Was zahlt die Krankenkasse bei Adipositas?

Sie fragen sich, wie Sie von Ihrer Krankenkasse bei der Bewältigung Ihrer Adipositas unterstützt werden können? Erfahren Sie, welche Therapien üblicherweise von den Krankenkassen bezahlt werden und welche Voraussetzungen für eine Kostenübernahme gelten. Mit der Oviva App ist eine Kostenübernahme zu 100 % möglich. Beginnen Sie noch heute Ihren Weg zu einem gesünderen Leben und nehmen Sie die Kontrolle über Ihre Adipositas. Jeder Schritt zählt, und der erste Schritt liegt in Ihren Händen.

Krankenkasse auswählen

Das Wichtigste in Kürze

  • Adipositas-Therapie wird unter bestimmten Voraussetzungen ganz oder teilweise von den Krankenkassen übernommen.
  • Kostenübernahmen durch die Krankenkasse sind möglich. Vor Antritt der Behandlung sollten Sie bei Ihrer Krankenkasse anfragen. Aber keine Sorge, Oviva unterstützt Sie auch dabei.
  • Eine Adipositas-Therapie mit Oviva wird ab einem BMI von 30 von den Krankenkassen übernommen.

Was zahlt die Krankenkasse bei Adipositas?

Was ist Adipositas überhaupt? Von Fettleibigkeit oder Adipositas sprechen Mediziner*innen, wenn sich viel Fettgewebe im Körper angesammelt hat. Um die Ausprägung des Übergewichts bewerten zu können, wird der Body Mass Index (BMI) verwendet. Die Berechnung erfolgt mithilfe des Körpergewichts und der Körpergröße. Laut der Weltgesundheitsorganisation liegt eine Adipositas ab einem Bodymassindex (BMI) von 30 vor. Adipositas kann schwerwiegende Folgen haben. So kann es zu Folgeerscheinungen, wie Diabetes mellitus, Gelenkbeschwerden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen. Eine Gewichtsabnahme ist in jedem Fall ratsam. 

Unterteilt wird die Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit in mehrere Grade

  • Adipositas Grad 1: BMI 30 bis 34,9
  • Adipositas Grad 2: BMI 35 bis 39,9
  • Adipositas Grad 3: BMI 40 und darüber

Wenn Sie Ihren BMI nicht kennen, können Sie diesen schnell und einfach mit dem BMI Rechner ermitteln. Bei Adipositas Grad 1 und Adipositas Grad 2 kann die Krankenkasse verschiedene Behandlungen übernehmen. So werden die Kosten für folgende Maßnahmen ganz oder teilweise von den Krankenkassen getragen: 

  • Adipositas-Therapie und Verhaltenstherapie, wie beispielsweise von Oviva
  • Bewegungstherapie
  • Kur
  • Digitale Adipositas-Therapie, zum Beispiel von Oviva

Bei einer Adipositas Grad 3 kann die Krankenkasse die Kosten für eine Ernährungsberatung übernehmen, aber auch die Kosten für eine Operation tragen. Hier muss im Einzelfall geklärt werden, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.

Die Oviva Ernährungsberatung wird von mehr als 90% der Krankenkassen gezahlt. Prüfen Sie, ob Ihre Krankenkasse die Kosten der Ernährungsberatung übernimmt.

Hier kostenlos prüfen

Ich habe mich viel zurückgezogen und verbrachte sehr viel Zeit vor dem Fernseher oder generell zu Hause. Mit Hilfe von Oviva lernte ich meine Ernährung so umzustellen, dass ich nicht das Gefühl hatte, eine Diät zu machen. Ich ernährte mich einfach bewusster und hörte auf meinen Körper. Ich habe mittlerweile fast 20 kg verloren. Ich ziehe mich nicht mehr zurück und gehe regelmäßig spazieren, treffe mich wieder mit Freunden und bin zudem viel zufriedener geworden. Ich bekomme viele Komplimente zum Abnehm-Erfolg. Das spornt mich an, weiterzumachen.

Adrianne B.

 

Voraussetzungen für die Kostenübernahme einer Adipositas-Therapie

Wer beim Abnehmen Hilfe von der Krankenkasse erwartet, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die wichtigste Voraussetzung für die Übernahme einer Adipositas-Behandlung durch die Krankenkasse ist eine Notwendigkeitsbescheinigung. Hierbei handelt es sich um eine Art Rezept, das Ärzt*innen bei entsprechender Diagnose ausstellen können. 

Diese Notwendigkeitsbescheinigung wird in der Regel erst ab einem BMI von 30 ausgestellt. Liegt der BMI darunter, sind aber bereits Begleiterkrankungen aufgetreten, kann ärztliches Fachpersonal die Notwendigkeit einer Adipositas-Therapie ebenfalls bescheinigen. Solche Begleiterkrankungen können beispielsweise eine Insulinresistenz, Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder eine Fettleber sein. Oviva unterstützt Sie bei jedem Schritt – auch bei der Anforderung des Rezepts. Sie wollen wissen, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt? Kein Problem, das dauert nur eine Minute.

Jetzt kostenlos prüfen

Wie hoch ist die Krankenkassenunterstützung für eine Adipositas-Behandlung?     

Von einer persönlichen Ernährungsberatung können viele Menschen profitieren. Insbesondere Menschen mit der Diagnose Adipositas können durch eine Ernährungsberatung viel für ihr Wohlbefinden tun. Was viele nicht wissen, ist, dass eine Kostenübernahme bei Ernährungstherapie möglich ist. Besteht die medizinische Notwendigkeit einer Ernährungstherapie, so übernimmt die Krankenkasse bei Adipositas die Kosten ganz oder teilweise. 

Wie hoch diese finanzielle Unterstützung bei Adipositas durch die Krankenkasse ausfällt, ist jedoch unterschiedlich. Hier ist es wichtig, vorab bei der Krankenkasse nachzufragen, ob finanzielle Hilfe bei Adipositas angeboten wird. Dies gilt für gesetzliche Krankenkassen sowie für private. 

Oftmals liegt es im Interesse der Krankenkassen selbst, präventiv zu handeln und in die Gesundheit der Mitglieder zu investieren. Adipositas ist häufig mit vielen Folge- und Begleiterkrankungen verbunden. Diese Erkrankungen zu behandeln, kostet die Krankenkassen oftmals mehr Geld als präventive Maßnahmen. Aus diesem Grund sind die Krankenkassen bereit, eine Ernährungsberatung bei Adipositas zu bezuschussen.

Wichtig zu wissen: Bezuschusst werden nur zertifizierte Ernährungsberatungen. Im Schnitt übernehmen die Krankenkassen 80 bis 85 % der Kosten, die bei Personen über 18 Jahren anfallen. Ist man von Zuzahlungen befreit oder noch keine 18 Jahre alt, können bis zu 100 % der Kosten übernommen werden. Allerdings werden die Kosten nur bis zum jeweiligen Maximalbetrag der Krankenkasse getragen. Das heißt, es kann ein Eigenanteil übrig bleiben. Die Oviva Ernährungsberatung wird von mehr als 90% der Krankenkassen gezahlt und ist somit für Sie komplett kostenlos. Dies entspricht einem Wert von ca. 70-100 EUR pro Beratung. Wie viele Beratungseinheiten notwendig sind, ist individuell verschieden.

Prüfen Sie jetzt ganz einfach, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.

Jetzt prüfen!

Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht

  • Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
  • Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
  • Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt

Jetzt kostenlos starten

Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als zertifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.

Oviva Ernährungsberatung

  • Vollständige Kostenübernahme
  • Praktisches Foto-Ess-Tagebuch
  • Mit Ärzt*innen entwickelt

Kostenlos anmelden