Wie gelingt das Abnehmen nach der Schwangerschaft?

Dass du in der Schwangerschaft zunimmst, ist selbstredend vollkommen normal. Doch was ist, wenn du mehr zunimmst, als du solltest? Und was ist, wenn das erhöhte Gewicht nach der Entbindung bleibt, wenn du eigentlich wieder zur vorherigen Figur zurückkehren willst?
Tatsächlich haben viele schwangere Frauen mit einer übermäßigen Gewichtszunahme zu kämpfen, die durch Hormonschwankungen, Wassereinlagerungen oder gesteigerten Appetit auch nach der Entbindung noch anhalten kann. Die gute Nachricht ist aber, dass sich das Abnehmen nach der Schwangerschaft durch gesunde Ernährung und Bewegung unterstützen lässt. Oviva kann dich dabei unterstützen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Optimales Schwangerschaftsgewicht: Die normale Gewichtszunahme während der Schwangerschaft liegt je nach Ausgangsgewicht zwischen 5 und 18 Kilogramm.
- Bei einer zu starken und schnellen Gewichtszunahme ist das Risiko für Komplikationen erhöht. Bei einer zu geringen Gewichtszunahme besteht das Risiko eines Nährstoffmangels.
- Abnehmen nach der Geburt: Vollwertige Lebensmittel (reich an Nähr-, Vital- und Ballaststoffen sowie Mineralstoffen) unterstützen nicht nur das Abnehmen nach der Geburt, sondern sorgen auch für eine ganzheitliche Versorgung von Mutter und Kind.
- Sport und Bewegung: Wenn es keine gesundheitlichen Einschränkungen gibt, ist moderate Bewegung schon während und kurz nach der Entbindung möglich. Abhängig vom Regenerationsprozess kann die Intensität sportlicher Betätigung nach und nach gesteigert werden.
Was ist die optimale Gewichtszunahme in der Schwangerschaft?
Die optimale Gewichtszunahme in der Schwangerschaft hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem vom Alter, der Körpergröße, dem BMI (Body-Mass-Index) vor der Schwangerschaft, dem Schwangerschaftsalter bei der Entbindung und der Frage, ob die Frau stillen möchte. Die empfohlene Gewichtszunahme liegt zwischen 11 Kilogramm und 15 Kilogramm, je nach BMI der Frau vor der Schwangerschaft.
Wenn du zu früh zu viel Gewicht zunimmst, kann dies ein Hinweis auf Komplikationen wie Schwangerschaftsdiabetes oder Bluthochdruck beziehungsweise Präeklampsie sein. Eine zu geringe Gewichtszunahme kann wiederum zu Mangelerscheinungen führen.
Warum kann zu viel Gewicht dir schaden?
Zu viel Gewicht kann dir schaden, weil Organe und Gelenke zusätzlich belastet werden. Außerdem steigt mit dem BMI die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind per Kaiserschnitt entbunden werden muss.
Und: Frauen mit hohem Körpergewicht bringen häufig auch größere Babys zur Welt, was die Entbindung selbst erschweren kann. Genauer spricht man hier von einer Makrosomie, wenn das Kind bei der Geburt mehr als 4.000 Gramm wiegt.
Eine sehr schnelle und hohe Gewichtszunahme von mehr als einem Kilogramm pro Woche kann auf ein gesundheitliches Problem hinweisen. Es gilt insbesondere als Warnzeichen für Schwangerschaftsdiabetes, welche bei etwa 5 % aller Schwangerschaften auftritt. Außerdem weist eine starke Gewichtszunahme auf Präeklampsie hin, die durch hohen Blutdruck und vermehrte Eiweißausscheidung im Urin gekennzeichnet ist. Diese Schwangerschaftskomplikation kann für Mutter und Kind lebensbedrohlich sein. Weitere Symptome für Präeklampsie sind Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen und Schwellungen.

Warum ist es schwer, nach der Geburt abzunehmen?
Auf den ersten Blick ist es gar nicht so herausfordernd, nach der Geburt des Kindes wieder abzunehmen. Die während der Schwangerschaft dazugekommenen Kilos schmelzen durch den nun veränderten Stoffwechsel und auch durch die Versorgung des Babys inklusive Stillen fast automatisch dahin. So wiegen viele Mütter schon etwa ein halbes Jahr später wieder so viel wie vor der Geburt.
Es kann aber auch dazu kommen, dass die Kilos nicht so schnell und automatisch schmelzen. Das hat meistens den Grund, dass das Baby die bisherigen Gewohnheiten bezüglich Essen und Bewegung durcheinanderbringt. Der Körper hat es also schwerer, “in den alten Modus zurückzukehren” und somit auch schwerer, die Kilos abzubauen.
Sehen wir uns das noch einmal genauer an:
Wie viel sollte ich nach der Schwangerschaft abnehmen?
Jeder Körper ist unterschiedlich und daher gibt es keine allgemeingültige Antwort darauf, wie viel Gewicht du nach der Schwangerschaft abnehmen solltest. In der Regel wird empfohlen, dass Frauen während der Schwangerschaft zwischen 11 und 16 Kilogramm zunehmen. Und diese Pfunde gehen nach der Schwangerschaft üblicherweise auch wieder:
Einige Frauen verlieren einige dieser Pfunde direkt nach der Geburt, während andere etwas länger brauchen, um das Gewicht wieder zu reduzieren. Es ist aber auch kein Spiel auf Ziel: In erster Linie ist wichtig, dass du dir Zeit gibst, um dich von der Geburt zu erholen und dich auf dein neues Leben als Mutter einstellst.

Wie nehme ich nach der Schwangerschaft ab?
- Sprich mit deinem Arzt, deiner Ärztin oder Hebamme, bevor du mit einer Gewichtsabnahme beginnst. Schließlich soll alles im gesunden und risikofreien Rahmen ablaufen.
- Vermeide Crash-Diäten und eine zu schnelle Gewichtsabnahme. Es ist besser, langsam und kontinuierlich abzunehmen, um sicherzustellen, dass du ausreichend Nährstoffe erhältst, um deine Gesundheit und die Gesundheit deines Babys zu unterstützen.
- Erhöhe deine körperliche Aktivität. Regelmäßige Bewegung hilft nicht nur bei der Gewichtsabnahme, sondern auch bei der Verbesserung deiner allgemeinen Gesundheit und Fitness.
- Iss ausgewogen und gesund. Vermeide zuckerhaltige und fettreiche Lebensmittel und wähle stattdessen Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch und fettarme Milchprodukte.
Sei geduldig. Es kann Zeit brauchen, um das Gewicht, das du während der Schwangerschaft zugenommen hast, wieder loszuwerden. Die Ernährungsfachkräfte von Oviva können dir dabei helfen, die Schwangerschaftskilos loszuwerden.
Beratung: Gesunde Ernährung zum Abnehmen nach der Geburt
Dass dir nach der Geburt deines Kindes der Kopf wer-weiß-wo steht, ist klar und vollkommen verständlich. Ebenso verständlich ist, dass du dich dann nicht auch noch intensiv mit der Ernährung auseinandersetzen kannst. Doch genau da kommen die qualifizierten Ernährungsfachkräfte und das App-begleitete Programm von Oviva ins Spiel.
Unser Ziel ist, dass du nach der Schwangerschaft wieder auf das Gewicht zurückkommst, das du vor der Schwangerschaft hattest und mit dem du dich wohlgefühlt hast. Oder dass du sogar noch mehr Gewicht verlierst, wenn du bereits vor der Schwangerschaft schon abnehmen wolltest, und jetzt den Anlass siehst, damit anzufangen.
Oviva ist eine Abnehm-App, mit der du stressfrei und ohne Kalorienzählen abnehmen kannst. Die App begleitet dich rund um die Uhr – zum Beispiel mit dem Foto-Ess-Tagebuch, mit dem du alle Mahlzeiten ganz einfach festhältst und sofort Feedback von unserem Ernährungsteam bekommst.
Mit Erinnerungsfunktionen, die täglich dafür sorgen, dass du deine Ziele nicht aus den Augen verlierst. Mit relevanten Lerninhalten. Übersichtlichen Darstellungen deiner Fortschritte. Und mit dem direkten Chat mit deiner Ernährungsfachkraft. So begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem Wunschgewicht. Übernimmt auch deine Krankenkasse die Kosten für Oviva?

Ich habe vor meiner Schwangerschaft 96kg gewogen (BMI 34). Am Ende der Schwangerschaft war ich bei 118kg. Durch das Stillen bin ich auf 84kg runtergekommen. Sobald die Arbeit wieder losging, kletterte auch mein Gewicht wieder hoch. Ich bin durch Oviva wieder zu einem Normalgewicht von 71kg gekommen. In der App gibt es wunderbare und verständliche Lerneinheiten zur Ernährung. Es ist alles wissenschaftlich fundiert, verständlich und an Beispielen erklärt. Die bisherigen Ergebnisse sprechen für sich und motivieren mich. Ich möchte ein gutes Vorbild für meine Kinder sein.
In jedem Fall ist das Abnehmen nach der Geburt ein Prozess, der Geduld und einen gesunden, schrittweisen Ansatz erfordert. Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Setze auf nährstoffreiche Lebensmittel, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, mageren Proteinen und gesunden Fetten sind. Diese Lebensmittel liefern dir die notwendige Energie, um dich um dein Neugeborenes zu kümmern und gleichzeitig auf gesunde Weise Gewicht zu verlieren.
Vermeiden solltest du wiederum stark verarbeitete Lebensmittel, die oft hohe Mengen an Zucker, Salz und ungesunden Fetten enthalten. Stattdessen solltest du eiweiß- und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, mageres Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte und Nüsse bevorzugen. Mit dieser bewussten Ernährungsweise kannst du nach der Geburt effektiv und gesund abnehmen.
Wenn es während der Schwangerschaft zu Komplikationen gekommen ist oder andere Einschränkungen vorliegen, kann dein Bedarf von den gängigen Empfehlungen abweichen. Hier ist eine auf dich abgestimmte Ernährung angeraten, die sich nach deiner persönlichen Situation richtet. Auch hier können die qualifizierten Ernährungsfachkräfte von Oviva dich unterstützen.
Hilft Stillen beim Abnehmen nach der Geburt?
Ja, Stillen hilft Frauen beim Abnehmen nach der Geburt, weil der Körper für die Bereitstellung der Milch Energie aufwenden muss. In den ersten Monaten werden etwa 300 bis 500 Kilokalorien pro Tag zusätzlich zum Grundverbrauch aufgewendet. Das Stillen bietet viele Vorteile für Mutter und Kind. Muttermilch enthält alle Nährstoffe, die Babys im ersten Lebensjahr benötigen. Damit die Mutter die notwendigen Nährstoffe weitergibt, ist die eigene Ernährung entscheidend.

Sport und Bewegung nach der Geburt
Mit Sport und Bewegung lassen sich nach der Geburt der Energieumsatz steigern und der Stoffwechsel ankurbeln. Außerdem hat körperliche Aktivität auch positive Auswirkungen auf die Psyche. Aktivität hilft bei der Vorbeugung von postpartalen Depressionen, von denen etwa 20 Prozent der frischgebackenen Mütter betroffen sind. Allerdings braucht der Körper nach der kräftezehrenden Entbindung zuerst Ruhe, um sich regenerieren zu können.
Moderate Bewegung ist während und nach der Schwangerschaft für Mutter und Kind im Regelfall ungefährlich. Wenn du jedoch planst, nach der Geburt wieder intensiv Sport zu treiben, solltest du zunächst mit deinem Arzt sprechen.
Gesundes Abnehmen nach der Schwangerschaft funktioniert immer nur mit gesunder Ernährung UND Bewegung.
Häufig gestellte Fragen zum Abnehmen nach der Schwangerschaft

Geprüft durch:
Veronika Albers