Was zahlt die Krankenkasse bei Adipositas?

Du fragst dich, wie dich deine Krankenkasse bei Adipositas am besten unterstützen kann? Erfahre, welche Adipositas Programme üblicherweise von den Krankenkassen bezahlt werden und welche Voraussetzungen für eine Kostenübernahme gelten.

Vorab: Oviva wird von den meisten Krankenkassen komplett übernommen. Starte noch heute in ein gesünderes Leben und hol dir dafür allen Support, den du brauchst.

Krankenkasse auswählen

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Behandlung von Adipositas wird unter bestimmten Voraussetzungen ganz oder teilweise von den Krankenkassen übernommen.
  • Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten komplett. Am besten, du fragst deine Krankenkasse direkt – Oviva unterstützt dich dabei.
  • Die Oviva Abnehm-App wird bei einem BMI zwischen 30 und 40 von den gesetzlichen Krankenkassen zu 100% übernommen.

Was zahlt die Krankenkasse bei Adipositas?

Was ist Adipositas überhaupt? Von Fettleibigkeit oder Adipositas sprechen Fachleute, wenn sich viel Fettgewebe im Körper angesammelt hat. Um die Ausprägung des Übergewichts bewerten zu können, wird der Body Mass Index (BMI) verwendet. Dieser rechnet mit Körpergewicht und der Körpergröße.

Laut der Weltgesundheitsorganisation liegt eine Adipositas ab einem Bodymassindex (BMI) von 30 vor und kann schwerwiegende Folgen haben. So kann es zu Folgeerscheinungen, wie Diabetes mellitus, Gelenkbeschwerden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen. Eine Gewichtsabnahme ist daher die beste Maßnahme für ein gesundes Leben.

Unterteilt wird die Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit in mehrere Grade

  • Adipositas Grad 1: BMI 30 bis 34,9
  • Adipositas Grad 2: BMI 35 bis 39,9
  • Adipositas Grad 3: BMI 40 und darüber

Wenn du deinen BMI nicht kennst, kannst du diesen schnell und einfach mit dem BMI Rechner ermitteln. Bei Adipositas Grad 1 und Adipositas Grad 2 übernimmt die Krankenkasse verschiedene Behandlungen, wie beispielsweise:

  • Adipositas-Behandlung und Verhaltenstherapie, wie beispielsweise von Oviva
  • Bewegungsprogramm
  • Kur
  • Digitale Adipositas-Behandlung, zum Beispiel von Oviva

Bei einer Adipositas Grad 3 kann die Krankenkasse die Kosten für eine Ernährungsberatung übernehmen, aber auch die Kosten für eine Operation tragen. Hier muss im Einzelfall geklärt werden, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen.

Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht mit Oviva

Wir begleiten dich dabei, dauerhaft abzunehmen. Ohne Kalorienzählen, Punktesystem oder andere strenge Regeln. Unser Programm ist vollständig digital, klinisch getestet und für dich geeignet, wenn dein BMI zwischen 30 und 40 liegt. 

  • 100% Kostenübernahme durch alle gesetzlichen Krankenkassen
  • Schrittweise und dauerhafte Ernährungsumstellung inklusive Ernährungsplan
  • Praktisches Foto-Ess-Tagebuch, motivierende Ziele, hilfreiche Lerninhalte und vieles mehr

Jetzt kostenlos starten

  • Google Playstore Oviva Bewertungen

Voraussetzungen für die Kostenübernahme einer Adipositas Behandlung

Wer beim Abnehmen Hilfe von der Krankenkasse erwartet, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die wichtigste Voraussetzung für die Übernahme einer Adipositas-Behandlung durch die Krankenkasse ist eine Notwendigkeitsbescheinigung. Hierbei handelt es sich um eine Art Rezept, das medizinisches Fachpersonal bei entsprechender Diagnose ausstellen kann. 

Diese Notwendigkeitsbescheinigung wird in der Regel erst ab einem BMI von 30 ausgestellt. Liegt der BMI darunter, sind aber bereits Begleiterkrankungen aufgetreten, kann ärztliches Fachpersonal die Notwendigkeit einer Adipositas-Behandlung ebenfalls bescheinigen.

Solche Begleiterkrankungen können beispielsweise eine Insulinresistenz, Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder eine Fettleber sein. Oviva unterstützt dich bei jedem Schritt – auch bei der Anforderung des Rezepts. Du willst wissen, ob deine Krankenkasse die Kosten übernimmt? Kein Problem, das dauert nur eine Minute.

Jetzt kostenlos prüfen

Oviva Patientin Adrianne B.

Ich habe mich viel zurückgezogen und verbrachte sehr viel Zeit vor dem Fernseher oder generell zu Hause. Mit Hilfe von Oviva lernte ich meine Ernährung so umzustellen, dass ich nicht das Gefühl hatte, eine Diät zu machen. Ich ernährte mich einfach bewusster und hörte auf meinen Körper. Ich habe mittlerweile fast 20 kg verloren. Ich ziehe mich nicht mehr zurück und gehe regelmäßig spazieren, treffe mich wieder mit Freunden und bin zudem viel zufriedener geworden. Ich bekomme viele Komplimente zum Abnehm-Erfolg. Das spornt mich an, weiterzumachen.

Adrianne B.

Wie hoch ist die Krankenkassenunterstützung für eine Adipositas-Behandlung?     

Von einer Ernährungs- und Verhaltensumstellung können viele Menschen profitieren. Und: Wusstest du, dass viele Kassen die Kosten für eine Adipositas-Therapie ganz übernehmen? Falls du einen BMI von 30 bis 40 hast, zahlen die gesetzlichen Krankenkassen beispielsweise das Oviva Abnehmprogramm zu 100%. 

Der Grund: Adipositas ist häufig mit vielen Folge- und Begleiterkrankungen verbunden. Diese Erkrankungen zu behandeln, kostet die Krankenkassen oftmals mehr Geld als präventive Maßnahmen.

Aus diesem Grund sind die Krankenkassen bereit, eine Adipositas-Therapie zu bezuschussen. Die Wirksamkeit von Oviva ist durch eine klinische Studie nachgewiesen, wird von medizinischem Fachpersonal verordnet und ist damit für dich 100% kostenlos, wenn dein BMI zwischen 30 und 40 liegt.

Erfolgsgeschichten mit Oviva

Teilnehmende Oviva - 49 kg

Katja S.

| Bei Oviva seit
- 12 kg

Henry P.

| Bei Oviva seit
Anna A - 17 kg

Anna A.

| Bei Oviva seit
Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als qualifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.

Oviva Abnehm-App

  • Kostenübernahme durch deine Krankenkasse
  • Mit Ärzten entwickelt
  • Wissenschaftlich belegt

Jetzt kostenlos starten

  • Google Playstore Rating Juni 2023