
Hilfe beim Abnehmen
Kostenloses Abnehmprogramm starten
Beim Abnehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten und Programme, um Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Jede Maßnahme hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Ernährungsberatung von Oviva stellt eine unkomplizierte und gleichzeitig individuelle Möglichkeit dar.
Das Wichtigste in Kürze
- BMI: Mit einem BMI über 30 gilt man als adipös und sollte abnehmen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren
- Hilfe beim Abnehmen: Sport, Diät, Medikamente, Operationen, Ernährungsberatung – es gibt viele Unterstützungsmaßnahmen
- Krankenkasse: Die Versicherung trägt die Kosten für eine notwendige Behandlung, was von der Diagnose durch ärztliches Fachpersonal abhängig ist
Ab welchem BMI Wert sollte man abnehmen?
Man sollte spätestens ab einem BMI Wert über 30 abnehmen, da dieser die Schwelle zur Adipositas überschreitet. Nutzen Sie einen BMI Rechner, um Ihren Wert zu erfahren. Neben dem BMI spielt auch die Körperfettverteilung eine Rolle, die mit Hilfe eines WHR Rechners eingeordnet werden kann.
Was kann beim Abnehmen helfen und was gilt es zu beachten?
Was beim Abnehmen helfen kann und was es zu beachten gilt, wird nachfolgend veranschaulicht. Leider gibt es keine pauschale Antwort auf die Frage, wie man am besten abnimmt. Die Informationen helfen aber weiter, für sich selbst eine fundierte Entscheidung treffen zu können, um gesund und nachhaltig abzunehmen.
Maßnahme | Wann geeignet? | Wann nicht hilfreich? | Dies sollten Sie wissen |
Ernährungsberatung | Für alle, die ihre Ernährung dauerhaft und nachhaltig umstellen möchten, bei Erkrankungen, bei Essstörungen, zum Abnehmen | Keine Einschränkungen | Ernährungsberatung kann auf Rezept verschrieben werden, bei Vorerkrankungen vorher mit ärztlichem Fachpersonal sprechen |
Diät | Zum kurzfristigen Formen der Figur | Zum umfangreichen und dauerhaften Gewichtsverlust ungeeignet | Keine nachhaltigen Erfolge möglich |
Sport | Zur Steigerung des Energieumsatzes, Anregung des Stoffwechsels und zum Aufbau fettverbrennender Muskelmasse | Aufpassen bei (akuten) Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Im Zweifelsfall vor Beginn ärztlich abklären |
Abnehm-Kur | Als Ausgangspunkt für eine langfristige Verhaltensänderung und zum Setzen neuer Impulse | Wenn keine Bereitschaft besteht, danach die Gewohnheiten und den Alltag dauerhaft zu verändern | Nur in Verbindung mit einer nachhaltigen Anpassung der Ernährung wirksam |
Ärztliche Hilfe | Bei starkem Übergewicht und Vorerkrankungen oder psychischen Beschwerden | Keine Kontraindikationen, aber nicht immer zwingend erforderlich | Ein ärztliches Checkup ist vor jedem Abnehmprojekt sinnvoll, bei gesunden Menschen und bei „kleinen“ Abnehm Zielen nicht immer notwendig |
Medikamente | Bei Erkrankungen oder starkem / krankhaftem Übergewicht | Medikamente ersetzen keinen gesunden Lebensstil, wird nicht bei Normalgewicht oder leichtem Übergewicht eingesetzt | Nebenwirkungen möglich, nur nach eingehender Risiko-Nutzen-Abwägung in Absprache mit ärztlichem Fachpersonal! |
Operationen | Bei Erkrankungen oder starkem / krankhaftem Übergewicht | Operationen ersetzen keinen gesunden Lebensstil, wird nicht bei Normalgewicht oder leichtem Übergewicht eingesetzt | Hohes Operationsrisiko, nur als letztes Mittel! Nur in Absprache mit ärztlichem Fachpersonal! |
Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt

Ernährungsberatung
Bei einer Ernährungsberatung erfahren Sie, welche Lebensmittel beim Abnehmen helfen, wie Sie persönlich gesund abnehmen und sich ausreichend bewegen. Um die Routinen bequem in den Alltag zu integrieren, bietet sich die app-gestützte Ernährungsberatung von Oviva an.
Diät
Eine Diät ist nur begrenzt sinnvoll und nicht für eine nachhaltige Gewichtsreduktion geeignet.
Sport
Mit Sport und Bewegung lassen sich Abnehmerfolge weiter ausbauen. Aufpassen sollten allerdings Menschen mit starkem Übergewicht und Vorerkrankungen, da das Kreislaufsystem zusätzlich belastet wird.
Abnehm-Kur
Eine Kur zum Abnehmen erfolgt häufig stationär, um dem Alltag für eine Weile zu entfliehen und so neue Verhaltensweisen ins Leben zu integrieren.
Ärztliche Hilfe
Ärztliche Hilfe ist dann notwendig, wenn Krankheiten vorliegen. So sollten insbesondere Essstörungen, wie Binge-Eating, immer unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden. Sie machen häufig eine psychische Therapie notwendig. Beim Hausarzt lassen sich zudem sinnvolle Check Ups durchführen und nähere Informationen zur Hilfe bei Adipositas werden bereitgestellt.
Medikamente
Medikamente sollten nur nach einer eingehenden Risiko-Nutzen-Abwägung und ärztlich begleitet eingenommen werden. In Deutschland sind die Präparate Orlistat und Liraglutid zur Behandlung von Adipositas zugelassen.
Operationen
Eine Operation ist nur ratsam, wenn andere Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt haben und eine besonders ausgeprägte Adipositas vorliegt (z.B. BMI über 50). Meistens werden chirurgische Eingriffe erwogen, wenn Begleiterkrankungen die Gesundheit der Betroffenen gefährden. Operative Möglichkeiten umfassen das Magenband, der Magenbypass und die Magenverkleinerung (Schlauchmagen-Operation).
Was übernimmt die Krankenkasse?
Was die Krankenkasse übernimmt, ist von einer ärztlichen Diagnose abhängig. Mit Rezept ist die Ernährungsberatung bei Oviva meistens kostenlos, da eine Partnerschaft mit über 40 Krankenkassen besteht. Die Online Ernährungsberatung mit der Oviva App lässt sich überall wahrnehmen und bietet so eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Zu den Vorzügen von Oviva gehören qualifizierte Ernährungsfachkräfte, die sich Ihren individuellen Herausforderungen annehmen.

Geprüft durch:
Veronika Albers