Abnehmen trotz Stress – geht das?

Der Terminkalender platzt aus allen Nähten und da soll noch Zeit bleiben, um sich ums Abnehmen zu kümmern? Durchaus ja. Das funktioniert. Ohne, dass zusätzlicher Stress entsteht. Aber: Es braucht die richtige Abnehmstrategie. Die Strategie muss nicht nur deine knappen Zeitressourcen berücksichtigen, sondern auch die besondere Situation, in der dein Körper sich im Stress befindet. Oviva unterstützt dich auf dem Weg zum stressfreien Wunschgewicht.
Das Wichtigste in Kürze
- Chronischer Stress ist meist mit einem erhöhten Cortisolspiegel verknüpft.
- Zusammen mit stressbedingt unregelmäßigen, wenig ausgewogenen Mahlzeiten und Bewegungsmangel tragen auch erhöhte Cortisolspiegel zu Gewichtsproblemen bei.
- Mit unseren Tipps managst du den Stress und bekommst deine Ernährung besser in den Griff – ganz ohne großen Zeitaufwand.
- Die Oviva App unterstützt dich dabei.
Was passiert im Körper bei Stress?
Stress versetzt Körper und Psyche in Alarmbereitschaft. Vermittler der Stressantwort sind die Stresshormone Noradrenalin, Adrenalin und Cortisol. Noradrenalin und Adrenalin prägen die schnellen, kurzfristigen Stressreaktionen wie gesteigerte Aufmerksamkeit und Fluchtreflex bei unmittelbaren Bedrohungen. Cortisol wird dagegen eher bei anhaltendem Stress ausgeschüttet.
Stress ist grundsätzlich eine sinnvolle Reaktion auf körperliche und psychische Herausforderungen. Aber durch chronischen Stress erhöhte Cortisolspiegel können der Gesundheit schaden – und zu Gewichtsproblemen führen. Näheres über die gesundheitlichen Folgen von Stress liest du in unserem Artikel über das Stresshormon Cortisol.
Wie kann Stress das Abnehmen hindern?
- Chronisch erhöhte Cortisolspiegel lassen den Blutzucker- und Blutfettspiegel ansteigen und regen den Aufbau von Bauchfett an. Deshalb führen sie nicht selten zu einer Gewichtszunahme bzw. erschweren das Abnehmen.
- Stress führt bei vielen Menschen zu Heißhunger auf Süßes, Salziges oder Fettiges – die Art von ungesundem Essen, die im Gehirn das Belohnungssystem stimuliert und so für Momente entspannend wirkt.
- Wer gestresst ist, schläft häufig schlechter und weniger. Schlafmangel bringt die Hormonbalance zusätzlich durcheinander.
- Ob es darum geht, „Nein“ zu süßen Versuchungen zu sagen, ein Sportprogramm durchzuziehen oder ein gesundes Abendbrot zu planen: Stress kann unsere Impulskontrolle und unsere Fähigkeit, Pläne zu machen und zu verfolgen, erheblich beeinträchtigen.
- In stressigen Lebenslagen ist es häufig ganz objektiv schwierig, einen geregelten Tagesablauf mit regelmäßigen, sinnvoll geplanten Mahlzeiten einzuhalten.

Kann man trotz Stress abnehmen?
Egal, ob du von Termin zu Termin hetzt, oder ob es Ängste oder Sorgen sind, die dich nicht zur Ruhe kommen lassen: Eine bewusste Ernährung und mehr Bewegung stehen in diesen Lebenslagen eher weiter unten auf deiner Prioritätenliste. Logisch: Es sind weitere Punkte, mit denen du dich beschäftigen musst, neben denen, die dich ohnehin schon beschäftigen. Aber auch, wenn du nicht viel Zeit und Nerven dafür hast – mit der richtigen Motivation ist es auch bei knappen Ressourcen möglich, Lebensstiländerungen zu etablieren, die dir wirklich guttun.
Oviva unterstützt dich dabei. Und das Beste: Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für Oviva komplett. Ist deine auch dabei?

Meine größte Herausforderung war, auch in stressigen Zeiten auf mich zu achten und Zeit für Sport zu finden. Dank der Unterstützung meiner Ernährungsberaterin konnte ich meine Prioritäten ändern und besser auf mich achten. Ich habe 12 Kilo abgenommen, trage jetzt Größe 40 statt 46 und fühle mich fit. Die Ernährungstipps und das Ernährungstagebuch waren dabei besonders hilfreich. Ich habe wieder Spaß an sportlichen Aktivitäten und genieße das Kochen mit neuen, gesunden Rezepten.
8 Tipps, wie du trotz Stress abnimmst
Langsam essen
Wenn du langsam und ablenkungsfrei isst (verbanne das Smartphone vom Esstisch!), hilfst du nicht nur deiner Verdauung und verringerst potenziell deine Kalorienaufnahme. Wissenschaftliche Studien zeigen auch, dass die gleiche Mahlzeit, langsamer gegessen wird, dass diese länger satt hält und dass das Sättigungsgefühl wiederum die Lust auf Snacks länger unterdrückt.
Gesunde Snack-Alternativen finden
Du kannst Stress-Essen nicht lassen? Musst du auch nicht. Ersetze nur einfach Ungesundes durch Gesundes. Frisches Obst, knusprige Apfelchips, Datteln, Joghurt mit Honig und Sesamsaat, Chiapudding, Popcorn, Nüsse, geröstete Kichererbsen, Mozzarellabällchen mit Cherrytomaten, Käsewürfel mit Oliven … Es gibt so viele gesunde Snack-Optionen. Bereite dir morgens etwas vor – dann bist du gerüstet, wenn der Heißhunger zuschlägt.

Mehr Omega-3-Fettsäuren essen
Mangel an Omega-3-Fettsäuren wird mit erhöhten Cortisolspiegeln in Verbindung gebracht. Wenn du ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst, kann das deine Stresstoleranz verbessern. Die gesunden Fette sind unter anderem in Seefisch wie Heilbutt, Makrele oder Lachs sowie in Leinöl, Walnüssen und Chiasamen enthalten. Es gibt sie aber auch in Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel.
Koffein reduzieren
Kaffee ist bei Stress ein trügerischer Freund – er macht uns vielleicht kurzfristig leistungsfähiger, trägt aber dazu bei, dass wir immer mehr aus dem Gleichgewicht kommen. Müdigkeit ist etwas ganz Normales – wenn du dich künstlich aufputscht, gerät dein Körper nur noch mehr unter Stress. Ein-zwei Tassen Kaffee am Morgen sind sicherlich in Ordnung. Die Rede ist hier eher von zu vielen Tassen über den Tag verteilt.
Bewegung im Alltag
Die Stressreaktion stellt Energie bereit – nutze sie! Steige Treppen, statt sich auf Fahrstuhl oder Rolltreppe zu verlassen. Lass das Auto stehen und lege möglichst täglich Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Körperliche Aktivität normalisiert im Übrigen auch den Cortisolspiegel.
Schwimmen gehen
Ein paar Bahnen schwimmen – das ist genau die Art aktiver Langeweile, die gegen Stress hilft. Extrabonus: Im Wasser kannst du dein Smartphone nicht dabei haben und kommst so richtig zur Ruhe. Außerdem nutzt Schwimmen viele Muskelgruppen und schont die Gelenke – der ideale Sport bei Übergewicht!

Bewusst atmen
Die sogenannte Bauch- oder Zwerchfellatmung senkt nachweislich den Cortisolspiegel. Atme tief durch die Nase ein, und erlaube dir dabei vor allem deinen Bauch, sich weit auszudehnen. Atme langsam durch den Mund wieder aus. Etwa sechs bis zehn Atemzüge pro Minute sind richtig. Nimm dir am besten mehrmals täglich etwas Zeit für diese Atemübung – zum Beispiel in Arbeitspausen, beim Warten auf den Bus oder vor dem Schlafengehen.
Unterstützung holen – zum Beispiel von Oviva
Ein letzter Tipp, vor allem, wenn sich das Gefühl durchsetzt, alleine und gerade angesichts deines Stresses vor einer zu großen Aufgabe zu stehen: Hol dir einen Motivations-Booster!
Oviva ist eine Abnehm-App, mit der du stressfrei und ohne Kalorienzählen abnehmen kannst. Die App begleitet dich rund um die Uhr – zum Beispiel mit dem Foto-Ess-Tagebuch, mit dem du alle Mahlzeiten ganz einfach festhältst und sofort Feedback von unserem Ernährungsteam bekommst.
Mit Erinnerungsfunktionen, die täglich dafür sorgen, dass du deine Ziele nicht aus den Augen verlierst. Mit relevanten Lerninhalten. Übersichtlichen Darstellungen deiner Fortschritte. Und mit dem direkten Chat mit deiner Ernährungsfachkraft. So begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem Wunschgewicht.
Und das Beste: Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für Oviva komplett. Ist deine auch dabei?
Gesunde Ernährung trotz Stress
Gesunde, bewusste Ernährung muss nicht viel Zeit kosten. Kaufe vorausschauend ein, nutze bei Zeitmangel gegebenenfalls Lieferservices. Mit einem Vorrat von Tiefkühlgemüse und Gemüsekonserven, Tiefkühlfisch, schnellen, gesunden Kohlenhydratquellen wie Vollkornpasta, Bulgur und Couscous, roten Linsen, Nüssen und Kernen sowie hochwertigen, gesunden Öle wie Raps- und Olivenöl kannst du dir jederzeit selbst ein gesundes Essen kochen – und das muss kaum mehr als eine Viertelstunde dauern. Auch dabei kann dich Oviva übrigens mit einer Auswahl an leckeren und abwechslungsreichen Rezepten unterstützen, wenn du noch keine Ideen hast, was du kochen sollst.
(Und wenn du mal richtig unter Zeitdruck bist, halten die „To Go“-Regale der meisten Supermärkte eine ganze Menge Optionen für bequeme, gesunde Mahlzeiten wie Sushi, Wraps, Salate oder Suppen zum Aufwärmen bereit.)

Geprüft durch:
Veronika Albers