
Warum nehme ich nicht ab – Ursachen und was zu tun ist
Es gibt verschiedene Ursachen, warum jemand nicht abnehmen kann. Oft treffen viele Faktoren zusammen, sodass eine Gewichtsreduktion zu einer komplexen Angelegenheit werden kann. Hierbei hilft die Oviva Ernährungsberatung.
Das Wichtigste in Kürze
- Abnehmen: Um Fett abzubauen ist es wichtig, durch Bewegung und gesunde Ernährung ein Kaloriendefizit zu erzeugen
- Ursachen: Aufgrund von Medikamenten, Erkrankungen oder Hormonen kann es sein, dass manche Menschen trotz Sport und wenig essen nicht abnehmen
- Ernährungsberatung: Um bei Vorliegen einer oder mehrerer Einschränkungen abnehmen zu können, unterstützt eine professionelle Ernährungsberatung
Was ist wichtig zum Abnehmen?
Zum Abnehmen ist es wichtig, die sogenannte Energiebilanz im Blick zu haben. Wenn genauso viel Energie mit der täglichen Ernährung aufgenommen wie verbraucht wird, ist die Energiebilanz ausgeglichen. Erst durch ein Kaloriendefizit reduziert sich das Körpergewicht. Dazu muss der Körper also mehr Energie verbrauchen, als durch die Nahrung zugeführt wird.
Zum Abnehmen bietet es sich an, einen persönlichen Ernährungsplan zu erstellen. Damit lassen sich Nährstoffe präzise kalkulieren, um ein Energiedefizit zu erreichen. Hierzu erhalten Sie professionelle Hilfe bei Oviva. Denn es geht nicht nur darum, möglichst wenig Kalorien zu sich zu nehmen, sondern auch die richtigen Kalorien.
Der menschliche Stoffwechsel ist sehr komplex und wird durch viele weitere Faktoren beeinflusst. So spielt auch die Qualität der Nahrungsmittel eine Rolle. Zudem können Vorerkrankungen oder hormonelle Gründe das Abnehmen wesentlich erschweren. So kann es sein, dass man trotz Kaloriendefizit nicht abnimmt.
Warum nehme ich nicht ab?
Neben Ernährung und Bewegung können versteckte Kalorien, Stress und hormonelle Veränderungen der Grund sein, warum Sie nicht abnehmen. Crash-Diäten können den Stoffwechsel beeinträchtigen und zu Heißhunger führen. Wenn Sie trotz gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung kein Gewicht verlieren, könnte es an der Zeit sein, Ihre Strategie zu überdenken und professionelle Unterstützung in Betracht zu ziehen.
Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 500.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt

9 Gründe, warum Sie nicht abnehmen
Die Gründe, warum Sie nicht abnehmen, sind oft alters- oder krankheitsbedingt. Der Lebensstil spielt bei der Gewichtsreduktion eine große Rolle, doch auch familiäre Veranlagung oder Medikamenteneinnahme beeinflussen den Stoffwechsel maßgeblich. Um die richtige Abnehmstrategie zu entwickeln, ist es wichtig zu wissen, warum man nicht abnimmt. Gründe, warum Sie nicht abnehmen, können sein:
- Schilddrüsenunterfunktion
- Hormone und Wechseljahre
- Einnahme von Medikamenten
- Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Vorliegen eines Lipödems und/oder von anderen Stoffwechselkrankheiten
- Zu wenig Ballaststoffe in der Ernährung
- Genetische Veranlagung
- Unangepasster Lebensstil (Bewegungs- und Ernährungsverhalten)
- Fehl- und Mangelernährung durch Essstörungen oder andere Grunderkrankung
Diese Auflistung ist nicht vollständig, gibt Ihnen aber eine erste Hilfestellung an die Hand, um nach der Ursache zu forschen. Gerade, wenn Sie Ihre Ernährung umstellen, indem Sie z. B. weniger Kohlenhydrate zu sich nehmen oder damit begonnen haben, Krafttraining zu betreiben, sollten sich Gewichtsveränderungen relativ zügig bemerkbar machen.
Ist dies nicht der Fall, kann das ein Hinweis auf eine der oben genannten Einschränkungen sein. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion wird der Stoffwechsel zum Beispiel derart gedrosselt, dass Sie nicht abnehmen können, auch wenn Sie nur wenig essen. Ähnliches gilt bei hormonellen Umstellungen, wie es während der Wechseljahre der Fall ist. Erfahren Sie mehr über Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion.
Während es nach den Wechseljahren hilfreich sein kann, sich Low Carb zu ernähren und weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, nehmen Sie bei einer Stoffwechselerkrankung trotzdem nicht ab. Auch Medikamente können den Stoffwechsel hemmen und zu Wassereinlagerungen führen.
Da die Entstehung von Übergewicht und Adipositas sehr komplex sind, können auch Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten dazu beitragen. Zwar gibt es keinen direkten medizinischen Zusammenhang, doch wenn sich Betroffene aufgrund von Schmerzen nach dem Essen anders ernähren, kann dieser Umstand zu einer ungünstigen Energiebilanz führen.
Meistens treffen mehrere Gründe aufeinander, die das Abnehmen schwierig machen. Bei Verdacht auf eine oder mehrere der genannten Ursachen wenden Sie sich am besten an Ihr ärztliches Fachpersonal. Je nach Diagnose erhalten Sie ein Rezept für eine Ernährungsberatung, sodass diese für Sie kostenlos ist.
Ernährungsberatung hilft Ihnen beim Abnehmen
Eine professionelle Ernährungsberatung hilft Ihnen beim Abnehmen, weil Ihre individuellen Gründe und Bedürfnisse berücksichtigt werden können. Das Oviva Team verrät Ihnen, wie Sie am besten nachhaltig abnehmen und gibt Ihnen Ratschläge für eine individuelle Ernährungsumstellung, die das Abnehmen ohne Hunger ermöglicht.
Ernährungsberatung und -therapie bieten sich insbesondere bei Vorhandensein einer Erkrankung, wie Schilddrüsenunterfunktion oder zum Abnehmen während der Wechseljahre an. Hier stellt der Körper besondere Anforderungen. Die App von Oviva unterstützt dabei, die Abnehm Motivation über längere Zeit aufrechtzuerhalten und den Erfolg festzuhalten und zu überprüfen. Außerdem erfahren Sie mehr über die besten Lebensmittel zum Abnehmen und viele weitere wertvolle Informationen.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Ernährungsberatung, wenn Sie bei einer unserer Partner-Krankenkassen versichert sind.

Geprüft durch:
Veronika Albers