Adipositas permagna: Ursachen, Symptome und Behandlung

Adipositas permagna – massive Fettleibigkeit – belastet Körper und Psyche. Wenn Sie mit Ihrem Gewicht zu kämpfen haben und auf der Suche nach hilfreichen Informationen sind, sind Sie hier genau richtig. Erfahren Sie alles zu Ursachen, Symptomen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten wie die Ernährungstherapie, kombiniert mit Bewegung, psychologischer Beratung und gegebenenfalls medizinischen Interventionen.

Kostenlose Ernährungsberatung starten

Das Wichtigste in Kürze:

  • Adipositas permagna ist die schwerste Form der Fettleibigkeit.
  • Betroffene sind im Alltag stark eingeschränkt und entwickeln häufig Folgeerkrankungen.
  • Bei Adipositas permagna ist Abnehmen nicht einfach – holen Sie sich auf jeden Fall ärztliche Hilfe!
  • Ergänzend zu Ernährungstherapie, Bewegung und Verhaltenstherapie können auch Medikamente und chirurgische Eingriffe für Sie in Frage kommen.

Was ist eine Adipositas permagna?

Als Adipositas permagna bezeichnen Ärzte die schwerste Form der Fettleibigkeit. Im Rahmen der Einteilung in Adipositas Grade ist die Adipositas permagna gleichbedeutend mit einer Grad 3 Adipositas.

Adipositas permagna ist typischerweise mit erheblichen Gesundheitsproblemen und starken Einschränkungen der Mobilität und des Alltagslebens verbunden. Trotzdem wird schwere Adipositas vom Gesetzgeber nicht grundsätzlich als Behinderung angesehen – ob bei Adipositas permagna ein Behinderungsgrad anerkannt wird, hängt vom Ausmaß der Folgeerkrankungen ab.

Habe ich Adipositas permagna?

Der Body Mass Index (BMI) ist heute das in der Medizin allgemein gebräuchliche Maß zur Beurteilung des Körpergewichts. Er wird aus Gewicht und Körpergröße berechnet. Von Adipositas permagna ist ab einem BMI von 40 die Rede. Bei einer Körpergröße von 1,70 Meter würde das beispielsweise einem Gewicht von 116 Kilo oder mehr entsprechen.

Sie möchten Ihren BMI erfahren? Nutzen Sie unseren BMI-Rechner

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Übergewicht hängen ganz wesentlich auch von der Verteilung des Körperfetts ab: Bauchfett wirkt sich besonders ungünstig aus. Deshalb zieht das Taille-Hüft-Verhältnis (Waist-to-Hip-Ratio oder WHR) zur Bewertung des Risikos von Übergewicht den Bauch- und Hüftumfang heran. Ab einem WHR von 0,85 steigt bei Frauen und bei über 1 bei Männern zum Beispiel das Risiko von Herzerkrankungen stark an.

Haben Sie ein Maßband zur Hand? Hier geht es zu unserem WHR-Rechner!

Ursachen einer Adipositas permagna

Eine Adipositas entsteht, wenn über lange Zeit regelmäßig mehr Energie aufgenommen als umgesetzt wird. In der Regel kommen hier eine sehr kalorienreiche Ernährung und ein ausgeprägter Bewegungsmangel zusammen – Probleme, die kulturell durch ein Überangebot von leicht verfügbarer, ungesunder Nahrung und eine vorwiegend sitzende Lebensweise begünstigt werden.

Eine Adipositas permagna kommt nicht von einem Tag auf den anderen zustande, sondern ist in der Regel das Ergebnis eines viele Jahre währenden Prozesses. Oft werden die Weichen bereits in der Kindheit gestellt. Hier erworbene Essgewohnheiten prägen nicht nur den persönlichen Geschmack, sondern auch Darmflora, Insulinempfindlichkeit und weitere Aspekte des Stoffwechsels.

Eine genetische Veranlagung spielt gerade in Fällen von ausgeprägter Adipositas sehr wahrscheinlich ebenfalls eine Rolle. Zu den möglichen Adipositas Ursachen zählen weiterhin Störungen des Hormonhaushalts wie etwa eine Schilddrüsenunterfunktion oder das Cushing-Syndrom. Auch bestimmte Medikamente – dazu gehören Immunsuppressiva und eine Reihe von Psychopharmaka – können Adipositas auslösen oder begünstigen.

Übergewichtige Frau müde nach dem Sport machen

Adipositas permagna: Symptome

Neben der ausgeprägten Fettleibigkeit verursacht Adipositas permagna weitere Symptome. Dazu gehören:

  • Einschränkung der Beweglichkeit
  • Rasche Ermüdbarkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Starkes Schwitzen
  • Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden
  • Krampfadern an den Beinen
  • Ekzeme in Hautfalten

Häufig gehört auch eine angeschlagene Psyche zu den Adipositas Symptomen: Betroffene leiden unter ihrem Zustand, unter der eingeschränkten Teilhabe am Leben und oft auch unter der Stigmatisierung durch ihre Umwelt.

Gesundheitsrisiken bei Adipositas permagna

Adipositas permagna bringt ein stark erhöhtes Risiko chronischer Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten mit sich. Zu den typischen Adipositas Folgeerkrankungen gehören: 

  • Hohe Blutfettwerte, hoher Blutdruck und Arteriosklerose
  • Herzerkrankungen
  • Fettleber
  • Hohe Blutzuckerwerte, Insulinresistenz, Diabetes
  • Polyzystisches Ovarsyndrom
  • Arthrose von Knie- und Hüftgelenken
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Schlafapnoe (Atemaussetzer während des Schlafs)
  • Gicht

Infolge einer Adipositas wächst auch das Risiko für verschiedene Krebserkrankungen, darunter Darmkrebs.

Wie ist die Lebenserwartung bei Adipositas permagna?

Viele medizinische Studien haben gezeigt, dass eine Adipositas permagna die Lebenserwartung deutlich verringert. Ein BMI über 40 kostet im Mittel etwa 8 bis 10 Lebensjahre. Ähnlich dramatisch ist auch der Verlust an gesunden Lebensjahren in der zweiten Hälfte des Lebens. Im Alter zwischen 40 und 75 Jahren erleben normalgewichtige Frauen und Männer im Schnitt rund 29 Jahre ohne chronische Krankheiten. Bei Menschen mit Grad 2 und Grad 3 Adipositas sind es im Mittel nur 19 bis 22 Jahre – Zahlen, die für einen erheblichen Verlust an Lebensqualität stehen. Deshalb: Holen Sie sich Hilfe bei Adipositas!

Ich habe mich viel zurückgezogen und verbrachte sehr viel Zeit vor dem Fernseher oder generell zu Hause. Mit Hilfe von Oviva lernte ich meine Ernährung so umzustellen, dass ich nicht das Gefühl hatte, eine Diät zu machen. Ich ernährte mich einfach bewusster und hörte auf meinen Körper. Ich habe mittlerweile fast 20 kg verloren. Ich ziehe mich nicht mehr zurück und gehe regelmäßig spazieren, treffe mich wieder mit Freunden und bin zudem viel zufriedener geworden. Ich bekomme viele Komplimente zum Abnehm-Erfolg. Das spornt mich an, weiterzumachen.

Adrianne B.

 

Behandlung von Adipositas permagna

Zum Basisprogramm der Adipositas Behandlung gehören diese drei Aspekte:

  • Ernährungstherapie: Gesund abnehmen durch eine kalorienreduzierte, individuell angepasste Ernährung.
  • Bewegungstherapie: Sport und mehr Bewegung im Alltag.
  • Verhaltenstherapie: Erhöhung der Motivation und Änderung adipositas-förderlicher Denkweisen und Verhaltensmuster

Wichtig ist, die Gewichtsabnahme nicht durch extreme Diäten, sondern durch nachhaltige Lebensstiländerungen zu erreichen: Nur so kann das Zielgewicht auch langfristig gehalten werden. Als realistische und wünschenswerte Gewichtsreduktion werden bei Adipositas permagna etwa 10 Prozent des Körpergewichts in 6 bis 12 Monaten angesehen. Wird dieses Ziel durch das Basisprogramm nicht erreicht, kann die Adipositas permagna Behandlung auch medizinische Hilfe beim Abnehmen umfassen. In Frage kommen:

  • Medikamente: Antiadiposita hemmen die Fettaufnahme aus dem Darm.
  • Adipositaschirurgie: Magenband, Schlauchmagen oder Magenbypass verringern die Nahrungsmenge, die aufgenommen werden kann.

Adipositaschirurgie, auch bariatrische Chirurgie genannt, hilft vielen massiv adipösen Menschen nachhaltig. Zu beachten ist allerdings, dass nach einem solchen Eingriff eine lebenslange Nachsorge im Sinne regelmäßiger Kontrolluntersuchungen und Ernährungstherapien erforderlich ist.

Ernährungstherapie bei Adipositas permagna

Dass bei Adipositas Ernährung die Hauptrolle spielt, ist unbestritten. Menschen mit schwerer Adipositas haben deshalb Anspruch auf eine individualisierte Ernährungsberatung bzw. -therapie.

Das heißt: Mit einem ärztlichen Rezept ist die Oviva Ernährungstherapie für Sie fast immer komplett kostenlos. Unser Angebot umfasst persönliche Beratungstermine (online, per Telefon oder persönlich) sowie eine Smartphone-App, die Sie mit Chat, Ernährungstagebuch, Gewichtsprotokoll, Rezepten und weiteren Funktionen in Ihrem Alltag begleitet. Unsere zertifizierten Ernährungsfachkräfte beraten Sie zum Thema gesunde Ernährung und zeigen Ihnen, wie Sie am besten abnehmen – auch bei Adipositas permagna.

Jetzt kostenlos anmelden

Erfolgsgeschichten

- 12 kg

Henry P.

| Mit Oviva seit
Teilnehmende Oviva - 43 kg

Katja S.

| Mit Oviva seit
Anna A - 17 kg

Anna A.

| Mit Oviva seit
Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers
Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als zertifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.

Oviva Ernährungsberatung

  • Vollständige Kostenübernahme
  • Praktisches Foto-Ess-Tagebuch
  • Mit Ärzt*innen entwickelt

Kostenlos anmelden