Ist Abnehmen im Alter möglich? 10 Tipps für nachhaltigen Erfolg
Abnehmen ist im Alter ist ein wenig schwieriger als in jungen Jahren – aber nicht unmöglich. Außerdem lohnt es sich zu jedem Zeitpunkt, für seine Gesundheit etwas Gutes zu tun. Besonders wichtig wird dies, wenn man zusätzlich an einer Krankheit leidet. Oviva gibt dir wertvolle Abnehm-Tipps, mit denen es in jedem Alter gelingt.
Das Wichtigste in Kürze
- Abnehmen ist in jedem Alter möglich und wird besonders bei starkem Übergewicht empfohlen, um das Krankheitsrisiko zu senken.
- Dein Stoffwechsel wird im Alter langsamer, was zu Muskelabbau und zu einem geringeren Energiebedarf führen kann. Dadurch wird das Abnehmen erschwert.
- Eine professionellen Ernährungsumstellung wie beispielsweise das Abnehmprogramm von Oviva kann dir helfen, auch im höheren Alter abzunehmen.
- Gesundes Abnehmen bedeutet nicht nur anderes Essverhalten, sondern lässt sich auch mit einigen psychologischen Kniffen erreichen.
Kann man im Alter abnehmen?
Die gute Nachricht zuerst:
Auch im Alter kannst du noch abnehmen. Jedoch: Im Vergleich zu den jungen Jahren fällt es oft schwerer und es ist mit einigen Besonderheiten verbunden.
Ja. Sowohl Bewegung als auch Ernährung sind dafür wichtig. Wenn du gesund und langfristig abnehmen willst, solltest du vorher mit medizinischem Fachpersonal gesprochen haben. Vor allem dann, wenn du bereits an einer Erkrankung leidest oder gesundheitliche Einschränkungen da sind.
Mit steigendem Lebensalter erhöht sich auch der Anteil an Adipositas-Betroffenen in Deutschland. Damit wächst für viele Menschen auch das Risiko, gesundheitliche Probleme zu bekommen und auf Hilfe angewiesen zu sein. Das Abnehmen über 50 ist also wichtig, um lange gesund leben zu können.
Wann ist es sinnvoll, im Alter abzunehmen?
Gewicht verlieren im Alter – muss das noch sein? Wenn das oft schon jahrelang bestehende Übergewicht die Lebensqualität einschränkt oder Gesundheitsprobleme verursacht, ist eine Gewichtsabnahme auch im Alter noch sehr sinnvoll. Selbst jenseits der 70 lässt sich das Gesundheitssteuer noch einmal herumreißen. So gewinnst du wertvolle, gesunde Lebenszeit.
Altersleiden wie schmerzende Gelenke, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma, ja sogar Alzheimer und Demenz können durch eine Gewichtsabnahme positiv beeinflusst werden. Uneingeschränkt empfehlenswert ist das Abnehmen im Alter bei ungesunden Werten des Body-Mass-Index (BMI).
Der BMI wird aus Körpergewicht und Körpergröße berechnet. Und ab einem BMI von 30 wird empfohlen, Gewicht zu verlieren, gerade auch, um Krankheiten vorzubeugen.
Ich habe mit der Oviva App eine kontinuierliche Gewichtsreduzierung von 12 kg erreicht. Das alles durch eine Ernährungsumstellung – ohne Hunger und Verbote.
Welcher BMI-Wert ist im Alter normal?
Studien haben gezeigt, dass ältere Menschen mit leichtem Übergewicht ein geringeres Sterberisiko haben. Deshalb wurde der Bereich normaler BMIs altersabhängig etwas nach oben verschoben.
Lebensalter | Normaler BMI-Bereich |
25 bis 34 | 20 – 25 |
35 bis 44 | 21 – 26 |
45 bis 54 | 22 – 27 |
55 bis 65 | 23 – 28 |
über 65 | 24 – 29 |
Kennst du deinen BMI? Hier kannst du ihn schnell berechnen: BMI-Rechner.
Gegen kleine Unterhaut-Fettpolster ist also gerade im Alter überhaupt nichts zu sagen. Das Problem ist das Bauchfett: Dieses rund um die Organe eingelagerte Fett beeinflusst den Stoffwechsel negativ und begünstigt Diabetes, Bluthochdruck und chronische Entzündungen. Bauchfett verlieren im Alter ist also weiterhin eine sehr gute Idee.
Warum ist es schwer, im Alter abzunehmen?
Im Alter verändert sich der Körper und häufig auch der Lebensstil. Außerdem macht es uns unser Körper nicht leicht: Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Körper damit, Muskeln abzubauen. Ab 60 Jahren sinkt nachweislich der stoffwechselbedingte Energieumsatz, wodurch Menschen schneller zunehmen.
Der gedrosselte Stoffwechsel sorgt zudem dafür, dass überschüssiges Fett langsamer abgebaut wird. Das macht die Gewichtsabnahme im Alter so schwer. Es ist aber definitiv möglich, auch im Alter erfolgreich abzunehmen.
Erreiche mit der Oviva App dein neues Wohlfühlgewicht
Wenn dir das Abnehmen im Alter schwerfällt, kann Oviva eine echte Stütze sein. Du setzt dir realistische Ziele, sprichst mit einer Ernährungsfachkraft und nimmst in deinem eigenen Tempo ab.
Mithilfe der App verbesserst du deine Ess- und Bewegungsgewohnheiten und erreichst so langfristig dein neues Dauerwohlfühlgewicht. Und das Beste? Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten zu 100%. Ist auch deine dabei?
Erfolgsgeschichten mit Oviva
Katja S.
| Bei Oviva seitHenry P.
| Bei Oviva seitAnna A.
| Bei Oviva seit10 Tipps zum Abnehmen im Alter
Wie bereits erwähnt, kannst du auch im Alter noch erfolgreich abnehmen. Lies dir unsere Top 10 Tipps durch. Diese ersetzen zwar keine individuelle Ernährungsberatung, doch lassen sich damit häufig schon erste Erfolge erreichen – und vor allem gesund abnehmen.
Auch wichtig: Hol dir vorher das OK von deiner Arztpraxis. In den seltensten Fällen spricht wirklich etwas dagegen, im Alter gesund abzunehmen. Solltest du jedoch unter einer chronischen Erkrankung leiden, ist es besser, das professionelle Feedback abzuwarten.
1. Langsam abnehmen ohne Hunger:
Hungern kann gerade im Alter sehr schnell zu Muskelabbau führen – und den möchtest du auf jeden Fall vermeiden. Generell ist schnelles Abnehmen selten nachhaltig: Sobald du wieder normal isst, macht der Jojo-Effekt den Gewichtsverlust wieder zunichte. Besser, du konzentrierst dich auf eine gesunde und nachhaltige Ernährungsumstellung, die ein Leben lang hält.
2. Eiweiß statt Kohlenhydrate
Für ältere Menschen ist Protein besonders wichtig. Wenn du einen Teil der Kohlenhydrate in deiner Ernährung durch Protein ersetzt, beugt das dem Muskelabbau und weiteren Abbauprozessen im Körper vor.
Protein hilft auch beim Abnehmen: Die Verdauung von Eiweißen benötigt etwa viermal so viel Energie wie die von Kohlenhydraten und Fetten, netto kommen also weniger Kalorien bei dir an.
3. Ernährungsumstellung und Abnehmen ohne Diät
Eine Diät ist immer ein Ausnahmezustand für den Körper. Du verlierst vielleicht Gewicht – aber wenn du danach wieder isst wie immer, kommen auch die Kilos wieder.
Wirkungsvoller und gesünder ist eine dauerhafte Ernährungsumstellung. Oviva hilft dir dabei ohne Diät abzunehmen. Mit der App kannst du deine Mahlzeiten per Foto-Ess-Tagebuch festhalten, dir eigene Ziele setzen und wirst dank der Lerninhalte selber zum Abnehm-Experten.
Jetzt zu deinem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 700.000 zufriedene Teilnehmende weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jo-Jo-Effekt
- 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen
4.Krafttraining
Im Alter geht der Muskelabbau schneller als in jungen Jahren. Aber deine Muskeln brauchst du unbedingt – übrigens auch, wenn du abnehmen möchtest. Muskulatur verbraucht selbst im Ruhezustand mehr Kalorien als andere Körpergewebe. So erhöhen Muskeln den Energieumsatz und helfen beim Abbau von Fettdepots. Für den Erhalt und Aufbau von Muskulatur ist Krafttraining besonders geeignet.
5. Medikamente richtig einstellen lassen
Viele Medikamente können zu Gewichtszunahme führen. Dazu gehören etwa Immunsuppressiva, Antidepressiva, Betablocker und Insulin. Natürlich geht die Gesundheit vor. Aber lass dir von deiner Arztpraxis versichern, dass deine Medikamente richtig dosiert sind.
6. Viel Wasser trinken
Gerade ältere Menschen trinken oft nicht genug. Das solltest du aber, denn: Ausreichend Flüssigkeit unterstützt die Verdauung, regt den Stoffwechsel an und hält auch das Gehirn auf Trab. Am besten hältst du dich an Wasser und ungesüßten Tee oder Kaffee.
7. Bewegung an der frischen Luft
Bewegung tut gut (und verbraucht Kalorien). Sauerstoff regt außerdem den Stoffwechsel an, und Sonnenlicht stimuliert die Synthese von wichtigem Vitamin D. Gehe daher möglichst täglich für mindestens 30 Minuten ins Freie. Vielleicht mit dem Partner oder einem guten Freund?
8. Ausreichend schlafen
Stress und Müdigkeit erhöhen den Blutzucker, lassen das Verlangen nach ungesundem Essen wachsen und fördern die Einlagerung von Fett. Versuche deshalb, genug Schlaf zu bekommen – und zwar täglich.
9. Gesunde Alternativen finden
Hast du oft zwischen den Mahlzeiten Hunger oder Appetit? Dann iss statt Süßigkeiten lieber eiweiß- und ballaststoffreiche Nahrungsmittel! Knabbere beispielsweise ein paar Nüsse, iss einen Joghurt, oder schnippel dir einen Teller rohes Gemüse.
10. Bewusst genießen
Bleibe locker – und begehe bewusst hin und wieder eine kleine „Sünde“! Spaß und Genuss haben positive Auswirkungen auf die Psyche, und Verbote schaden nur der Abnehm-Motivation.
Um Gewicht und Bauchfett im Alter zu verlieren, braucht es oftmals neue „Strategien“. Gleichzeitig bietet dir das Alter damit die Chance, Neues zu entdecken und Abwechslung auf deinen Teller zu bringen. Wer dazu neigt, zu große Portionen zu essen, sollte es vielleicht einmal mit dem kleineren „Seniorenteller“ probieren.
Eine Ernährungsberatung kann dich bei solchen und weiteren Gewohnheitsveränderungen unterstützen. Mit Oviva hast du ein Erstgespräch mit einer qualifizierten Ernährungsfachkraft und setzt dir realistische Ziele, um dein Wohlfühlgewicht zu erreichen.
So gelingt die Gewichtsabnahme im Alter, ohne auf Genuss und Lebensqualität verzichten zu müssen.
Häufige Fragen
Geprüft durch:
Veronika Albers