Weight Watchers Alternative: Mit welcher App kann ich wirklich nachhaltig abnehmen?

Frau mit Jeans auf einem Stuhl vor weißen Hintergrund

Mit millionenfachen App-Downloads ist Weight Watchers beziehungsweise WW die wahrscheinlich bekannteste Marke, wenn wir an Programme zum Abnehmen denken. Doch nicht alle können sich mit dem dahinterstehenden Punktesystem sowie den hohen monatlichen Kosten anfreunden. Welche Alternativen stehen also im Raum, vor allem für diejenigen, die starkes Übergewicht beziehungsweise Adipositas loswerden möchten und dementsprechend große Ziele haben?

Direkt zum Vergleich

Beste (kostenlose) Alternativen zu Weight Watchers: Schneller Überblick

Weight Watchers existiert bereits seit den 1960er Jahren. Entsprechend viel Zeit hatte man, um sich rund um den Globus in mehr als 30 Ländern auszubreiten und bekannt zu machen. Eine Monopolstellung hat WW aber nicht: 

In den letzten zwei Jahrzehnten kamen diverse neue Anbieter mit alternativen Programmen auf den Markt und verzeichneten teils hohe Zuströme an Teilnehmenden. Genannt seien hier vor allem die beiden Abnehm-Apps Noom und Yazio

Eine kostenlose Alternative zu Weight Watchers ist Oviva – speziell entwickelt für Menschen mit gewichtsbedingten Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes und Bluthochdruck. Die Kosten werden von den meisten Krankenkassen übernommen. Finde mit nur ein paar Klicks heraus, ob auch deine Krankenkasse die Kosten übernehmen würde:

Jetzt kostenlos prüfen

Vergleich der bekanntesten Weight Watchers Alternativen

Weight Watchers Oviva Noom Yazio
Grundlage Lebensmittel-Punktesystem Langfristige Gewohnheitsänderung Kalorien zählen mit Ampel-Farbsystem Kalorien zählen
Schwerpunkt Ernährung und Bewegung Ernährung und Bewegung Ernährung und Sport / Workout Ernährung und Sport
Laufzeit Mindestens 3 Monate Zunächst 3 Monate Mindestens 1 Monat Mindestens 3 Monate (PRO)
Grundkosten 25 € monatlich bei Mindest-Laufzeit (Standard-Programm) Kostenlos – von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen 50 € monatlich bei Mindest-Laufzeit Kostenlos mit Werbung und weniger Funktionen, ansonsten 6,66 € monatlich bei Mindest-Laufzeit
Rabatte bei sofort längerer Laufzeit Ja Nicht zutreffend, da es von den Krankenkassen übernommen wird Ja Ja
Zusätzliche Kosten? Teilweise ja Nein Unbekannt Nein
Werbung Nein, außer WW-eigene Produkte Nein Nein Ja, bei kostenloser Variante
Zielgruppe Alle, die abnehmen möchten Menschen mit Gewichts-bedingten Erkrankungen (vor allem Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck)  Alle, die abnehmen möchten, mit Fokus auf junge Leute Alle, die abnehmen möchten
App vorhanden? Ja Ja Ja Ja
Bewertungen im Google Playstore (Deutschland) ⭐⭐⭐⭐

4/5 Sterne 

⭐⭐⭐⭐⭐

4.5/5 Sterne

⭐⭐

2.3/5 Sterne

⭐⭐⭐⭐

4.2/5 Sterne

Beratung / Coaching Je nach Programm Einführungsgespräch mit Ernährungsberater, danach Chat-Funktion Ja Nein
Rezepte? Ja Ja Ja Ja
Vegetarisch? Vegan? Ja Ja Ja Ja

 

Frau liegt auf ihrem Bett mit ihrem Laptop

Wie funktioniert Weight Watchers?

Bekanntermaßen hat im Universum von WW jedes Lebensmittel einen bestimmten Punktwert, teilweise auch 0 Punkte. Das Ziel der Teilnehmenden ist, sich so zu ernähren, dass sie ihr täglich-individuelles Punktelimit nicht überschreiten. Theoretisch dürfen sie dabei weiterhin alles essen, müssen aber den Konsum von besonders punktereichen Lebensmitteln stark herunterfahren, um nicht zu viele Punkte zu verbrauchen.

Das Punktezählen findet dadurch statt, dass die Teilnehmende sämtliche Mahlzeiten mitsamt der enthaltenen Zutaten in der App erfassen. Die App errechnet daraus dann eine zusammenfassende Punktezahl für die Mahlzeit. Das Grundprinzip hinter all dem ist, dass die Teilnehmenden ein Kaloriendefizit erzielen sollen. Sprich: Sie nehmen über die Nahrung weniger Energie zu sich, als sie durch körperliche Aktivität und Bewegung verbrauchen. Dadurch sollen sich nebenher neue Ernährungsgewohnheiten einstellen.

Viele Teilnehmende berichten, dass der Ansatz von WW für sie funktioniert und sie tatsächlich abnehmen. Jedoch bleibt zu betonen, dass Weight Watchers wie auch die meisten Alternativen am ehesten dazu geeignet sind, einige Kilo für die “Sommerfigur” oder nach Weihnachten zu verlieren beziehungsweise leichtes Übergewicht abzubauen. Nicht aber, um wirklich feste neue Gewohnheiten zu entwickeln, diese zu festigen und im großen Stil abzunehmen. 

Da der Ursprung und die Entscheidungsbasis einzelner Punkte sowie der Mahlzeiten-Berechnung eher intransparent ist, stößt Weight Watchers in Fachkreisen wie auch bei den Teilnehmenden ferner auf Kritik. Auch die App wird vielfach kritisiert: In den Bewertungen werden immer wieder technische Probleme und Ausfälle thematisiert. Außerdem stören sich viele Leute daran, dass manche Vorgänge zu komplex seien, etwa die Suche nach Lebensmitteln, das Tracken von Bewegungseinheiten oder die Eingabe von Mahlzeiten.

Laptop auf dem Schoß von einem Mann

Wie funktioniert Noom

Noom wird mit weltweit mehr als 47 Millionen Teilnehmenden gerne mal als „Weight Watchers für Millennials“ bezeichnet, also für junge Zielgruppen. Der Grund: Die App ist merklich hipper und spielerischer aufbereitet, beispielsweise mit einer permanenten Motivationsskala. Und: Sie rückt neben der Ernährung auch Sport und Workouts stark in den Fokus und animiert immer wieder zum Trainieren. Außerdem gibt es allerhand Lerninhalte mit vor allem Mindset- und anderen psychologischen Themen, da Noom diese beim Abnehmen und gleichzeitigen Trainieren als besonders relevant einstuft.

Das Grundprinzip ist bei Noom unterm Strich aber identisch zu WW: Auch hier sollen Teilnehmende – nur eben mit deutlich mehr Fokus auf Bewegung – letztendlich ins Kaloriendefizit kommen und ihre Gewohnheiten verbessern. Dabei steht auch ein Coach persönlich zur Seite.

Statt dem komplexen Punktesystem nutzt Noom ein schlichtes und vereinfachtes Ampel-Farbsystem auf in erster Linie Kalorienbasis. Unbedenkliche Lebensmittel sind demnach „grün“ und andere entweder „gelb“ oder „rot“. Kritische Stimmen bemängeln jedoch, dass das Ampelsystem teilweise zu einfach sei, weil auch Lebensmittel wie beispielsweise Nüsse aufgrund ihres Brennwerts „rot“ sind, obwohl sie positive Inhaltsstoffe haben. 

Außerdem werden die sehr hohen Kosten und die technische Performance der App kritisiert: Viele Teilnehmende berichten von häufigen Abstürzen und Dysfunktionen, etwa nach dem Erfassen von Mahlzeiten, dem Abschluss von Lektionen oder beim Schrittzähler. Manche können die App von vornherein nicht öffnen.

plus size Frau tanzt in Unterwaesche vor einem beigen Hintergrund

Wie funktioniert Yazio?

Yazio positioniert sich zunächst als kostenlose Alternative zu Weight Watchers. Es stellt sich jedoch schnell heraus, dass in der kostenlosen Version kaum Funktionen bereitstehen und zudem Werbeeinblendungen stattfinden. Der stark reduzierte Funktionsumfang umfasst ausschließlich das Kalorienzählen, was beim langfristig-erfolgreichen Abnehmen allein kaum helfen wird. In den meisten Fällen braucht es also die bezahlte Pro-Variante. Selbst hier bleibt aber anzuzweifeln, dass das Programm zu immensen Erfolgen über ein paar Kilo hinaus verhilft

Vom Funktionsumfang her ist die App von Yazio eine Mischung aus Weight Watchers und Noom. Es hat die einen Features hiervon und die anderen Features davon – immer so, dass die Anwendung möglichst einfach und aufs Wesentliche fokussiert ist. Grundsätzlich geht es einmal mehr darum, ein Kaloriendefizit zu erzielen und dafür Mahlzeiten zu erfassen sowie sportliche Aktivitäten zu tracken. Dementsprechend ist die App in erster Linie ein rein funktioneller Kalorienzähler, nicht mehr, nicht weniger. Auf ein übergeordnetes System wie beispielsweise die Punkte bei WW oder die Ampel bei Noom wird verzichtet. 

Auch gibt es keine Coaches während des Programms. Nur ein automatisierter “Assistent” steht bereit, den viele Teilnehmende aber als unnütz und aufdringlich kritisieren, da er in der kostenlosen Variante vornehmlich Upgrade-Hinweise platziert. 

Selbstbewusste Frau in einer schwarzen Bluse steht fröhlich vor einem Fenster

Wie funktioniert Oviva? 

Wer einen BMI zwischen 30 und 40 hat, kann mit Oviva eine komplett kostenlose Alternative zu Weight Watchers nutzen. Denn in diesem Fall werden die Kosten von allen gesetzlichen Krankenkassen zu 100 % übernommen; ohne versteckte Gebühren und bis zu 4 Mal im Jahr für jeweils 12 Wochen. 

Nach einem Zielsetzungsgespräch mit einer der qualifizierten Ernährungsfachkräfte unterstützt Oviva seine Nutzenden bei der Verbesserung der Ess- und Bewegungsgewohnheiten und somit bei der langfristigen Gewichtsabnahme bis hin zum neuen Dauerwohlfühlgewicht. Wie bei den anderen Apps werden auch hier Mahlzeiten und Bewegungseinheiten erfasst, jedoch ohne explizites Kalorienzählen und ebenso ohne Verbote oder Hungern. Kombiniert wird das mit Rezepten, Lerninhalten und Inspirationen zu Bewegungseinheiten. 

Bei Oviva geht es nicht wie bei Weight Watchers, Noom oder Yazio um Diät und die “auf den Gramm genauen Lebensmittel”, sondern vielmehr darum, neue Sichtweisen anzunehmen, ein neues Körpergefühl zu bekommen sowie an den Gewohnheiten zu arbeiten.

Um an Oviva teilnehmen zu können, braucht es lediglich eine ärztliche Verordnung und einen Freischaltcode für die App. Oviva übernimmt dafür den Papierkram. Die Kostenübernahme ist ein Aspekt, der bei keiner anderen Abnehm-App zutrifft – auch bei Yazio nicht, da hier nur sehr wenige ausgewählte Krankenkassen die Kosten übernehmen. 

Oviva Foto-Ess-Tagebuch

Nie wieder Kalorien zählen

Erfasse deine täglichen Mahlzeiten ganz einfach per Foto-Ess-Tagebuch direkt in der Oviva App. So weißt du genau, was du eigentlich isst.

App Screen Oviva Ziele setzen

Motiviert sein – und bleiben

Du setzt dir die richtigen eigenen Ziele, die dich deinem Wohlfühlgewicht näher bringen.

Dein Ziel immer vor Augen

Behalte deine Fortschritte im Blick. Jeder Schritt bringt dich näher an dein Ziel und stärkt deine Motivation.

Oviva App Screen Lerninhalte

Gewusst wie – so geht’s leichter

Mit Lerninhalten rund um Ernährung, Bewegung und Motivation wirst du selbst zum Abnehm-Experten.

Immer da, wenn du uns brauchst

Tausche dich jederzeit mit unseren Ernährungsexperten per Chat aus, wenn du Fragen hast.

Oviva App Screens Fortschritt verfolgen

Perfekt für deinen Alltag

Ob berufstätig oder im ständigen Einsatz für Kinder und Haushalt – Oviva passt sich deinem Leben an. Das macht es leichter, motiviert und entspannt zu bleiben.

Testimonial von Oviva

Ich habe mich nicht mehr wohl gefühlt, da ich stark zugenommen hatte. Ich war schlapp und energielos. Dann habe ich mit Oviva begonnen. Ich habe jetzt knapp 25 kg abgenommen, trotz kleinerer und größerer Sünden. Bei Oviva muss man nicht Kalorien zählen, man ändert im Laufe der Zeit das Bewusstsein für Essen und lernt, mit Nahrungsmitteln umzugehen, auch mit den vermeintlich schlechten. Ich konnte meinen gesamten Kleiderschrank von XL auf M umstellen. Ich bin fitter, mobiler und fahre fast nur noch mit dem Rad.

Kathrin P.

Kann ich mit diesen Apps wirklich nachhaltig abnehmen?

Etliche Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten untermauern, dass sowohl Weight Watchers als auch Noom und Yazio erfolgreich beim Abnehmen unterstützen können. Viele Teilnehmende haben eine teils beachtliche Zahl an Kilos abgenommen. Demnach ist die Wahl der App also nur noch eine Frage der Anbietersympathie, der persönlichen Präferenzen und des Preises. ODER? 

Nein – und zwar aus drei Gründen:

Zwei plus size Fauen lachen miteinander

1. Abnehmen dauert – vor allem, wenn du wirklich 20, 30, 40 Kilo oder noch mehr verlieren möchtest. Angesichts der Kosten gerade von Weight Watchers und von Noom kann das ziemlich teuer werden

Laxhende übergewichtige Frau hält ein Glas in der Hand.

2. Wer zu früh – vielleicht, weil es teuer wird – ohne die Programme weitermacht,  läuft Gefahr, in alte Muster zurückzufallen und den sogenannten Jo-Jo-Effekt zu erleben.

grüner Smoothie auf einem Holztisch

3. Starkes Übergewicht erfordert spezielle Herangehensweisen – bei allen drei Apps stehen jedoch privatwirtschaftliche und somit gewinnorientierte Unternehmen dahinter. Bedeutet: Die Lösungen richten sich an eine unterschiedlich breite Masse an Menschen, sind aber nicht speziell auf starkes Übergewicht und eventuelle Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck ausgerichtet.

Demnach sind Weight Watchers oder die Alternativen Noom, Yazio und weitere eher für Menschen relevant, die „ein paar Kilo loswerden“ möchten und sich eher lockere Ziele setzen. Die Rezepte und Orientierungen bei der Auswahl von Lebensmitteln unterstützen dabei, mehr gesunde Lebensmittel einschließlich Obst und Gemüse zu konsumieren und dadurch neue Gewohnheiten zu entwickeln. Jedoch ist der Fokus auf eben diese neuen Gewohnheiten stets nur nebenher gegeben, während es primär um die Auswahl von Lebensmitteln geht. 

Bei großen Zielen und wenn du bereits diverse Diäten und Programme erfolglos ausprobiert hast, kann sich die Alternative Oviva demnach besser eignen. 

Jetzt starten 

Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als qualifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.

Oviva Abnehm-App

  • Kostenübernahme durch deine Krankenkasse
  • Mit Ärzten entwickelt
  • Wissenschaftlich belegt

Jetzt kostenlos starten

  • Google Playstore Rating Juni 2023