Diabetes Symptome früh erkennen: So schützt du dich

Diabetes Geräte

Bist du in letzter Zeit öfter müde, hast häufiger Durst und musst oft zur Toilette? Oder vielleicht hast du bemerkt, dass kleine Schnitte und Schrammen länger brauchen, um zu heilen? Diese Symptome können subtil sein, aber sie könnten ein Zeichen für Diabetes sein. Doch keine Sorge. Lies hier mehr über die Symptome von Diabetes und wie Oviva dir dabei helfen kann, einen gesünderen Lebensstil zu führen.   

Jetzt Abnehmprogramm starten

Das Wichtigste in Kürze

  • Typ-1- und Typ-2-Diabetes weisen einige gemeinsame Symptome auf, unterscheiden sich jedoch in ihren Ursachen und der Geschwindigkeit, mit der sich die Symptome entwickeln.
  • Männer und Frauen können unterschiedliche Symptome bei beiden Diabetes-Typen aufweisen, einschließlich spezifischer Gesundheitsprobleme wie einer erektilen Dysfunktion bei Männern und Menstruationsstörungen bei Frauen.
  • Die Nutzung der Oviva-App kann dabei helfen, Anzeichen und Symptome von Diabetes frühzeitig zu erkennen und zu überwachen, um die eigene Gesundheit besser zu kontrollieren und eine passende Behandlung zu finden

Symptome und Anzeichen von Diabetes Typ 1

Diabetes Symptome können oft unauffällig sein, doch eine frühzeitige Erkennung ist essenziell für die Behandlung von Typ-1-Diabetes. Diese Autoimmunerkrankung, gekennzeichnet durch einen Insulinmangel, manifestiert sich durch mehrere Symptome. Dazu gehören erhöhter Harndrang und Durst, verbunden mit einer übermäßigen Ausscheidung von Urin, der süßlich riechen kann. Zudem sind Müdigkeit und eine unerklärliche Gewichtsabnahme typische Anzeichen. 

Ein besonders alarmierendes Symptom bei Typ-1-Diabetes ist eine diabetische Ketoazidose, bei der der Körper aufgrund des Insulinmangels beginnt, vermehrt Ketonkörper zu bilden. Wenn diese Situation nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zu einem gefährlichen Zustand führen, bekannt als ketoazidotisches Koma. Dieses ernste Gesundheitsrisiko unterstreicht die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Diabetes

Diabetes-Symptome können zwischen Männern und Frauen variieren. 

Symptome und Anzeichen von Diabetes Typ 2

Wie erkennt man Diabetes Typ 2? Hierbei handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper zwar ausreichend Insulin produziert, die Zellen jedoch eine Insulinresistenz entwickeln. Dies bedeutet, dass das Insulin von den Körperzellen schlecht aufgenommen wird. Die Symptome entwickeln sich oft langsam und können Jahre unerkannt bleiben. Dazu gehören – ebenso wie bei Diabetes Typ 1 – erhöhter Durst, vermehrter Harndrang, ständige Müdigkeit und Antriebsschwäche, Heißhungerattacken, Übelkeit, Schwindel und trockene Haut

Ein hyperosmolares Koma, auch genannt diabetisches Koma, ist eine seltene, aber ernste Komplikation, die überwiegend bei Menschen mit Typ-2-Diabetes auftritt. Es kann entstehen, wenn hohe Blutzuckerwerte dazu führen, dass der Körper stark dehydriert. Durch diese Dehydrierung erhöht sich die Konzentration von Zucker und anderen Substanzen im Blut, was die Blutviskosität erhöht und zu schweren gesundheitlichen Problemen, einschließlich Bewusstlosigkeit und Koma, führen kann. 

Unterschiedliche Symptome der Diabetes-Erkrankung können zwischen Männern und Frauen auftreten: 

Ein Hauptunterschied zwischen den beiden Typen ist die ursächliche Entstehung. Während Typ 1 angeboren, durch eine Erkrankung manifestiert sein kann oder sich aufgrund genetischer Veranlagung entwickelt, entsteht Typ 2 nicht selten aufgrund eines ungünstigen Lebensstils. Risikofaktoren für Typ 2 sind zum Beispiel Übergewicht, zu wenig Bewegung, Stress etc. Um Diabetes zu erkennen, sind regelmäßige ärztliche Check-ups zu empfehlen.

Oviva unterstützt dich:

  • Senken des Blutzuckerspiegels
  • Ratschläge für deine individuelle Ernährungsumstellung
  • Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
  • 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen

Jetzt kostenlos starten

Unterschiede in den Symptomen von Typ-1- und Typ-2-Diabetes

Obwohl Typ-1- und Typ-2-Diabetes ähnliche Symptome aufweisen können, gibt es einige Unterschiede in deren Häufigkeit und Erscheinungsform. Hier ist ein Vergleich der Anzeichen von Diabetes bei beiden Typen:

Typ-1-Diabetes Typ-2-Diabetes 
Wann treten Symptome auf? Symptome treten oft plötzlich und in einem jungen Alter auf. Die Symptome entwickeln sich meist schleichend über Jahre und können daher lange unbemerkt bleiben.
Welche Symptome treten häufig auf? Erhöhter Durst und Harndrang

Müdigkeit 

plötzlicher Gewichtsverlust

Starker Durst

Müdigkeit

Schlecht heilende Wunden 

Wiederholte Infektionen 

Dunkles, samtiges Hautbild (Acanthosis nigricans), das oft in Hautfalten zu finden ist

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen? 

Wenn du Symptome oder Anzeichen von Diabetes bei dir feststellst, suche am besten gleich deinen Arzt auf. Besonders wenn du anhaltenden Durst, vermehrten Harndrang, unerklärlicher Gewichtszunahme oder ständige Müdigkeit bemerkst, solltest du mit einem Experten sprechen. Weil Diabetes in Deutschland eine weit verbreitete Erkrankung ist und rund 9 Millionen Menschen betrifft, ist es besonders wichtig, auf diese Anzeichen zu achten. 

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Blutzuckertest und kann durch weitere Untersuchungen wie den HbA1c-Test, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel über einen Zeitraum von 2 bis 3 Monaten misst, bestätigt werden. 

Bitte denke daran, dass eine frühzeitige Diagnose von Diabetes entscheidend ist für eine erfolgreiche Behandlung und das Vermeiden von Langzeitkomplikationen. Dein Arzt gibt dir Rat, welche Lebensstiländerungen jetzt wichtig sind, um deine Symptome zu kontrollieren und das Risiko für zukünftige Gesundheitsprobleme zu verringern. 

Einige Symptome, die auf einen Diabetes-Notfall hinweisen könnten, sind: 

  1. Übelkeit und Erbrechen: Dies kann ein Anzeichen für eine diabetische Ketoazidose sein, eine ernsthafte Komplikation, die bei Menschen mit Typ-1-Diabetes auftreten kann.
  2. Verwirrung oder Veränderungen des Bewusstseins: Dies kann auf einen extrem hohen oder niedrigen Blutzuckerspiegel hindeuten und erfordert eine sofortige medizinische Behandlung.
  3. Schwere Schwäche oder Müdigkeit: Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass der Blutzuckerspiegel zu hoch oder zu niedrig ist.
  4. Starkes Durstgefühl und/oder vermehrtes Wasserlassen: Dies kann ein Anzeichen für einen sehr hohen Blutzuckerspiegel sein.
  5. Atemnot: Dies kann ein Zeichen für eine diabetische Ketoazidose oder ein hyperosmolares hyperglykämisches Syndrom sein, zwei ernste Komplikationen, die dringend behandelt werden müssen.
  6. Schwer zu kontrollierende, wiederkehrende Infektionen: Dies kann auf schlecht eingestellten Diabetes hindeuten.
  7. Wiederholte, schwere Hypoglykämien (Unterzuckerungen): Diese können ernsthafte Komplikationen verursachen und erfordern dringend ärztliche Hilfe.

Jeder Mensch kann anders auf Notfälle reagieren. Bei Verdacht auf einen Diabetes-Notfall sollte immer sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Bevor ich Oviva entdeckte, war meine Ernährung ein Chaos und ich stand kurz vor Diabetes. Ich wusste nicht wirklich was gesund ist und wollte unbedingt etwas ändern. Dank Oviva habe ich viel gelernt. Ich achte jetzt mehr auf die Zutaten und überlege, ob ich Hunger habe oder es einfach nur Gelüste sind. Ich habe schon 25 kg abgenommen und bin meinen Zielen ein gutes Stück näher gekommen.

Janina K.

So hilft eine Ernährungsberatung bei Diabetes Symptomen

Oviva ist eine Abnehm-App, mit der du stressfrei und ohne Kalorienzählen abnehmen kannst. Die App begleitet dich rund um die Uhr – zum Beispiel mit dem Foto-Ess-Tagebuch, mit dem du alle Mahlzeiten ganz einfach festhältst und sofort Feedback von unserem Ernährungsteam bekommst.

Mit Erinnerungsfunktionen, die täglich dafür sorgen, dass du deine Ziele nicht aus den Augen verlierst. Mit relevanten Lerninhalten. Übersichtlichen Darstellungen deiner Fortschritte. Und mit dem direkten Chat mit deiner Ernährungsfachkraft. So begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem Wunschgewicht.

Mit Oviva erhältst du also umfassende Unterstützung, um mit Diabetes oder Prädiabetes besser umzugehen und deine Lebensqualität zu verbessern. Übernimmt auch deine Krankenkasse die Kosten?

Jetzt starten

Oviva Foto-Ess-Tagebuch

Nie wieder Kalorien zählen

Erfasse deine täglichen Mahlzeiten ganz einfach per Foto-Ess-Tagebuch direkt in der Oviva App. So weißt du genau, was du eigentlich isst.

App Screen Oviva Ziele setzen

Motiviert sein – und bleiben

Du setzt dir die richtigen eigenen Ziele, die dich deinem Wohlfühlgewicht näher bringen.

Dein Ziel immer vor Augen

Behalte deine Fortschritte im Blick. Jeder Schritt bringt dich näher an dein Ziel und stärkt deine Motivation.

Oviva App Screen Lerninhalte

Gewusst wie – so geht’s leichter

Mit Lerninhalten rund um Ernährung, Bewegung und Motivation wirst du selbst zum Abnehm-Experten.

Immer da, wenn du uns brauchst

Tausche dich jederzeit mit unseren Ernährungsexperten per Chat aus, wenn du Fragen hast.

Oviva App Screens Fortschritt verfolgen

Perfekt für deinen Alltag

Ob berufstätig oder im ständigen Einsatz für Kinder und Haushalt – Oviva passt sich deinem Leben an. Das macht es leichter, motiviert und entspannt zu bleiben.

Erfolgsgeschichten mit Oviva

Teilnehmende Oviva - 49 kg

Katja S.

| Bei Oviva seit
- 12 kg

Henry P.

| Bei Oviva seit
Anna A - 17 kg

Anna A.

| Bei Oviva seit
Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als qualifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.

Oviva Abnehm-App

  • Kostenübernahme durch deine Krankenkasse
  • Mit Ärzten entwickelt
  • Wissenschaftlich belegt

Jetzt kostenlos starten

  • Google Playstore Rating Juni 2023