Attraktive junge Frau mit Übergewicht

Hilfe bei Adipositas – das können Sie tun!

Kostenloses Abnehmprogramm starten

Adipositas ist eine Krankheit – holen Sie sich Hilfe! Es gibt mittlerweile zahlreiche von den Krankenkassen finanzierte Behandlungsangebote. Eines davon ist die Oviva Ernährungstherapie.

Das Wichtigste in Kürze

  • Adipositas bedeutet ein starkes Übergewicht ab einem BMI von 30.
  • Adipositas ist ein erhebliches Gesundheitsrisiko.
  • Um gesund und nachhaltig abnehmen zu können, brauchen Betroffene in der Regel Unterstützung.
  • Oviva bietet professionelle Hilfe bei Adipositas.

Was ist Adipositas?

Adipositas ist der medizinische Ausdruck für starkes, durch Ansammlung von Körperfett verursachtes Übergewicht. Adipositas verursacht viele Beschwerden und begünstigt die Entwicklung chronischer Erkrankungen. Adipositas ist deshalb ein Gesundheitsrisiko und wird zunehmend auch selbst als Krankheit verstanden.

Der Anteil von Menschen mit Adipositas wächst weltweit. In Deutschland sind 23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen adipös.

Adipositas Symptome

Zu den Symptomen einer Adipositas gehören neben dem erhöhten Körpergewicht und seinen sichtbaren körperlichen Folgen auch eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen in den besonders belasteten Gelenken, verminderte Ausdauer und körperliche Belastbarkeit, Kurzatmigkeit und starkes Schwitzen.

Gesundheitliche Risiken von Adipositas

Häufige Risiken bei einer Adipositas sind:

Mehr Informationen finden Sie in unserem Artikel zu Symptomen von Adipositas.

Ab wann ist man adipös?

Von Adipositas spricht man ab einem Body Mass Index von 30. Der Body Mass Index (Körpermasse-Index) oder BMI setzt das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergröße.

Anhand des BMI werden verschiedene Adipositas Grade unterschieden:

  • Präadipositas: BMI 25 bis 29,9
  • Adipositas Grad I: BMI 30 bis 34,9
  • Adipositas Grad II: BMI 35 bis 39,9
  • Adipositas Grad III: ab BMI 40

Kennen Sie Ihren BMI? Hier geht es zu unserem BMI Rechner.

Die gesundheitlichen Auswirkungen einer Adipositas hängen nicht nur vom Körpergewicht, sondern auch von der Fettverteilung ab. Bauchfett ist problematischer als Fett im Bereich von Hüften und Oberschenkeln. Der sogenannte Apfeltyp ist daher gefährdeter als der Birnentyp. Zur Abschätzung des mit dem Übergewicht verknüpften Gesundheitsrisikos dient das sogenannte Taille-Hüft-Verhältnis (englisch Waist-to-hip ratio, abgekürzt WHR). Bei Frauen werden WHR-Werte oberhalb von 0,85 mit gesundheitsgefährdender Adipositas in Verbindung gebracht. Bei Männern sind es Werte ab 1,0.

Kennen Sie Ihr WHR? Eine Anleitung zum Messen und den WHR Rechner gibt es bei Oviva. Zum WHR-Rechner.

Welche Hilfe gibt es bei Adipositas?

Gegen Adipositas sind Diäten fast immer machtlos. Starkes Übergewicht lässt sich nur durch eine langfristige Umstellung der Lebensgewohnheiten nachhaltig abbauen. Adipositas wird zunehmend als Krankheit anerkannt. Daher steht ein ganzes Spektrum von Hilfsangeboten für Betroffene zur Verfügung, die von den Krankenkassen finanziert werden. Nutzen Sie diese – suchen Sie sich bei Adipositas Hilfe! Mit professioneller Unterstützung ist gesundes Abnehmen deutlich leichter.

  • Wenn es um die Umstellung langjähriger Ess- und Lebensgewohnheiten geht, spielt die Psyche eine wichtige Rolle. Verhaltenstherapien und Gruppentherapien unterstützen Sie bei den notwendigen Verhaltensänderungen.
  • Die meisten größeren Krankenhäuser haben Adipositas-Zentren, in denen die Patienten von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen ambulant und stationär betreut werden.
  • Hilfe bei Adipositas bietet auch eine Ernährungstherapie. In diese Kategorie fällt das Angebot von Oviva. Die Ernährungsfachkräfte sind für Sie da, wenn es darum geht, gesunde Ernährung und gute Gewohnheiten in Ihren persönlichen Alltag zu integrieren.
  • Und nicht zuletzt: Der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen ist auch bei Adipositas eine unschätzbare Hilfe. Auf den Webseiten des Adipositasverbands Deutschland e.V. finden Sie die Kontaktdaten zahlreicher Adipositas-Selbsthilfegruppen.

    Adipositas Therapie mit Oviva


    Die Adipositas Behandlung mit Oviva hat eine nachhaltige Gewichtsreduktion zum Ziel. Durch die Behandlung können Sie Ihr Risiko von Adipositas-Folgeerkrankungen senken, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität verbessern – und nicht zuletzt Ihre Arbeitsfähigkeit erhalten.

    Mehr als 90 Prozent der deutschen Krankenkassen tragen die Kosten für die Oviva Ernährungstherapie.

    Finden Sie heraus, ob Ihre Versicherung dazu gehört – Oviva ist dann für Sie kostenfrei!

    Jetzt kostenlos prüfen

Kann eine Ernährungsberatung bei Adipositas helfen?

Eine Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie ist die Grundlage der modernen Adipositas Behandlung. Dass sie bei Adipositas helfen kann, ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Sie wirkt besonders effizient, weil sie nicht nur die reine Ernährungsumstellung beinhaltet, sondern sich auch auf Bewegung fokussiert und verhaltenstherapeutische Ansätze berücksichtigt.

Betroffene sind oft mutlos oder wissen nicht, was sie tun können, um ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten sinnvoll zu ändern. Hier helfen Information, Beratung und Anleitung. Im persönlichen Kontakt mit der Ernährungsfachkraft formulieren Sie realistische Ziele, finden den für Sie geeigneten Weg zu ihrer Umsetzung, holen sich Unterstützung, wenn es unterwegs Probleme gibt – und freuen sich gemeinsam über die erreichten Erfolge.

Erfolgsgeschichten mit Oviva

Teilnehmende Oviva - 49 kg

Katja S.

| Mit Oviva seit
- 12 kg

Henry P.

| Mit Oviva seit
Anna A - 17 kg

Anna A.

| Mit Oviva seit

Vorteile einer digitalen Adipositas Therapie

Die Oviva App ist eine von den Krankenkassen anerkannte sogenannte digitale Gesundheitsanwendung, die Hilfe bei Adipositas bietet. Als niedrigschwelliges Angebot hat sie den großen Vorteil der einfachen Erreichbarkeit. Sie müssen keinen Antrag stellen und nirgendwo hingehen: Mit Ihrem Smartphone haben Sie den Kontakt zu Ihrer persönlichen Ernährungsfachkraft immer in der Tasche. 

Ob Sie ein Fotoprotokoll Ihrer Mahlzeiten führen, Hinweise über den Chat erhalten: Das erhöht die Abnehm-Motivation. Die übersichtliche Datenauswertung zeigt Ihre Erfolge – und erinnert Sie an Ihre Ziele, wenn es mal nicht perfekt läuft.

Wie können Angehörige helfen?

Wie man am besten abnimmt, ist individuell verschieden. In jedem Fall brauchen Betroffene aber die Unterstützung ihres sozialen Umfelds. Liebe Angehörige: Informieren Sie sich auch über die Adipositas Behandlung. Lassen Sie Ihr Familienmitglied nicht allein Treppen steigen. Kommen Sie mit auf den Spaziergang. Machen Sie möglichst auch mit bei der Ernährungsumstellung – gemeinsam lassen sich kleine und große Veränderungen leichter angehen. Bewegung und gesunde Ernährung können nie schaden – Sie profitieren also auch davon!

Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als zertifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.

Oviva Ernährungsberatung

  • Vollständige Kostenübernahme
  • Praktisches Foto-Ess-Tagebuch
  • Mit Ärzt*innen entwickelt

Kostenlos anmelden