroffene ein ganzes Spektrum von Hilfsangeboten zur Verfügung. Einige davon werden auch von den Krankenkassen finanziert:

Kassenfinanzierte Angebote

Bedingt kassenfinanzierte Angebote

Selbsthilfe

Nicht kassenfinanzierte Angebote

Kassenfinanzierte Angebote

  • Adipositas-Zentren: Die meisten größeren Krankenhäuser haben auf die Behandlung von Adipositas spezialisierte Einrichtungen, in denen die Patient*innen von Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen ambulant oder stationär betreut werden.
  • Digitale Gesundheitsanwendungen: Damit sind Smartphone-Apps wie beispielsweise die Oviva Direkt App gemeint, die Sie bei einer langfristig nachhaltigen Ernährungs- und Verhaltensumstellung unterstützt. Die Programme begleiten Sie dabei, langfristig abzunehmen und Ihr neues, niedrigeres Dauerwohlfühlgewicht zu erreichen. DiGAs zeichnen sich durch erwiesene Wirksamkeit aus und werden daher in den meisten Fällen zu 100 % von den gesetzlichen Kassen übernommen. So auch bei Oviva. Prüfen Sie jetzt, welches Programm am besten für Sie geeignet wäre und ob auch Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.


Jetzt prüfen

Bedingt kassenfinanzierte Angebote

  • Verhaltenstherapien und Gruppentherapien: Wenn es um die Umstellung langjähriger Ess- und Lebensgewohnheiten geht, spielt die Psyche eine wichtige Rolle. Psychologische Betreuung wäre daher bei Adipositas grundsätzlich sinnvoll – wird aber von den Kassen nur bezahlt, wenn Sie zusätzlich an einer psychischen Erkrankung leiden. Dazu gehören Depressionen, Angststörungen und Essstörungen wie die bei Adipositas besonders relevante Binge-Eating-Störung (deutliches Überessen über jedes Hungergefühl hinaus).
  • Klassische Ernährungsberatung / Ernährungstherapie: Viele Krankenkassen bezuschussen Ernährungskurse, eventuell auch eine persönliche Einzelberatung durch qualifizierte Ernährungsfachkräfte. Sprechen Sie Ihre Versicherung darauf an! 
  • Operative Eingriffe: Bei Adipositas zahlen die Kassen auf Einzelfallbasis auch für eine Magenverkleinerung. Jedoch müssen die medizinische Notwendigkeit und die Erfolgsaussichten des Eingriffs in einem Antrag umfassend dargestellt werden. Derartige Eingriffe können zum sogenannten Dumping-Syndrom führen, das an sich zwar nur selten gefährlich, aber für die Betroffenen unangenehm ist.

Selbsthilfe

  • Adipositas-Selbsthilfegruppen: Der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen ist auch bei Adipositas eine unschätzbare Hilfe. Auf den Webseiten des Adipositasverbands Deutschland e.V. finden Sie die Kontaktdaten zahlreicher Gruppen.
  • Internet: Ob Forum oder Facebook-Gruppe – das Internet bietet auch zum Thema Adipositas vielfältige Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Jedoch ist Vorsicht gegenüber potenziellen Falschinformationen und Versprechungen geboten.

Nicht kassenfinanzierte Angebote

  • Medikamente: Arzneimittel, die beim Abnehmen helfen – dazu gehören die Wirkstoffe Orlistat, Semaglutid und Liraglutid –, gelten im deutschen Gesundheitswesen leider weiterhin als „Lifestyle-Medikamente“ und müssen von den Patient*innen aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Unterschied zwischen Online- und Offline-Adipositas-Hilfe​​ 

Verhaltenstherapie, klassische Ernährungsberatung, Online-Ernährungskurs oder Smartphone-App: Online- und Offline-Angebote der Adipositas-Hilfe unterscheiden sich.

Online-Angebote Offline-Angebote 
Sie bleiben anonym bzw. haben Kontakt über digitale Medien. Sie haben direkten persönlichen Kontakt.
Via Smartphone oder Tablet können Sie das Angebot ortsunabhängig wahrnehmen – zum Beispiel von daheim aus. Sie müssen mobil sein und die Therapieeinrichtung aufsuchen.
Apps begleiten Sie rund um die Uhr. Beratungs- und Therapieangebote sind auf bestimmte Termine beschränkt, dazwischen sind Sie auf sich gestellt.
Bei Adipositas ist Oviva Direkt mit einem ärztlichen Rezept für Sie kostenlos, wenn Ihr BMI zwischen 30 und 40 liegt. Die Kassen tragen nicht alle Angebote; oft müssen Sie zuzahlen oder die Kosten allein stemmen.
Online sind Sie individuell unterwegs, können aber natürlich in Foren oder auf Facebook Kontakte knüpfen. Es gibt auch Angebote für Gruppen.

Welche Adipositas-Hilfe ist für Sie am besten geeignet?​​

Sind Sie eher der Online-Typ, oder ist Ihnen der persönliche Kontakt sehr wichtig? Fühlen Sie sich in einer Gruppe Gleichgesinnter besonders motiviert, oder sind Sie eher ein Einzelkämpfer? … Am Ende entscheiden Sie, womit Sie sich am wohlsten fühlen und ob Sie vielleicht sogar verschiedene Angebote kombinieren – etwa eine Adipositas-Therapie per App mit zusätzlicher Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe.

​​Kann ich eine Adipositas-Hilfe in jeder Region finden?​

In allen großen Städten gibt es vielfältige Angebote der Adipositas-Hilfe. Anders sieht es oft in ländlichen Regionen aus – nicht alle Betroffenen haben ein Adipositaszentrum, einen spezialisierten Arzt oder auch ein geeignetes Selbsthilfeangebot in ihrer Nähe. In diesem Fall sind der Hausarzt oder die Hausärztin Ihre Ansprechpartner*in. Wobei: Eine lokale Selbsthilfegruppe könnten Sie auch selbst gründen. Nur Mut. Dabei erhalten Sie unter Umständen sogar Unterstützung vom Adipositas-Verband Deutschland. 

Online-Angebote

Online-Angebote haben den Vorteil, dass Sie sie von überall nutzen können. Das gilt natürlich auch für Oviva: Unsere Smartphone-App begleitet Sie, ganz egal, wo Sie sind! Mit unseren Ernährungsfachkräften sprechen Sie per Telefon oder Videoschalte, später halten Sie Kontakt über die Chatfunktion der App.

Testimonial von Oviva

Ich habe mich nicht mehr wohl gefühlt, da ich stark zugenommen hatte. Ich war schlapp und energielos. Dann habe ich mit Oviva begonnen. Ich habe jetzt knapp 25 kg abgenommen, trotz kleinerer und größerer Sünden. Bei Oviva muss man nicht Kalorien zählen, man ändert im Laufe der Zeit das Bewusstsein für Essen und lernt, mit Nahrungsmitteln umzugehen, auch mit den vermeintlich schlechten. Ich konnte meinen gesamten Kleiderschrank von XL auf M umstellen. Ich bin fitter, mobiler und fahre fast nur noch mit dem Rad.

Kathrin P.

Frau sitzt auf einer Mauer und guckt auf Smartphone

Vorteile einer digitalen Adipositas Therapie

Gehen wir noch etwas mehr auf die Oviva App ein: Sie ist eine von den Krankenkassen anerkannte sogenannte digitale Gesundheitsanwendung, die Hilfe bei Adipositas bietet. Als niedrigschwelliges Angebot hat sie den großen Vorteil der einfachen Erreichbarkeit. Sie müssen keinen Antrag stellen und nirgendwo hingehen: Mit Ihrem Smartphone haben Sie Ihre digitale Ernährungsberatung immer in der Tasche. 

Wenn Sie ein Fotoprotokoll Ihrer Mahlzeiten führen, erhöht es die Abnehm-Motivation. Die übersichtliche Datenauswertung zeigt Ihre Erfolge – und erinnert Sie an Ihre Ziele, wenn es mal nicht perfekt läuft. Zusätzlich greifen Sie auf verschiedene Lerninhalte zu.

Oviva Foto-Ess-Tagebuch

Nie wieder Kalorien zählen

Erfasse deine täglichen Mahlzeiten ganz einfach per Foto-Ess-Tagebuch direkt in der Oviva App. So weißt du genau, was du eigentlich isst.

App Screen Oviva Ziele setzen

Motiviert sein – und bleiben

Du setzt dir die richtigen eigenen Ziele, die dich deinem Wohlfühlgewicht näher bringen.

Dein Ziel immer vor Augen

Behalte deine Fortschritte im Blick. Jeder Schritt bringt dich näher an dein Ziel und stärkt deine Motivation.

Oviva App Screen Lerninhalte

Gewusst wie – so geht’s leichter

Mit Lerninhalten rund um Ernährung, Bewegung und Motivation wirst du selbst zum Abnehm-Experten.

Immer da, wenn du uns brauchst

Tausche dich jederzeit mit unseren Ernährungsexperten per Chat aus, wenn du Fragen hast.

Oviva App Screens Fortschritt verfolgen

Perfekt für deinen Alltag

Ob berufstätig oder im ständigen Einsatz für Kinder und Haushalt – Oviva passt sich deinem Leben an. Das macht es leichter, motiviert und entspannt zu bleiben.

Wie können Angehörige helfen?

Wie man am besten abnimmt, ist individuell verschieden. In jedem Fall brauchen Betroffene aber die Unterstützung ihres sozialen Umfelds. Liebe Angehörige: Informieren Sie sich auch über die Adipositas-Behandlung. Lassen Sie Ihr Familienmitglied nicht allein Treppen steigen. Kommen Sie mit auf den Spaziergang. Machen Sie möglichst auch mit bei der Ernährungsumstellung – gemeinsam lassen sich kleine und große Veränderungen leichter angehen. Bewegung und gesunde Ernährung können nie schaden – Sie profitieren also auch davon! 

Häufige Fragen

Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als qualifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.

Oviva Abnehm-App

  • Kostenübernahme durch deine Krankenkasse
  • Mit Ärzten entwickelt
  • Wissenschaftlich belegt

Jetzt kostenlos starten

  • Google Playstore Rating Juni 2023