Abnehmen mit Apfelessig – funktioniert das?
Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern – und ein Löffel Apfelessig dann den Diätexperten? Das klingt zu gut, um wahr zu sein. Oder stimmt es etwa doch? Wir sagen mal so: Der Mythos enthält ein Körnchen Wahrheit. Aber ohne Ernährungsumstellung geht es trotzdem nicht…
Das Wichtigste in Kürze
- Apfelessig ist ein altes Hausmittel mit allerlei Anwendungsmöglichkeiten. Wissenschaftlich bestätigt sind nicht viele davon.
- Aber: Apfelessig könnte in der Tat den Blutzucker senken, die Körperzellen sensibler für Insulin machen und sogar die Blutfette günstig beeinflussen – das legt zumindest eine Reihe seriöser medizinischer Studien nahe.
- Auch beim Abnehmen könnte Apfelessig unterstützend wirken. Was das saure Naturprodukt nicht kann: Die Folgen einer unausgewogenen Ernährung im Alleingang rückgängig machen.
- Eine begleitende Ernährungsumstellung sollte die Grundlage für eine Gewichtsabnahme darstellen.
- Wenn du nachhaltig abnehmen möchtest, helfen wir dir gern dabei, deine Ernährung umzustellen.
Wie wirkt Apfelessig auf den Körper?
In vielen Kulturen ist Apfelessig nicht nur eine geschätzte Küchenzutat, sondern auch ein traditionelles Haus- und Heilmittel mit einer Vielzahl von Anwendungen. Viele Schulmediziner halten die Heilkraft von Apfelessig dagegen im Wesentlichen für einen Mythos. Jenseits der desinfizierenden Wirkung, die seinem Säuregehalt zuzuschreiben ist, sehen sie keinen besonderen Nutzen in der medizinischen Anwendung des Naturprodukts.
Diese skeptische Sicht ist nicht ganz gerechtfertigt. Es gibt eine Reihe medizinischer Studien, die Apfelessig durchaus bestimmte positive Wirkungen auf die Gesundheit bescheinigen:
- Apfelessig senkt möglicherweise in geringem Maß den Blutzucker und verbessert die Insulinsensitivität.
- Es gibt Hinweise, dass Apfelessig auch die Blutfette (Cholesterol und Triglyceride) günstig beeinflussen kann.
Viele Fachleute meinen, dass die wirksame Komponente von Apfelessig einfach die enthaltene Essigsäure ist. Dafür spricht, dass zum Beispiel für Weinessig eine ähnliche blutzucker- und blutfettsenkende Wirkung gezeigt wurde.
Aber Vorsicht: Viel hilft nicht immer viel, und das ist auch beim Essig so. Wegen der enthaltenen Säure kann unverdünnter Apfelessig deinen Zahnschmelz beschädigen, Rachen und Speiseröhre irritieren und den Magen übersäuern. Auch Wechselwirkungen mit Medikamenten sind möglich. Wenn du das Hausmittel anwenden möchtest, solltest du Apfelessig immer verdünnen und mit kleinen Dosen beginnen.
Wie funktioniert das Abnehmen mit Apfelessig?
Du möchtest Apfelessig zum Abnehmen ausprobieren? Gib einen Teelöffel Essig in ein großes Glas stilles Wasser oder Sprudel und trinke diese Mischung vor deiner täglichen Hauptmahlzeit. Wenn du das Essigwasser gut verträgst, spricht nichts dagegen, die Essigmenge im Wasser zu verdoppeln und/oder zu einer anderen Mahlzeit noch ein weiteres Glas zu trinken.
Apfelessigwasser ist ein zuckerfreies, kalorienarmes Getränk. Wenn du es als Ersatz für Limonade, Cola oder Fruchtsaft trinkst, kannst du täglich eine ganze Menge Kalorien einsparen. Achte aber zusätzlich darauf, deinen Flüssigkeitsbedarf pro Tag über reichlich Wasser und/oder ungesüßten Tee (z.B. Kräutertee) zu decken.
Aber hilft Apfelessig auch darüber hinaus beim Abnehmen?
Ein bisschen wohl schon. Allein die günstige Wirkung von Apfelessig auf Blutzucker und Insulin weist darauf hin, dass der Essig offenbar die Aufnahme von Zucker durch die Körperzellen unterstützt – und Zucker, der in den Körperzellen verbraucht wird, landet jedenfalls nicht als Fett auf den Hüften. In einigen Studien wird darüber hinaus berichtet, dass Apfelessig das Sättigungsgefühl nach einer Mahlzeit steigern kann.
Besonders interessant sind sicherlich zwei Studien aus Japan und dem Libanon: Hier erhielten übergewichtige Personen 12 Wochen lang täglich bis zu 30 Milliliter Essig. Im Vergleich mit einer Kontrollgruppe verloren die Probanden während der Studie signifikant an Gewicht, ihr Körperfettanteil sank, und auch Blutzucker und Blutfette normalisierten sich.
Kann man mit Apfelessig Bauchfett verlieren?
Bauchfett wirkt sich ungünstiger auf den Stoffwechsel und die Gesundheit aus als beispielsweise Fett an Po, Hüften und Oberschenkeln. Und leider ist gerade dieser Speck oft auch noch besonders hartnäckig. Kann Apfelessig dabei helfen, ihn loszuwerden?
Bauchfett und erhöhte Blutzucker- und Blutfettwerte hängen wechselseitig miteinander zusammen. Jede Normalisierung dieser Blutwerte wirkt sich also auch günstig auf das Bauchfett aus. Da der regelmäßige Verzehr von Apfelessig eventuell einen positiven Einfluss auf Blutzucker und -fette hat, erscheint es nicht unwahrscheinlich, dass Apfelessig auch etwas zum Abbau von Bauchfett beitragen könnte.
Und in der Tat: In den beiden oben erwähnten Studien verringerte sich in der Apfelessig-Gruppe auch der Taillenumfang der übergewichtigen Studienteilnehmer und -teilnehmerinnen um ein paar Zentimeter.
Wunderdinge solltest du von deinem täglichen Glas Essigwasser zwar nicht erwarten. Aber eine kleine Hilfe könnte es vielleicht sein.
Kann man mit Apfelessig wirklich langfristig abnehmen?
Ob man mit Apfelessig langfristig abnehmen kann, ist eine Frage, die zurzeit niemand mit Sicherheit beantworten kann: Die wissenschaftlichen Studien, die bisher die Wirkung von Apfelessig auf das Körpergewicht untersuchten, liefen für maximal zwölf Wochen Ergebnisse.
In einem solchen Fall dürfen wir gern den gesunden Menschenverstand zu Hilfe nehmen. Es gibt zwar Anhaltspunkte dafür, dass Apfelessig deinen Stoffwechsel positiv beeinflussen und beim Abnehmen helfen kann – aber zwei Teelöffel Essig haben sicherlich nicht die magische Kraft, um einen Kalorienüberschuss in ein Kaloriendefizit zu verwandeln. Oder ein unausgewogenes Nährstoffprofil in ein ausgewogenes. Wer an keinem Bäcker vorbeikommt und kein Stückchen Pizza auf dem Teller liegen lassen kann, wird die Sache auch durch Apfelessig nicht wirklich drehen.
Ernährungsumstellung statt Abnehmen mit Apfelessig
Der Weg, um wirklich nachhaltig abzunehmen, führt nicht über Diäten, Kapseln und Wundermittel, sondern über eine Umstellung Deiner Ernährung. Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Fisch, Nüsse, Geflügel und magere Milchprodukte: Wenn das dein neuer, gesunder Speisezettel ist, kannst du das Glas Apfelessigwasser gern zum Bestandteil deiner täglichen Selfcare- und Gesundheitsroutine machen – schaden kann es nicht.
Wir helfen dir dabei, ausgewogene Mahlzeiten zusammenzustellen und dich besser um deinen Körper zu kümmern. Hol dir Unterstützung von Oviva – und mach dich auf den Weg zu Deinem neuen, gesunden Ich!
Mit Oviva fühlst du dich spürbar gesünder und fitter
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Individuelle Ernährungsumstellung bei Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und vielem mehr
- Über 700.000 zufriedene Teilnehmende weltweit
- 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen
Geprüft durch:
Veronika Albers