Wunschgewicht erreicht: Wie halte ich nach dem Abnehmen mein Gewicht?
Sie haben es endlich geschafft, Ihr Wunschgewicht zu erreichen, und möchten unbedingt Ihr Gewicht langfristig halten? In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps und Strategien, um das erfolgreiche Gewichthalten zu meistern und den Jojo-Effekt zu vermeiden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Das Gewicht zu halten ist oft schwierig aufgrund von Gewohnheiten, Verhaltensmustern, genetischen Faktoren und sozialem Umfeld.
- Langfristiges Gewichthalten erfordert ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und bewusste Auseinandersetzung mit eigenen Verhaltensmustern.
- Oviva bietet eine App-begleitete Ernährungsberatung mit Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse
Warum ist es so schwer, das Gewicht zu halten?
Es ist oftmals schwierig, das Gewicht zu halten, weil unser Körper und auch unser Geist an bestimmte Gewohnheiten und Verhaltensmuster gewöhnt sind, die uns in der Vergangenheit geholfen haben, mit Stress oder emotionalen Herausforderungen umzugehen. Das kann zum Beispiel das Essen aus Frust, aus Langeweile oder als Belohnung sein. Außerdem spielen genetische Faktoren, Stoffwechsel und Hormone eine Rolle, die das Gewichthalten beeinflussen können.
Zudem sind viele Diäten und Abnehmprogramme auf schnelle, kurzfristige Erfolge ausgelegt, ohne dabei nachhaltige Veränderungen im Lebensstil zu fördern. Das führt häufig dazu, dass nach Beendigung der Diät das verlorene Gewicht wieder zugenommen wird, da die alten Gewohnheiten nicht nachhaltig verändert wurden: Der Jojo-Effekt tritt ein.
Auch unser soziales Umfeld und unsere Umgebung können uns unbewusst beeinflussen und es erschweren, gesunde Entscheidungen zu treffen. Fühlen Sie sich im Alltag oft gestresst? Dann bleibt wahrscheinlich wenig Zeit für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten oder für regelmäßige Bewegung.
Um das Gewicht langfristig zu halten, ist es wichtig, geduldig zu sein und sich bewusst mit den eigenen Gewohnheiten und Verhaltensmustern auseinanderzusetzen. Erlauben Sie sich, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Wenn Sie das Gefühl haben, mit dem Jojo-Effekt zu kämpfen, kann die Oviva Ernährungsberatung Ihnen helfen, langfristige Veränderungen in Ihrem Lebensstil zu erreichen und Ihr Wunschgewicht zu halten.
Mit Oviva erhalten Sie:
- Beratung durch qualifizierte Ernährungsfachkräfte
- Begleitet durch innovative App mit praktischem Foto-Ess-Tagebuch
- Bequem von zu Hause aus und immer in Ihrer Nähe
- Kostenübernahme* durch die Krankenkasse
Erfolgsgeschichten mit Oviva
Katja S.
| Bei Oviva seitHenry P.
| Bei Oviva seitAnna A.
| Bei Oviva seit9 Tipps: Wie kann ich mein Gewicht halten?
1. Ausgewogene Ernährung langfristig beibehalten
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel, um langfristig das Gewicht halten zu können. Versuchen Sie, sich vielseitig und abwechslungsreich zu ernähren, indem Sie auf frische Lebensmittel, Vollkornprodukte, gesunde Fette, Obst und Gemüse setzen. Auch Proteine dürfen nicht fehlen. Sie sättigen nachhaltig und sind besonders beim Muskelaufbau wichtig.
2. Regelmäßige Bewegung und Sport
Integrieren Sie Bewegung und Sport in Ihren Alltag, um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln und Kalorien zu verbrennen. Finden Sie eine Sportart oder Aktivität, die Ihnen Spaß macht, damit die Motivation erhalten bleibt. Dabei sollten Ausdauer- und Krafttraining kombiniert werden, um den Stoffwechsel anzuregen und die Muskulatur zu stärken.
3. Gewohnheiten und Routinen entwickeln
Achten Sie auf gesunde Essgewohnheiten. Widmen Sie sich bewusst dem Essen. Das bedeutet, nicht in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit, im Stehen in der Küche, im Bett vor dem Laptop oder am Schreibtisch zu essen. Legen Sie das Smartphone beiseite. Schenken Sie Ihren Mahlzeiten die nötige Zeit und Aufmerksamkeit, kauen Sie langsam, essen Sie ohne Ablenkungen wie Netflix oder Instagram. Indem Sie sich voll und ganz auf Ihr Essen konzentrieren, nehmen Sie Ihr Sättigungsgefühl besser wahr und können das Essen mehr genießen.
4. Emotionales Essen stoppen
Lernen Sie, achtsam mit Ihren Emotionen umzugehen, um Heißhungerattacken und emotionales Essen in den Griff zu bekommen. Erkennen Sie emotionale Trigger: Seien Sie sich bewusst, wann und warum Sie essen, insbesondere wenn es nicht aus Hunger-Gründen passiert. Ein Ernährungstagebuch (Oviva bietet zum Beispiel eins) kann helfen, das eigene Verhalten zu verstehen, um es dann zu ändern.
5. Langfristige Ziele setzen und Erfolge feiern
Anstatt sich auf strikte Diäten oder Verbote zu konzentrieren, setzen Sie sich erreichbare und gesunde Ziele, die zu einer langfristigen Veränderung führen können. Feiern Sie kleine Erfolge. Belohnen Sie sich auf gesunde Weise, zum Beispiel mit einem Wellness-Tag oder einem Ausflug.
6. Ausreichend Schlaf
Guter Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der Gewichtskontrolle und bietet zahlreiche Vorteile für Körper und Geist. Warum? Schlaf beeinflusst die Produktion von Hormonen, die für Appetit und Sättigung verantwortlich sind, wie Ghrelin und Leptin. Wenn Sie nicht genügend Schlaf bekommen, können diese Hormone aus dem Gleichgewicht geraten, was zu einem erhöhten Hungergefühl führt. Ausreichend Schlaf unterstützt außerdem ein gesundes Immunsystem, das für den allgemeinen Gesundheitszustand und das Wohlbefinden wichtig ist. Ein gesunder Körper kann besser auf Veränderungen im Gewicht reagieren und das neue Gewicht halten. Und zuletzt, wenn Sie gut ausgeruht sind, haben Sie mehr Energie für körperliche Aktivitäten und Sport, die wichtig sind, um das Gewicht zu halten und den Stoffwechsel anzukurbeln.
7. Stressreduktion
Stress kann es schwieriger machen, das Gewicht zu halten, da wir eher dazu neigen, uns ungesund zu ernähren und regelmäßig zu bewegen. Was können Sie tun? Bewegung setzt Endorphine frei, die als natürliche Stimmungsaufheller fungieren und das Wohlbefinden fördern. Finden Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht, und integrieren Sie sie in Ihren Alltag. Erlernen Sie Entspannungstechniken wie Tiefenatmung, Meditation, Yoga oder Progressive Muskelentspannung. Überprüfen Sie Ihre Prioritäten und organisieren Sie Ihre Zeit effizient, um Stresssituationen zu vermeiden. Schreiben Sie To Do Listen, lernen Sie, Aufgaben zu delegieren, und setzen Sie realistische Ziele für sich selbst.
8. Wasser trinken
Das Trinken von ausreichend Wasser ist ein wichtiger Faktor, um Ihr Gewicht erfolgreich zu halten. Wasser kann Ihnen helfen, sich satt zu fühlen und somit weniger Kalorien zu sich zu nehmen. Indem Sie vor den Mahlzeiten ein Glas Wasser trinken, kann Ihr Magen gefüllt werden, wodurch das Sättigungsgefühl schneller eintritt und Sie letztendlich weniger essen. Wasser ist auch wichtig für die Funktion Ihres Stoffwechsels und hilft Ihrem Körper, Nährstoffe effizienter aufzunehmen und abzubauen. Eine gute Flüssigkeitszufuhr sorgt dafür, dass Sie während des Trainings energiegeladen und leistungsfähig bleiben, was Ihnen letztendlich dabei hilft, Ihr Gewicht zu halten.
9. Unterstützung suchen
Holen Sie sich Unterstützung von Familie, Freunden oder Selbsthilfegruppen. Andere Menschen können Ihnen die Motivation geben, die Sie benötigen, um auf Ihrem Weg durchzuhalten. Wenn Sie schwierige Phasen durchmachen, kann die Ermutigung von Freunden, Familie oder einer Selbsthilfegruppe Ihnen helfen, nicht aufzugeben und auf Kurs zu bleiben. Wenn Sie sich anderen Menschen gegenüber verantwortlich fühlen, steigt außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihren Plan einhalten und Ihre Ziele erreichen.
Auch wir bei Oviva unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg!
Wenn ich in der Vergangenheit Gewicht verloren habe, dann habe ich schleichend wieder zugenommen. Ich war gefühlt bei allen Anbietern, habe Kalorien gezählt, aber nichts hat dauerhaft etwas gebracht. Die Ernährungsberatung mit Oviva kann wirklich einen Unterschied machen! Ich wog 108 kg und habe jetzt Normalgewicht! Das macht mich sehr glücklich und stolz.
Gemeinsam mit einer qualifizierten Ernährungsfachkraft legen Sie Ihre persönlichen Ziele fest. Im Anschluss nutzen Sie unsere App, die Ihnen rund um die Uhr hilft, Ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Über diese halten Sie im persönlichen Foto-Ess-Tagebuch Ihre Mahlzeiten fest, tracken Daten wie Stimmung, körperliche Aktivität und Gewicht, erfassen Ihre täglichen Fortschritte und entdecken hilfreiches Wissen über Ernährung, Gesundheit und Gewohnheiten.
Sie erhalten die Ernährungsberatung kostenlos, wenn Sie eine entsprechende Diagnose (zum Beispiel starkes Übergewicht, Adipositas, Diabetes Typ 2) haben. Die Kosten für Oviva übernimmt dann Ihre Krankenkasse für Sie, wenn Sie bei einer unserer über 40 Partner-Krankenkassen versichert sind. Beantworten Sie in einem kurzen Fragebogen ein paar Fragen zu sich und Ihrer Situation. Wir stellen Ihnen anschließend auf Basis Ihrer Angaben ein für Ihre Bedürfnisse passendes Programm zusammen.
Jetzt zu deinem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 700.000 zufriedene Teilnehmende weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jo-Jo-Effekt
- 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen
Geprüft durch:
Veronika Albers