
Ernährungsberatung & Ernährungstherapie online
Die online Ernährungsberatung kann sinnvoll dazu beitragen, mit Spaß und Erfolg abzunehmen. Sie kann entweder präventiv durchgeführt werden oder leistet bei Diagnosen wie Diabetes oder Adipositas einen wirkungsvollen Beitrag zum schnelleren Erreichen der Therapieziele.
Qualifizierte Ernährungsfachkräfte betreuen Sie während Ihrer Ernährungstherapie online und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Wohlfühlgewicht!

Inhalte
Was sind die Schwerpunkte einer online Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie?
Wie ist der Ablauf einer online Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie?
Adipositas Therapie bei starkem Übergewicht
Wie lange dauert eine online Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie?
Was sind die Schwerpunkte einer online Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie?
Die Schwerpunkte einer online Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie hängen stark von individuellen Bedürfnissen ab. So sind zum Beispiel mehr Bewegung im Alltag, Bauchfett verlieren oder Tipps zum Verändern der Ernährungsgewohnheiten mögliche Schwerpunkte.
Wie ist der Ablauf einer online Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie?
Der Ablauf einer online Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie richtet sich nach individuellen Voraussetzungen. Bei Präadipositas, also bei angedeutetem Übergewicht noch ohne körperliche Einschränkungen, sind andere Voraussetzungen gegeben als bei hohen Adipositas Graden und somit starkem Übergewicht.
Auf Leiden wie emotionales Essen oder fehlendes Sättigungsgefühl wird zusätzlich zur reinen Ernährungsberatung psychologisch eingegangen.
Qualifizierte Ernährungsfachkräfte erstellen zunächst eine Übersicht der Ist-Situation. Dann geht es um die Wunsch-Situation und an den individuellen Weg dorthin. Welches Gewicht soll erreicht werden? Welche Schwerpunkte müssen dafür gesetzt werden? Ob mehr Bewegung, ein differenzierter Ernährungsplan oder regelmäßige Motivation: Mit der Ernährungsberatung online wird das Abnehmen professionell begleitet.
Wie lange dauert eine online Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie?
Die online Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie dauert ganz unterschiedlich lange. Gerade beim Vorliegen von höheren Adipositas Graden (Grad II oder III) ist schnelles Handeln notwendig. Auch Diabetes Typ 2 setzt eine stringente Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie voraus. Mit der Möglichkeit, diese online durchzuführen, sind Patient*innen flexibel und können individuell im eigenen Tempo abnehmen. Die Unterstützung von Oviva erstreckt sich über einen Zeitraum von mindestens 3 bis 6 Monaten, häufig länger.
Ernährungsfachkräfte erstellen beispielsweise einen Trainingsplan zum Abnehmen und geben bestimmte Mahlzeiten vor, die für die jeweilige Vorerkrankung und Symptome am besten geeignet sind. Und knickt einmal die Abnehm-Motivation ein, ist die Kontaktaufnahme jederzeit via Chat, Telefon, oder Videoanruf möglich.
Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt

Was kostet eine online Ernährungsberatung?
Was eine online Ernährungsberatung kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei ärztlich verordneten online Ernährungstherapien übernehmen Krankenkassen die Kosten in der Regel komplett.
Die Oviva Ernährungsberatung wird von mehr als 90% der Krankenkassen gezahlt und ist damit für Sie kostenlos. Dies entspricht einem Wert von ca. 70-100 EUR pro Beratung. Wie viele Beratungseinheiten notwendig sind, ist individuell verschieden.
Prüfen Sie, ob Ihre Krankenkasse die Kosten der Ernährungsberatung übernimmt.
Erfolgsgeschichten mit Oviva

Katja S.
| Mit Oviva seit
Henry P.
| Mit Oviva seit
Anna A.
| Mit Oviva seitQualifikation unserer online Ernährungsfachkräfte
Unsere online Ernährungsfachkräfte verfügen in der Regel über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und mindestens eine der folgenden Zertifizierungen:
- DGE: Ernährungsfachkraft der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.
- VDD: Ernährungsfachkraft des Verbands der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V.
- VDOE: Ernährungsfachkraft des BerufsVerbands Oecotrophologie e. V.
- QUETHEB: Ernährungsfachkraft der Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e. V.
- VFED: Ernährungsfachkraft des Verbands für Ernährung und Diätetik e. V.

Geprüft durch:
Veronika Albers