Abnehmen und dabei Fettverbrennung ankurbeln – Oviva unterstützt
Wenn du Gewicht verlieren möchtest, spielt dein Stoffwechsel eine entscheidende Rolle. Er sorgt dafür, dass dein Körper Energie effizient nutzt und überschüssige Kalorien nicht in Fettzellen speichert. Durch Bewegung, Sport und eine angepasste Ernährung kannst du deinen Stoffwechsel anregen und deine Fettverbrennung optimieren – ein essenzieller Schritt auf dem Weg zu deinem Wohlfühlgewicht. Möchtest du erfahren, wie du deinen Stoffwechsel gezielt umstellen und nachhaltig abnehmen kannst?
Wenn du abnehmen möchtest, solltest du deinen Stoffwechsel umstellen – und zwar auf Fettverbrennung. Eine optimale Fettverbrennung ist wichtig für den Erfolg. Ausschlaggebend dafür ist ein aktiver Stoffwechsel. Das sind alle biochemischen Vorgänge, die innerhalb der Körperzellen ablaufen. Dein Körper benötigt Energie. Bekommt er mehr Energie, als er benötigt, speichert er diese Energie. Bei Sport, Bewegung, körperlicher Arbeit oder kohlenhydratarmer Ernährung greift dein Körper auf die gespeicherte Energie zurück. Braucht dein Körper die Energie nicht, zum Beispiel aufgrund fehlender Bewegung, führt dies zur Gewichtszunahme. Die Fettzellen dienen dazu, Energie zu speichern. Sie können sich dehnen, um überschüssige Energie, zum Beispiel aus kalorienhaltiger Nahrung, zu speichern.
Wie funktioniert Fettverbrennung beim Abnehmen?
Die Fettverbrennung ist ein komplexer Prozess, der den Körper mit Energie versorgt. Der Körper spaltet Fett in Glycerin und Fettsäuren, die dem Fettstoffwechsel dann als Energie zur Verfügung stehen. Was fördert die Fettverbrennung? Dieser Prozess wird vor allem durch körperliche Aktivität, einen aktiven Stoffwechsel und eine reduzierte Kalorienzufuhr angeregt.
Was kurbelt am besten die Fettverbrennung an?
Kann dein Körper Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße aus der Nahrung optimal verwerten, wird dies die Fettverbrennung ankurbeln. Treibst du Sport und begrenzt die Kalorienzufuhr, zieht dein Körper die benötigte Energie aus dem Fettzell-Speicher. Insbesondere Ausdauertraining und der Aufbau von Muskelmasse unterstützen diesen Prozess.
Fettverbrennung ankurbeln: 8 Tipps
Wenn du dich fragst, was du tun kannst, um möglichst viel Fett zu verbrennen, dann haben wir hier 8 hilfreiche Tipps für dich.
1. Ausreichend trinken
Etwa 1,5 bis 2,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee gelten als ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wasser ist Bestandteil aller Körperzellen und daher für einen funktionierenden Stoffwechsel unverzichtbar. Wasser unterstützt den Nährstofftransport und die Verdauung. Der Energieumsatz steigt nach dem Trinken kurzzeitig an. Kalte Getränke sind besonders effektiv, da dein Körper Energie aufwenden muss, um die Flüssigkeit auf Körpertemperatur zu erwärmen.
2. Mit Zitronenwasser, grünem Tee oder Ingwertee in den Tag starten
Ein Zitronenwasser oder ein Ingwer-Shot am Morgen macht morgens fit und liefert wichtiges Vitamin C. Zitrone und Ingwer sind natürliche Wachmacher. Wie die meisten koffeinhaltigen Getränke kurbelt auch grüner Tee den Stoffwechsel an. Das liegt an den enthaltenen Catechinen, einem sekundären Pflanzenstoff. Grüner Tee hilft zudem gegen Heißhunger auf Süßes.
3. Ausreichend schlafen
Guter und erholsamer Schlaf ist die Voraussetzung für einen reibungslos funktionierenden Stoffwechsel. Schläfst du weniger als 7 Stunden pro Nacht, produziert dein Körper mehr Ghrelin. Das ist ein Hormon, das für die Steuerung von Hunger und Sättigung zuständig ist und ein Appetitanreger. Schläfst du länger, arbeitet dein Stoffwechsel schneller.
4. Viel Sport und Bewegung
Bewegung steigert den Energiebedarf des Körpers und verbessert den Fettstoffwechsel. Der Körper greift eher auf Fette als auf Kohlenhydrate zur Energieversorgung zurück. Das heißt: Durch Sport kannst du Fett abbauen. Probier‘ es aus! Schon 10 Minuten am Tag können dir helfen, fitter zu werden.
5. Muskeln aufbauen
Muskeln haben eine außergewöhnliche Eigenschaft: Sie verbrauchen selbst im Ruhezustand Energie. Durch mindestens 2-mal Trainieren pro Woche gelingt dir der Muskelaufbau. Achte darauf, die Übungen korrekt auszuführen – ggf. mithilfe von Personal Training Stunden. Versuche, die Belastung langsam zu steigern.
6. Eiweißreiche Mahlzeiten essen
Eiweiße sorgen für ein lange anhaltendes Sättigungsgefühl und können die Fettverbrennung anregen, da dein Körper viel Energie aufwenden muss, um sie zu verdauen.
Ernährungswissenschaftler*innen und Mediziner*innen stehen jedoch langfristigen Eiweiß-Diäten kritisch gegenüber, insbesondere wenn sie viele tierische Eiweiße enthalten.
7. Keine strengen Diäten machen
Strenge Diäten können deinem Stoffwechsel mehr schaden als nützen. Nach den Diäterfolgen folgt meist eine Gewichtszunahme, in vielen Fällen sogar über das Ausgangsgewicht hinaus.
Effektiver ist eine langfristig ausgewogene Ernährungsweise. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine langfristige Gewichtsabnahme, die auf einer Kombination aus Ernährungsumstellung, Verhaltensänderung und einer Steigerung der körperlichen Aktivität basiert. Diesem Konzept folgt auch Oviva. Nach einer initialen professionellen Ernährungsberatung steht dir die App Tag und Nacht zur Verfügung. Hier erhältst du weitere wertvolle Tipps. Probiere doch auch das praktische Fotos-Ess-Tagebuch aus und zeichne ganz stressfrei deine Fortschritte in Sachen Gewicht, Bewegung, Stimmung und mehr auf. Mit Oviva kannst du individuell, stressfrei und flexibel abnehmen. Kalorienzählen war gestern. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten.
Mit Oviva fühlst du dich spürbar gesünder und fitter
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Individuelle Ernährungsumstellung bei Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und vielem mehr
- Über 700.000 zufriedene Teilnehmende weltweit
- 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen
8. Fettverbrennende Nahrungsergänzungsmittel meiden
Sie versprechen den schnellen Weg zur Bikini-Figur: sogenannte fettverbrennende Nahrungsergänzungsmittel, früher auch „Fat-Burner“ genannt. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass die Produkte die Fettverbrennung tatsächlich ankurbeln. Hinzu kommt, dass viele dieser Produkte gefährliche Nebenwirkungen haben können und zum Beispiel Bluthochdruck, Herzrasen oder Schlafstörungen verursachen. In einigen Fällen können Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten. Langfristig hilft allein eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Geprüft durch:
Veronika Albers