Wie gelingt das Abnehmen trotz Alkohol? Unsere 5 Tipps

Du möchtest abnehmen, dennoch am Wochenende mal ein Glas Wein oder Bier trinken? Das geht. Man kann auch mit Alkohol noch abnehmen, sollte es damit jedoch nicht übertreiben. Finde heraus, wie sich Alkohol auf den Körper auswirkt, wie du auch mit Alkohol abnehmen kannst und wie du mit Oviva deinen Konsum reduzieren kannst.
Das Wichtigste in Kürze:
- Abnehmen trotz Alkohol kann funktionieren, aber in Maßen, da er den Stoffwechsel verlangsamt und den Appetit erhöht.
- Einige Tipps können helfen, trotz Alkohol abzunehmen, zum Beispiel durch alkoholarme Getränke, viel Wasser oder einer Abnehm-App wie Oviva.
Wie wirkt sich Alkoholkonsum auf den Körper aus?
Alkohol gehört für viel zum sozialen Leben dazu, sei es beim Feiern mit Freunden oder bei einem gemütlichen Abend zu Hause. Doch wie wirkt sich der Konsum von Alkohol auf den Körper aus?
Sobald Alkohol getrunken wird, beginnt der Körper mit seiner Verarbeitung. Dabei wird der Alkohol hauptsächlich in der Leber abgebaut und in Essigsäure umgewandelt. Während dieser Prozess abläuft, kann es jedoch zu einer Vielzahl von Auswirkungen auf den Körper kommen.
Zunächst beeinflusst Alkohol den Stoffwechsel und kann somit das Abnehmen erschweren. Denn der Körper baut Alkohol bevorzugt ab, anstatt Fett zu verbrennen. Hinzu kommt, dass Alkohol den Appetit anregt und dazu führt, dass man mehr isst als gewöhnlich.
Auch das Nervensystem wird von Alkohol beeinflusst. Durch die Einnahme von Alkohol wird die Wahrnehmung verändert und das Reaktionsvermögen beeinträchtigt. Zudem kann der Konsum von Alkohol auch den Schlaf stören und zu einem unruhigen oder schlechten Schlaf führen, dies erschwert wiederum die Gewichtsabnahme.
Übermäßiger Konsum von Alkohol kann zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel Leberschäden, Bluthochdruck, Herzerkrankungen und anderen Erkrankungen. Hier kommt es also auf das Maß an.
Kann man abnehmen, obwohl man Alkohol trinkt?
Wenn du versuchst, abzunehmen, kann Alkohol eine Herausforderung sein. Warum?
- Alkohol verlangsamt den Stoffwechsel. Das bedeutet, dass dein Körper weniger Kalorien verbrennt, weil der Alkoholabbau Vorrang hat. Wenn du also Alkohol trinkst und gleichzeitig versuchst, Gewicht zu verlieren, kann dies den Prozess verlangsamen oder sogar stoppen.
- Alkohol kann deinen Appetit erhöhen. Du hast vielleicht bemerkt, dass du nach ein paar Drinks dazu neigst, mehr zu essen oder weniger auf deine Ernährung achten. Dann nimmst du eventuell mehr Kalorien zu dir, als du eigentlich brauchst.
- Alkohol erschwert die Fettverbrennung. Wenn du Alkohol trinkst, wird dieser zuerst abgebaut, anstatt Körperfett. Das bedeutet, dass du weniger Fett verbrennst und es schwieriger wird, Gewicht zu verlieren.
Aber keine Sorge: Wenn du abnehmen möchtest, musst du nicht zwangsläufig auf Alkohol verzichten. Es kommt jedoch darauf an, wie viel Alkohol du trinkst und wie oft du trinkst. Alkohol enthält viele leere Kalorien und macht die Gewichtsabnahme schwerer. Ab und zu ein Glas Wein oder Bier ist jedoch ok. Wir geben dir ein paar Tipps, wie du trotz Alkohol abnehmen kannst.
Top 5 Tipps zum Abnehmen trotz Alkohol
1. Auf die Alkoholsorte kommt es an
Alle alkoholischen Getränke enthalten Kalorien, 1g Alkohol entspricht 7 Kalorien. Aber als allgemeine Regel gilt, dass klare Spirituosen wie Wodka, Gin und Tequila in Maßen die besten Optionen sind, wenn es um Low-Carb-Drinks geht. Diese Getränke enthalten in der Regel keine Kalorien oder nur sehr wenige und können mit Soda-Wasser oder Wasser verdünnt werden, um den Kohlenhydratgehalt weiter zu reduzieren.
Wein kann auch eine Option sein, besonders Rotwein, der oft weniger Kalorien enthält als Weißwein oder Rose. Versuche, deinen Konsum von Bier und süßen, zuckerhaltigen Cocktails zu reduzieren, da diese oft hohe Kalorienmengen enthalten.
2. Wasser vorher, nachher und zwischendurch
Wenn du Alkohol trinkst, benötigt dein Körper zusätzliche Flüssigkeit, um den Alkohol abzubauen und aus deinem System zu spülen. Das Trinken von Wasser zwischen alkoholischen Getränken kann dazu beitragen, deinen Alkoholkonsum zu reduzieren. Tipp: Trinke nach jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser. Damit fühlst du dich schneller satt und kannst trotzdem den Alkohol genießen.
Zusätzlich kann das Trinken von Wasser helfen, den Kater am nächsten Tag zu mildern oder zu vermeiden. Da Alkohol den Körper dehydrieren kann, kann das Trinken von ausreichend Wasser helfen, Symptome wie Kopfschmerzen oder Übelkeit zu lindern.
3. Anti-alkoholische Getränke können auch gesellig sein
Es gibt viele Alternativen zu alkoholischen Getränken, die nicht nur gesünder sind, sondern auch kalorienärmer und oft auch erfrischender sind als Alkohol.
Neben Wasser mit Zitronen- oder Gurkenscheiben, Smoothies und Kräutertees gibt es auch viele antialkoholische Cocktails, die genauso in geselligen Runden funktionieren: Mocktails. Diese enthalten oft Zutaten wie frische Früchte, Kräuter und Sodawasser, um einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Komplexität wie Cocktails zu erreichen, aber ohne Alkohol.
4. Soziale Aktivitäten verlagern
Manche Menschen haben Probleme damit, Nein zum Alkohol zu sagen. Probiere, deine Ausgeh-Gewohnheiten zu ändern. Zum Beispiel kannst du dich beim nächsten Mal mit Freunden zu Aktivitäten wie Wandern, Kino oder Bowling treffen, statt in der Bar.

5. Eine Ernährungsberatung hilft beim Abnehmen
Alkohol und ein gesunder Lebensstil gehen nicht so gut zusammen. Trotzdem lässt sich hier und da ein Glas einbauen, ohne dass es größere Probleme nach sich zieht.
Unser Abnehmprogramm bei Oviva kann dir helfen, deine Ernährung so anzupassen, dass du dein Wunschgewicht erreichst, ohne dass du auf Alkohol vollständig verzichten musst.
Bei Oviva legst du gemeinsam mit einer qualifizierten Ernährungsfachkraft deine persönlichen Ziele fest. Im Anschluss nutzt du unsere App, und hältst alle deine Mahlzeiten im praktischen Foto-Ess-Tagebuch fest. Und durch die Lerninhalte zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit wirst du selber zum Abnehm-Experten.
Und das Beste: Oviva wird von den meisten Krankenkassen zu 100% übernommen. Ist auch deine dabei?
Jetzt zu deinem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 800.000 zufriedene Teilnehmende weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jo-Jo-Effekt
- 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen


Geprüft durch:
Veronika Albers