
Ernährungstagebuch App von Oviva – Bezahlt von der Krankenkasse
Ein Ernährungstagebuch ist ein wichtiges Tool bei der Gewichtsabnahme. Mit der Oviva App können Sie Ihre Ernährung ohne großen Aufwand mithilfe eines Foto-Ess-Tagebuchs protokollieren, sich Ziele setzen, Fortschritte überprüfen und erhalten, basierend auf Ihren Fotos, Ratschläge zu Ihrer Ernährung.
Das Wichtigste in Kürze
- Bestandsaufnahme und Selbstkontrolle: Mit einem Ernährungstagebuch lernen Sie Ihre eigene Ernährungsweise zuerst genau kennen – und verändern sie dann zum Besseren.
- Datenerhebung und -analyse funktionieren am besten mit einer Smartphone-App.
- Die Oviva App kann sogar Fotos Ihrer Mahlzeiten auswerten. Zusätzliche Funktionen unterstützen die Gewichtsabnahme.
Warum überhaupt ein Ernährungstagebuch führen?
Ein Ernährungstagebuch zu führen hat viele Vorteile: Es hilft dabei, das Bewusstsein für die eigenen Essgewohnheiten zu schärfen, mögliche Muster zu erkennen und Veränderungen gezielt umzusetzen. So kann es bei der Erreichung persönlicher Ziele wie einer gesünderen Ernährung, Gewichtsabnahme oder einer besseren Verdauung unterstützen. Zudem fördert es die Selbstreflexion und kann die Motivation steigern, langfristig an einer ausgewogenen Ernährungsweise festzuhalten.

Vor der Ernährungsumstellung: Bestandsaufnahme
Bevor Sie die Ernährungsumstellung angehen, sollten Sie zunächst in Erfahrung bringen, wo Sie in Sachen Ernährung eigentlich stehen. Dafür führen Sie am besten eine gewisse Zeit ein Ernährungstagebuch – bei unveränderten Essgewohnheiten. So lernen Sie Ihre eigene Ernährungsweise genau kennen und können feststellen, wo es Änderungsbedarf gibt.
Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die Symptome wie Hautausschläge, Kopfschmerzen oder Verdauungsbeschwerden hervorrufen, lassen sich übrigens mit einem Ernährungstagebuch identifizieren.
Während der Ernährungsumstellung: Selbstkontrolle
Vor allem in der Anfangsphase einer Ernährungsumstellung können Sie das Ernährungstagebuch sehr sinnvoll zur Selbstbeobachtung und -kontrolle nutzen. Erreichen Sie Ihre Ernährungsziele? Falls nicht, kann das Tagebuch vielleicht helfen, Probleme zu identifizieren und geeignete Lösungen zu entwickeln. Wenn Sie zum Beispiel wissen, zu welcher Tageszeit Sie häufig schwach werden und unkontrolliert essen, können Sie Ihren Ernährungsplan entsprechend umstellen und einen gesunden Snack einplanen.
Auswahlkriterien für ein Ernährungstagebuch sind neben Ihren persönlichen Präferenzen die Übersichtlichkeit und Einfachheit der Anwendung sowie die Möglichkeiten der Analyse der Daten. Ein einfaches Notizbuch ist eine Option. Im Internet können Sie fertig gestaltete druckbare Vorlagen für ein Ernährungstagebuch downloaden. Aber es geht auch unkomplizierter.
Vorteile des Ernährungstagebuchs in digitaler Form
Gegenüber dem klassischen Tagebuch mit Papier und Stift hat ein digitales Ernährungstagebuch mindestens zwei große Vorteile.
- Ein Ernährungstagebuch taugt nur etwas, wenn es lückenlos und genau geführt wird. Um Ihre Ernährung vollständig zu protokollieren, sollten Sie alles, was Sie zu sich nehmen, möglichst sofort eintragen – das Mittagessen in der Kantine oder der Snack vom Nachmittag sind am Abend nämlich längst nicht mehr so präsent. Das ist allerdings zeitaufwendig und nicht sehr alltagstauglich. Mit einer Ernährungstagebuch-App für das Smartphone haben Sie Ihr digitales Tagebuch garantiert immer in der Tasche. Zettelwirtschaft und unübersichtliche Tagebuchseiten entfallen.
- Außerdem steht und fällt der Nutzen eines Ernährungstagebuchs mit der Qualität und Genauigkeit der Datenauswertung. Zunächst enthält Ihr Tagebuch ja nur Rohdaten, aus denen die Informationen zu Ihrer Ernährung erst extrahiert werden müssen. Hier liegt der zweite und noch wichtigere Vorteil von Ernährungstagebuch-Apps: Die Analyse und Aufbereitung der Daten laufen automatisch.
Oviva – mehr als nur eine Ernährungstagebuch-App
Die Oviva App bietet Ihnen ein besonders praktisches Ernährungstagebuch: Bei unserem Foto-Ess-Tagebuch müssen Sie Ihre Mahlzeiten nicht einmal mehr eintippen – ein Schnappschuss vom Teller genügt. Ein Algorithmus ermittelt anhand der Fotos Ihre Ernährungsdaten und wertet sie aus. Sie erhalten automatisch Feedback zu Ihrer Ernährung und Tipps, wovon Sie mehr oder weniger essen sollten.
Aber Oviva ist nicht nur eine Ernährungstagebuch-App, sondern ein vollwertiger Ernährungscoach mit wichtigen zusätzlichen Funktionen.
- Mit Hilfe der Oviva App führen Sie unter anderem Buch über Ernährung, Aktivität und Gewicht und verfolgen die Fortschritte auf dem Weg zu Ihren selbstgesetzten Zielen in übersichtlichen Grafiken.
- Die App speichert Ihre täglichen To-Do-Listen – und lässt nicht locker, falls Sie einmal der “innere Schweinehund in seinen Klauen” hat.
- Der Wissensbereich der Oviva App bietet gut aufbereitete Informationen zu Ernährungs- und Gesundheitsthemen. So lässt sich daheim und unterwegs mit wenig Zeitaufwand Neues lernen und vorhandenes Wissen auffrischen.
Das Oviva Hybrid-Modell: App plus persönliche Beratung
Digitale Unterstützung steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und ist damit eine unschätzbare Hilfe beim Abnehmen. Aber Oviva legt auch Wert auf echten, persönlichen Kontakt.
Deshalb sind Beratungstermine mit unseren zertifizierten Ernährungsfachkräften ein fester Bestandteil unseres Angebots. Gern werden unsere Berater*innen Ihre Fragen beantworten und Ihnen Tipps geben, die genau auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten sind. Damit die Gespräche besser in Ihren Alltag passen, können sie online oder telefonisch durchgeführt werden.
Erfolgsgeschichten mit Oviva

Katja S.
| Mit Oviva seit
Henry P.
| Mit Oviva seit
Anna A.
| Mit Oviva seitÜbernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Wirksamkeit der gemeinsam mit Mediziner*innen entwickelten Oviva Ernährungsberatung ist in wissenschaftlichen Studien belegt. Die Oviva Ernährungsberatung wird deshalb von >90% aller Krankenkassen gezahlt. Die Ernährung spielt bei vielen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Bei Personen mit Risikofaktoren, wie z. B. Bluthochdruck oder erhöhte Blutfettwerte, lässt sich durch eine Ernährungsberatung der Krankheitszustand verbessern. Auch bei vielen chronischen Erkrankungen kann eine Ernährungsumstellung helfen.
Durch eine Ernährungsberatung lassen sich oft Folgekosten vermeiden. Deshalb kann es auch im Interesse der Krankenkasse sein, eine Ernährungsberatung zu bezahlen oder sich zumindest an den Kosten zu beteiligen.
Das bedeutet: Mediziner*innen können Ihnen Oviva verordnen. Über 40 deutsche Krankenkassen haben Oviva bereits in ihren Leistungskatalog aufgenommen und bieten die Erstattung der Kosten an. Da Oviva eventuell anfallende Eigenanteile für Sie übernimmt, ist sowohl die Nutzung der App als auch die Oviva Ernährungsberatung für Versicherte unserer Partner-Kassen mit einer entsprechenden Verordnung vollständig kostenfrei.
Wann kann Oviva verordnet werden?
Oviva kann bei starkem Übergewicht und Adipositas sowie bei Stoffwechselerkrankungen, die auf eine Ernährungstherapie ansprechen, verordnet werden, wie zum Beispiel Typ 2 Diabetes. Aber auch bei anderen Erkrankungen, wie Gicht, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und vieles mehr kann Oviva helfen.
Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt
