Oviva app

Ernährungstagebuch richtig führen

In einem Ernährungstagebuch halten Sie fest, was Sie täglich essen und trinken. So erhalten Sie einen guten Überblick über Ihre Ernährungsweise. Ganz smart gelingt Ihnen das mit der Oviva App und geschulten Ernährungsfachkräften.

Kostenloses Abnehmprogramm starten

Das Wichtigste in Kürze:

  • Gesund abnehmen funktioniert besser mit einem Überblick über die Ernährung. Besonders gut gelingt das mit einem Ernährungstagebuch.
  • Eine Ernährungstagebuch App erleichtert das Dokumentieren und Auswerten der täglich verzehrten Speisen und Getränke.
  • Bei der App von Oviva erhalten Sie zusätzlich Unterstützung von Ernährungsfachkräften.

Was bringt ein Ernährungstagebuch?

Ein Ernährungstagebuch bringt mehr Klarheit über das eigene Essverhalten. Die subjektive Wahrnehmung kann sich von dem, was Menschen tatsächlich essen und trinken, deutlich unterscheiden. Mit einem Ernährungstagebuch gehen Sie der eigenen Ernährungsweise genauer auf den Grund. In diesem halten Sie fest, was Sie jeden Tag an Getränken und Speisen zu sich nehmen. Eine Ernährungstagebuch Vorlage ist in der Regel tabellarisch gestaltet. Das heißt, es gibt Zeilen und Spalten, in denen man genau festhält, was man gegessen und getrunken hat. Ernährungstagebücher liefern einen guten Überblick und Sie können diesen wertvolle Informationen zu Ihrer Ernährung entnehmen. Man kann sein Ernährungstagebuch auf Papier führen oder eine praktische Ernährungstagebuch App, wie die Oviva App, nutzen.

Ernährungstagebuch als App

Wer gesund abnehmen möchte, muss sich erst einmal das eigene Ernährungsverhalten genau anschauen. Wie man am besten abnimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das eigene Ernährungsverhalten zu tracken und im Blick zu behalten, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Wohlfühlgewicht. Eine Ernährungstagebuch App kann den Prozess des Abnehmens wunderbar unterstützen. Mit dem Smartphone und einer Ernährungstagebuch App, wie der Oviva App, wird die Ernährung täglich dokumentiert und ausgewertet. Die Lerninhalte der App und die Hinweise Ihrer Ernährungsfachkraft helfen ihnen nach und nach Ihr Essverhalten anhand des Fotoprotokolls selbst zu bewerten und flexibel anzupassen. Besonders praktisch: Mit Oviva brauchen Sie kein Tagebuch zu führen, Sie fotografieren einfach Ihr Essen und die automatische Lebensmittelerkennung hält die Speisen fest.

Ernährungstagebuch Vorlage

Eine Ernährungstagebuch Vorlage erleichtert Ihnen das Dokumentieren und Auswerten Ihrer Ernährungsweise. Von Oviva gibt es beispielsweise eine Vorlage für das Ernährungstagebuch zum Download. Hier tragen Sie Datum, Uhrzeit, Speisen und Getränke ein. Daneben halten Sie die Menge der verzehrten Speisen und Getränke fest. Es gibt eine eigene Spalte, in der Sie notieren können, wie hungrig beziehungsweise satt Sie sich vor und nach der Mahlzeit gefühlt haben. Auch Ihre Stimmungslage können Sie eintragen. Eine wichtige Rolle spielt, ob das Protokoll an einem Arbeitstag, einem arbeitsfreien Tag oder am Wochenende ausgefüllt wird.

Kann ein Ernährungstagebuch mich beim Abnehmen unterstützen?

Ein Ernährungstagebuch kann Sie insofern beim Abnehmen unterstützen, als dass Sie erkennen werden, wo vielleicht bessere Entscheidungen hilfreich wären. Möglicherweise gibt es zu gewissen Zeiten eher ungesunde Snacks und hier wäre eine ausgewogene Alternative sinnvoll. Vielleicht dachten Sie, dass Sie eine gesunde Ernährung hätten, stellen dann jedoch fest, dass Sie gar nicht so viel frisch und selbst kochen. Da Sie auch festhalten, wie satt und wohl Sie sich nach den jeweiligen Mahlzeiten gefühlt haben, erkennen Sie schnell, was Ihnen guttut. Welche Lebensmittel und Mahlzeiten sollten vielleicht noch öfter auf Ihrem Speiseplan stehen? Wenn Ihnen die Auswertung Ihres Ernährungstagebuchs schwerfällt, unterstützen Sie die Ernährungsfachkräfte von Oviva gerne dabei.

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Ernährungsberatung, wenn Sie bei einer unserer Partner-Krankenkassen versichert sind. Bezahlt Ihre Krankenkasse die Ernährungsberatung?

Hier kostenlos prüfen

Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht

  • Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
  • Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
  • Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt

Jetzt kostenlos starten

Wie führe ich ein Ernährungstagebuch?

Wie man sein Ernährungstagebuch führt, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Sie können die klassische Papierform oder die digitale Variante wählen. Ist das Ernährungstagebuch digital, so lässt sich dies sowohl am Computer als auch am Tablet oder Smartphone ausfüllen. Wichtig ist hierbei, dass man es sich so einfach wie möglich macht. Man muss sich bewusst darüber sein, dass man das Ernährungstagebuch über eine längere Zeit sorgfältig pflegen wird. Mehrmals täglich werden Getränke und Speisen eingetragen. Hier ist es sinnvoll zu schauen, was am besten zu den eigenen Gewohnheiten passt. Auf dem Computer kann beispielsweise ein Ernährungstagebuch Download genutzt werden. Für das Smartphone oder das Tablet eignet sich eine Ernährungstagebuch-App.

Was gebe ich in ein Ernährungstagebuch ein?

In ein Ernährungstagebuch tragen Sie jeden Tag ein, was Sie essen und trinken. Das Führen eines Ernährungstagebuchs erfordert etwas Disziplin, denn jede Mahlzeit und jedes Getränk sollte festgehalten werden. Was genau in das Ernährungstagebuch eingetragen wird, hängt von der Ernährungstagebuch Vorlage ab. In der Regel dokumentiert man das Datum, die Uhrzeit sowie die Art und Menge der verzehrten Getränke und Speisen. Da man relativ schnell vergisst, was genau in einer Mahlzeit enthalten war, wird das Tagebuch direkt vor, während oder unmittelbar nach der Mahlzeit ausgefüllt. Das Gleiche gilt für Getränke. Getränke wie Softdrinks und Alkohol haben zumeist viele Kalorien und müssen notiert werden.

Ernährungsfachkräfte begleiten Sie beim Ausfüllen

Sie wünschen sich Abnehmtipps und möchten mehr über die besten Lebensmittel zum Abnehmen erfahren? Mit der Oviva App erhalten Sie nicht nur ein digitales Ernährungstagebuch, das Sie bequem am Smartphone führen können. Sie bekommen zusätzlich Unterstützung von den Oviva Ernährungsfachkräften. Die Ernährungsfachkräfte geben Ihnen Ratschläge für Ihre individuelle Ernährungsumstellung.

Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als zertifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.

Oviva Ernährungsberatung

  • Vollständige Kostenübernahme
  • Praktisches Foto-Ess-Tagebuch
  • Mit Ärzt*innen entwickelt

Kostenlos anmelden