Warum habe ich Gewichtsschwankungen und was ist normal?
Wer sich regelmäßig wiegt, ist damit wahrscheinlich vertraut: Ob im Tages- oder Monatsrhythmus, saisonal oder über die Jahre – bei vielen Menschen schwankt das Körpergewicht. Was sind die Ursachen, und wie geht man am besten damit um?
Das Wichtigste in Kürze
- Kurzfristige Gewichtsschwankungen werden typischerweise durch Wassereinlagerungen verursacht und sollten dich nicht irritieren.
- Diäten und der Jo-Jo-Effekt sind gerade bei übergewichtigen Menschen häufig für langfristige Gewichtsschwankungen verantwortlich.
- Gehe gelassen mit Gewichtsschwankungen um – und finde mit Oviva zu einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil
Was sind Gewichtsschwankungen?
Von Gewichtsschwankungen spricht man, wenn das Körpergewicht im Laufe einer kürzeren oder längeren Periode um einen gleichbleibenden oder auch langsam veränderlichen Mittelwert schwankt.
Kurzfristige Gewichtsschwankungen sind Schwankungen, die innerhalb von Tagen oder wenigen Wochen auftreten. Langfristige Gewichtsschwankungen zeigen sich im Zeitraum von Monaten und Jahren.
Gewichtsschwankungen können bei normalgewichtigen Menschen ebenso auftreten wie bei Menschen mit Übergewicht – sie gehören also nicht unbedingt zu den typischen Adipositas Symptomen. Allerdings werden solche Schwankungen von Menschen, die auf ihr Gewicht achten und sich deshalb häufiger wiegen, eher wahrgenommen.
Welche Gewichtsschwankungen sind normal?
Das Körpergewicht kann sich von einem Tag auf den anderen, manchmal sogar im Laufe eines einzigen Tages, etwas ändern. Dein Gewicht schwankt täglich? In den meisten Fällen sind solche Gewichtsschwankungen normal. Sie haben nichts mit dem Auf- oder Abbau von Fettreserven zu tun, sondern mit der Einlagerung von Wasser im Körper.
Auch kleine saisonale Gewichtsschwankungen sind normal: Viele Menschen haben in den Wintermonaten ein paar Extrakilos auf den Hüften, die durch mehr Bewegung und weniger Schlemmerei im Laufe des Frühlings und Sommers wieder verschwinden. Bei anderen Menschen jedoch kann es zu einem langsamen Anstieg des Körpergewichts über die Jahre beitragen.
Die häufigsten Gründe für Gewichtsschwankungen
Gründe für kurzfristige Gewichtsschwankungen
Die Ursache für kurzfristige Gewichtsschwankungen sind in der Regel Wassereinlagerungen im Gewebe. Wenn du tagsüber viel sitzt oder stehst, staut sich vor allem in den Beinen Flüssigkeit an, die dann über Nacht abtransportiert und über die Nieren ausgeschieden wird. Auch ein mehr oder weniger gefüllter Darm kann im Tagesrhythmus bis zu 1 kg Gewicht beitragen.
Hormone spielen ebenfalls eine Rolle. Bei Frauen sind Gewichtsschwankungen im Zyklus sehr häufig. Vor allem in der Woche vor dem Einsetzen der Menstruation lagert der Körper hormonell bedingt mehr Wasser ein – ein Extra-Gewicht von 1 bis 3 kg, das du nach der Regelblutung automatisch wieder loswirst. Lies dazu auch unseren Artikel zur Gewichtszunahme durch Hormone.
Wer anfängt, intensiver Sport zu treiben, erlebt häufig zunächst eine Gewichtszunahme, deren Ursache der Aufbau von Muskulatur ist. Der erwünschte Abnehm-Erfolg kommt dann etwas später – und wird sogar noch dadurch verstärkt, da Muskulatur auch in Ruhe mehr Energie verbraucht, sich durch die gesteigerte Fitness also der Grundumsatz des Körpers erhöht.
Gründe für langfristige Gewichtsschwankungen
Mittel- und langfristige Gewichtsschwankungen können als Begleitsymptom von Erkrankungen auftreten. Nach abgeschlossener Genesung bzw. erfolgreicher Einstellung auf eine medikamentöse Dauertherapie normalisiert sich das Gewicht in vielen Fällen wieder.
Auch psychische Erkrankungen, Stress und Essstörungen gehen häufig mit ausgeprägten Gewichtsschwankungen einher.
Zu den wichtigsten Ursachen für langfristige Gewichtsschwankungen gehören Diäten. Während der Diät gelingt es oft gut, das Gewicht zu senken. Wird jedoch danach die normale Ernährung wieder aufgenommen, kommt es typischerweise erneut zu einer Gewichtszunahme – oft sogar um mehr als das gerade verlorene Gewicht. Das kann daran liegen, dass die normale Ernährung einfach zu kalorienreich ist, hat aber auch etwas mit dem durch die Diät verringerten Grundumsatz des Körpers zu tun: Die Phase der Mangelversorgung bewirkt, dass der Stoffwechsel langfristig auf Sparflamme schaltet. Solche Gewichtsschwankungen beim Abnehmen werden als Jo-Jo-Effekt bezeichnet. Gewichtsschwankungen von 10 kg und auch wesentlich mehr sind hierbei keine Seltenheit.
Jetzt zu deinem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 700.000 zufriedene Teilnehmende weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jo-Jo-Effekt
- 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen
Auswirkungen von Gewichtsschwankungen
Langfristige Gewichtsschwankungen durch den Jo-Jo-Effekt wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Medizinische Studien haben gezeigt, dass Menschen, deren Körpergewicht über die Jahre stark schwankt, die Folge von zum Beispiel Gallensteinen, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein können.
Gewichtsschwankungen können auch die Psyche beeinflussen. Eben war man noch stolz, erfolgreich Gewicht verloren zu haben – und nun haben sich diese Erfolge wieder in Luft aufgelöst. Das Gefühl, beim Abnehmen versagt zu haben, nagt noch zusätzlich am oft ohnehin schon beeinträchtigten Selbstwertgefühl.
Wie kann ich Gewichtsschwankungen vermeiden?
Vermeide nach Möglichkeit Diäten, nach denen du wieder zu deiner normalen Lebensweise zurückkehrst. Setze besser auf eine langsame, nachhaltige Gewichtsreduktion durch eine langfristige Umstellung deiner Lebensgewohnheiten.
Wenn du dich doch auf eine Diät mit kurzfristig stark reduzierter Kalorienzufuhr einlässt, solltest du beachten, dass nach dem Ende der Diät der Grundumsatz deines Körpers wahrscheinlich noch für einige Zeit deutlich niedriger ist. Diesen Effekt kannst du durch ein kleines Kaloriendefizit in der Ernährung und/oder durch mehr Bewegung ausgleichen und so den Jo-Jo-Effekt vermeiden.
Oviva ist eine Abnehm-App, mit der du stressfrei und ohne Kalorienzählen abnehmen kannst. Die App begleitet dich rund um die Uhr – zum Beispiel mit dem Foto-Ess-Tagebuch, mit dem du alle Mahlzeiten ganz einfach festhältst und sofort Feedback von unserem Ernährungsteam bekommst.
Mit Erinnerungsfunktionen, die täglich dafür sorgen, dass du deine Ziele nicht aus den Augen verlierst. Mit relevanten Lerninhalten. Übersichtlichen Darstellungen deiner Fortschritte. Und mit dem direkten Chat mit deiner Ernährungsfachkraft. So begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem Wunschgewicht.
Erfolgsgeschichten mit Oviva
Katja S.
| Bei Oviva seitHenry P.
| Bei Oviva seitAnna A.
| Bei Oviva seitWie kann ich mit Gewichtsschwankungen umgehen?
Die beste Art, mit Gewichtsschwankungen umzugehen, ist Gelassenheit und Körperakzeptanz. Kurzfristige Gewichtsschwankungen sind in der Regel ohne Bedeutung – und langfristige Gewichtsschwankungen verschwinden auch nicht davon, dass du dir Druck machst. Die Antwort auf Gewichtsschwankungen ist auf keinen Fall eine neue Diät!
Du möchtest mehr über Adipositas Ursachen erfahren oder deinen Adipositas Grad ermitteln? Auf den Seiten von Oviva findest du viele wichtige Informationen zum Thema Abnehmen und gesunde Ernährung.
Geprüft durch:
Veronika Albers