Was sollte man abends essen zum Abnehmen?

Wer abnehmen möchte, muss am Ende des Tages eine negative Energiebilanz haben. Der Energieumsatz ist abhängig von deinem Beruf und deiner Aktivität im Alltag. Beruf, Arbeitszeiten und Hobbys wiederum beeinflussen den Tagesablauf. Wachst du morgens mit einem sprichwörtlichen „Loch im Bauch“ auf oder trinkst du morgens nur einen Schluck Kaffee? An Essen denkst du erst viel später?
Der Abend ist für viele die Tageszeit, zu welcher sie sich die meiste Zeit für eine Mahlzeit nehmen können. Zum Beispiel ein Abendessen mit der ganzen Familie daheim oder im Freundeskreis in einem Restaurant. Das kann dazu verleiten, einen Kalorienüberschuss zu sich zu nehmen, zum Beispiel in Form eines Desserts. Viele befürchten dann, dass Zucker und einfache Kohlenhydrate zu einem schnellen Anstieg und Abfall des Insulinspiegels führen und man dann morgens erst recht hungrig aufwacht. Was also abends essen zu Abnehmen?
Das Wichtigste in Kürze
- Trotz Abendessen abnehmen ist möglich, wenn die Energiebilanz stimmt
- Die Uhrzeit ist nicht entscheidend. Du kannst abnehmen und ein ausgewogenes Abendessen genießen
- Eiweißhaltige Lebensmittel halten lange satt
- Oviva unterstützt dich via App dabei, dich ausgewogen zu ernähren, dich besser zu fühlen und stellt leckere und gesunde Rezepte vor
Sollte man abends essen, wenn man abnehmen will?
Iss dein Frühstück alleine, teile dein Mittagessen mit deinen Freunden und schenke dein Abendessen deinen Feinden. Ist etwas Wahres an dem Sprichwort?
Diät-Mythen im Check
Diät-Mythos 1: Salat am Abend verursacht Verdauungsbeschwerden
Salat wird abends genauso verdaut wie tagsüber. Kombiniere ihn mit einem leckeren Dressing und füge als Topping einige Nüsse und etwas Schafskäse hinzu. Die Mischung macht die Rohkost leichter verdaulich.
Diät-Mythos 2: Alles nach 18 Uhr wird nicht mehr verdaut
Das ist nicht korrekt. Die Verdauung von allem, was du nach 18 Uhr isst, beginnt schon durch das Kauen und den Speichel im Mund. Magen und Darm arbeiten auch nachts und setzen die Verdauung fort.
Diät-Mythos 3: Abends essen macht dick
Nimmst du über den Tag verteilt mehr Kalorien auf als benötigt, nimmst du zu. Dabei ist es unwichtig, zu welcher Tageszeit die Kalorienaufnahme erfolgt. Sogar Abnehmen trotz Abendessen ist möglich. Lies weiter unten, welche Lebensmittel abends eine gute Wahl sind und für ein langes Sättigungsgefühl sorgen.
Evolutionsgeschichtlich betrachtet scheint es aber sinnvoll, das Abendessen einige Stunden vorzuziehen, um über Nacht einen längeren Fastenzeitraum zu haben. Alternativ kann, um das zu erreichen, auch das Frühstück später am Tag gegessen werden. Unsere Vorfahren waren Nomaden und hatten nicht wie wir heute jederzeit und uneingeschränkt Zugang zu Nahrung.
Eine beliebte Variante des Intervallfastens ist die 16:8 Methode. In einem Zeitintervall von 8 Stunden darfst du essen, dann folgen 16 Stunden Verzicht. Allerdings ist die Studienlage uneindeutig. Der positive Effekt des Intervallfastens ist weder bestätigt noch widerlegt.
Die Schlussfolgerung lautet: Du kannst getrost abends essen – auch während einer Diät – und trotzdem abnehmen. Wichtig ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Dabei kann dich Oviva gezielt unterstützen. Bei Oviva gibt es keine Verbote und kein Kalorienzählen. Die App hilft dir, deine Ziele im Blick zu behalten.
Mit Oviva fühlst du dich spürbar gesünder und fitter
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Individuelle Ernährungsumstellung bei Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und vielem mehr
- Über 800.000 zufriedene Teilnehmende weltweit
- 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen

Was ist die beste Uhrzeit zum Abendessen?
Der Bio- und Tagesrhythmus jeder Person ist individuell. Dementsprechend gibt es nicht die Uhrzeit schlechthin für das Abendessen. Finde die Zeit heraus, die für dich am besten passt. Hast du Sodbrennen? Dann iss besser 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr. Für die meisten Menschen ist eine Zeit zwischen 17 und 20 Uhr ideal.

Was sollte man abends essen zum Abnehmen?
Welches Essen eignet sich abends auch langfristig? Da kommen einige Lebensmittel infrage:
- Proteinhaltige Lebensmittel wie Tofu, mageres Fleisch und Fisch halten den Blutzuckerspiegel konstant und halten lange satt.
- Eier und fettarme Milchprodukte sättigen gut.
- Salate oder gekochtes und gedünstetes Gemüse passen perfekt zur leichten Küche. Insbesondere Rohkost enthält viele gesunde Ballaststoffe.
- Pellkartoffeln, Nudeln oder Reis eignen sich als Beilage.
Was sollte man abends besser nicht essen?
In erster Linie kommt es nicht darauf an, zu welcher Uhrzeit du isst, sondern auf deine Gesamtenergiebilanz am Ende des Tages. Anders gesagt, wenn du das Abendessen ausfallen lässt, aber über den Tag verteilt mehr isst, hast du mit Blick auf die Energiebilanz genauso wenig gewonnen, wie wenn du den ganzen Tag über nichts isst, dafür aber abends richtig zuschlägst.
Allerdings gibt es Lebensmittel, die leichter und solche, die schwerer verdaulich sind. Letztere liegen aufgrund der langsameren Verdauung „schwer im Magen“ und machen Ein- und Durchschlafen schwierig. Das sind zum Beispiel:
- stark gewürzte Speisen
- frittierte Speisen
- üppige Mahlzeiten.
Einfache Kohlenhydrate wie in Süßigkeiten oder Weißbrot lassen den Insulinspiegel steigen und hemmen den Fettabbau. Verzichtest du abends komplett auf Kohlenhydrate, muss der Körper über Nacht auf die Fettspeicher zurückgreifen.
Übrigens: Alkohol verzögert die Verdauung zusätzlich. Der berühmte „Verdauungsschnaps“ gehört also auch ins Reich der Mythen.
Was tun gegen Heißhunger am Abend?
Abends ist das Risiko für Heißhungerattacken besonders hoch. Chips, Schokolade und Eis sind plötzlich unwiderstehlich. Insbesondere, wenn Leerlauf oder Langeweile herrschen. Aber auch nach einem langen Tag sehnt dein Körper sich nach einer Belohnung für den Stress in Form von kohlenhydrathaltiger Nahrung.
Beim Aufkommen von Hunger spielt vor allem der Insulinspiegel eine Rolle. Zuckerhaltige Lebensmittel lassen den Blutzuckerspiegel sprungartig ansteigen, um kurz darauf rasch wieder abzufallen. Die Folge ist das starke Bedürfnis, etwas zu essen.

Um gegen die abendlichen Heißhungerattacken anzugehen, gibt es eine Reihe von Strategien.
- Versorge deinen Körper über den Tag verteilt mit genügend Energie.
- Trinke genug, um Dehydration zu vermeiden
- Snackst du immer vorm Fernseher oder beim Telefonieren, verlangt dein Körper genau das. Ändere die Routine. Lies zur Abwechslung ein Buch oder plaudere während eines Spaziergangs mit Freunden und lenke dich so ab.
- Du kannst dem Heißhunger in einem gewissen Rahmen auch nachgeben und etwas essen. Allerdings sollte es etwas Gesundes sein, wie Gemüsesticks oder Vollkorngetreideerzeugnisse. Lass dich beim Essen nicht ablenken, sondern konzentriere dich ganz auf die Mahlzeit. Iss langsam, denn das fördert das Sättigungsgefühl.
Was ist die Schlank im Schlaf Methode?
Die Schlank im Schlaf Methode gehört zu den Low-Carb-Diäten und basiert auf dem Prinzip der Insulin-Trennkost. Nach kohlenhydrathaltigen Mahlzeiten schüttet der Körper vermehrt Insulin aus. Das blockiert den Fettabbau und wird als die Ursache von Übergewicht angesehen. Das Ziel der Schlank im Schlaf-Diät ist, die Konzentration des Insulins niedrig zu halten und so die Fettverbrennung zu fördern.
Morgens steht ein kohlenhydratreiches Frühstück auf dem Plan, mittags Mischkost und abends ein kohlenhydratarmes Abendessen. Zwischen den Mahlzeiten liegen jeweils 5-stündige Pausen. Snacks zwischen den Mahlzeiten gibt es nicht. Zu diesem Diätkonzept gehören Ausdauersport und Muskeltraining.
Wissenschaftliche Studien mit hoher Evidenz speziell zu der Schlank im Schlaf Methode liegen nicht vor. Abnehmerfolge gehen vermutlich auf die Kalorieneinsparungen durch den Verzicht auf Snacks und Naschereien sowie den Kohlenhydratverzicht am Abend zurück. Es handelt sich um ein unflexibles Ernährungskonzept mit vielen Einschränkungen. Diese Methode erfordert viel Disziplin.
5 leckere Rezepte für ein gesundes Abendessen zum Abnehmen

Geprüft durch:
Veronika Albers