
Abnehmen ohne Sport: geht das?
Abnehmen ohne Sport – für viele Menschen scheint das ein Widerspruch zu sein. Mit dem Fokus auf der Ernährung ist das jedoch möglich. Die Ernährungsfachkräfte von Oviva können beim Abnehmen ohne Sport eine große Stütze sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Abnehmen ohne Sport ist möglich, erfordert aber Zeit und Disziplin.
- Ernährung und Disziplin beim Essen sind besonders wichtig.
- Abnehmen ohne Sport und Diät ist ebenfalls möglich, wenn die Ernährung langfristig umgestellt wird.
Ist Abnehmen ohne Sport möglich?
Abnehmen ohne Sport ist auf jeden Fall möglich. Haben Sie neben Beruf und Familie wenig Zeit für Sport? Vielleicht gehören Sie auch zu den Sportmuffeln, die sich weder im Fitnessstudio noch im Sportverein besonders wohlfühlen. Sport ist unbestritten gut für den Körper. Sportlich aktiv zu sein hilft dabei, Kalorien zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Sport ist eine gute Waffe gegen den gefürchteten Jo–Jo Effekt. Und Sport kann sogar dabei helfen, das Sättigungsgefühl wieder besser zu spüren. Doch auch wenn Sport zahlreiche Vorteile hat, nicht jeder kann oder möchte regelmäßig Joggingrunden durch den Wald drehen.\
Die gute Nachricht: Sie können auch ohne Sport abnehmen. Allerdings müssen Sie dann etwas mehr Geduld mitbringen und beim Thema Ernährung besonders diszipliniert sein.
Wie kann man abnehmen ohne Sport?
Sie können abnehmen ohne Sport, wenn Sie auf Ihre Ernährung achten. Grundsätzlich ist die Formel für eine Gewichtsabnahme ganz einfach: Die tägliche Energiezufuhr muss unterhalb Ihres Energieumsatzes liegen. Es muss ein Kaloriendefizit entstehen. Die Energiebilanz ist entscheidend.
Wenn Sie abnehmen möchten, ist es für Sie entscheidender, die Kalorienzufuhr zu reduzieren, als Sport zu treiben. Ernährungs- und Sportexperten gehen davon aus, dass die Ernährung zu 70 Prozent für den Abnehmerfolg verantwortlich ist. Sport macht dagegen nur 30 Prozent aus. Abnehmen ohne Sport kann also gelingen, wenn man auf eine ausgewogene Ernährung achtet.
Es kommt vor allem auf die Energiebilanz an: Nehmen Sie weniger Kalorien zu sich, als Sie umsetzen. Oftmals lassen sich sehr kalorienreiche Mahlzeiten ohnehin nicht durch Sport ausgleichen. Die Kalorienanzahl einer Packung Chips liegt deutlich über der Kalorienanzahl, die Sie während einer halben Stunde Joggen verlieren können.
Richtige Ernährung zum Abnehmen ohne Sport
Bei der richtigen Ernährung zum Abnehmen ohne Sport muss es sich nicht um eine Diät handeln. Das heißt, Sie müssen jetzt nicht alle Lebensmittel, die Sie gerne essen, von Ihrem Speiseplan streichen. Allerdings funktioniert das Abnehmen ohne Sport nur, wenn Sie sich auf die Ernährung konzentrieren.
Wenn Sie sich fragen, wie man am besten abnimmt, sollten Sie wissen, dass Lebensmittel mit Zucker und Kohlenhydraten eher selten auf dem Speiseplan stehen sollten. Sie müssen nicht komplett auf solche Lebensmittel verzichten, das hält man zumeist ohnehin nicht lange durch. Lebensmittel zum Abnehmen zeichnen sich durch eine geringe Kaloriendichte aus. Dazu gehören beispielsweise Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte sowie mageres Fleisch und Fisch. Es gibt mittlerweile zahlreiche Rezepte für die Zusammenstellung von Mahlzeiten zum Abnehmen.
Wer ohne Hunger abnehmen möchte, sollte zudem viele eiweißreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Eine Ernährung mit viel Eiweiß hilft beim Fettabbau. Eiweißreich sind beispielsweise Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Eier und Milchprodukte.
Abnehmen ohne Sport: 5 Tipps für den Alltag
Tipp 1: Disziplin bei der Ernährung ist das A und O
Beim Abnehmen ohne Sport ist ein ausgewogene Ernährung unabdingbar. Kommen Sie ernährungstechnisch auf kleine Abwege, kann das durch Sport hin und wieder ausgeglichen werden. Möchten Sie dagegen ohne Sport abnehmen, so müssen Sie gerade bei Süßigkeiten und Snacks sehr diszipliniert sein. Planen Sie Ihre täglichen Mahlzeiten genau und halten Sie sich daran. Oviva unterstützt Sie dabei, Ihre Ernährung ausgewogen zu gestalten und langfristig nachhaltig abzunehmen.
Tipp 2: Machen Sie Pause zwischen den Mahlzeiten
Lassen Sie zwischen den einzelnen Mahlzeiten mindestens eine Pause von 4 bis 5 Stunden. Intervallfasten kann beim Abnehmen ohne Sport ebenfalls sinnvoll sein. Welche Intervalle hier sinnvoll und praktikabel sind, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.
Tipp 3: Bewegung in den Alltag einbauen
Sie haben keine Zeit für Sport oder sind einfach nicht gern sportlich aktiv. Das heißt nicht, dass Sie jetzt zum kompletten Bewegungsmuffel mutieren müssen. Bauen Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag ein. Nehmen Sie öfter das Fahrrad, gehen Sie zu Fuß und bewegen Sie sich bei den Hausarbeiten ganz bewusst. Es gibt auch einige Hobbys, die mit Bewegung verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise Tanzen, Heimwerken, Wandern, Angeln und Töpfern.
Tipp 4: Ausreichend trinken und Getränke richtig auswählen
Für das Abnehmen ohne Hunger ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Die Wahl der Getränke spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Trinken Sie vor allem Wasser und ungesüßte Tees. Auf gesüßte Getränke und Alkohol verzichten Sie besser.
Tipp 5: Achten Sie auf ausreichend Schlaf und Entspannung
Laut einiger Studien besteht ein Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Übergewicht. Achten Sie daher auf mindestens 7 Stunden Schlaf pro Nacht und gönnen Sie sich Ruhe und Entspannung.
Sie möchten gesund abnehmen und wünschen sich etwas Abnehm-Motivation? Für das Abnehmen ohne Sport können Sie sich eine Ernährungsfachkraft an Ihre Seite holen. Lassen Sie sich beim Abnehmen von einem Profi für Ernährung unterstützen. Bei Oviva weisen wir Ihnen eine persönliche, zertifizierte Ernährungsfachkraft zu. Gemeinsam legen Sie individuelle Ziele fest und erhalten Empfehlungen, die in Ihren Alltag passen. Zusätzlich nutzen Sie begleitend unsere Oviva App. Über diese können Sie ganz einfach ein Foto-Ess-Tagebuch führen und Ihre Symptome, Aktivitäten, Gewicht sowie Stimmung festhalten und erhalten Feedback von Ihrer Ernährungsfachkraft. Außerdem erhalten Sie hier hilfreiche Lerninhalte über Ernährung, Gesundheit und Gewohnheiten.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Ernährungsberatung, wenn Sie bei einer unserer Partner-Krankenkassen versichert sind.
Erfolgsgeschichten mit Oviva

Katja S.
| Mit Oviva seit
Henry P.
| Mit Oviva seit
Anna A.
| Mit Oviva seit
Geprüft durch:
Veronika Albers