Cheat Day: Wie sinnvoll ist der “Schummeltag”?

Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um fit und vital zu bleiben. Doch wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, muss nicht auf Genuss verzichten. Ein Cheat Day kann hierbei Abhilfe schaffen und den Körper bzw. das Gehirn mit einem Schummeltag belohnen. Doch ist ein Cheat Day wirklich sinnvoll? Das Oviva Abnehmprogramm hilft dir, dauerhaft und gesund abzunehmen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Cheat Day ist ein Tag, an dem man seine Diät oder seine Ernährungsgewohnheiten bewusst aussetzt.
- Ein Cheat Day ist eine Möglichkeit, sich selbst zu belohnen und sich etwas zu gönnen, auf das man sich freuen kann.
- Häufig sind Diäten und Cheat Days nicht nachhaltig, um abzunehmen. Eine Ernährungsumstellung kann dir helfen, eine ausgewogene Ernährung in deinen Alltag zu integrieren.
Definition: Was ist ein Cheat Day?
Ein Cheat Day ist ein Tag, an dem man seine Diät oder seine Ernährungsgewohnheiten bewusst aussetzt. Der Begriff „Cheat“ bedeutet hierbei so viel wie „mogeln“ oder „schummeln“. Es geht also darum, sich selbst eine Auszeit von der Einschränkung in der Ernährung zu gönnen. Es ist ein Tag, an dem man sich erlaubt, alles zu essen, was man möchte, ohne sich Gedanken über Kalorien und Nährstoffe zu machen. Ein Cheat Day ist jedoch kein Freifahrtschein für eine ungesunde Ernährung. Vielmehr soll er dazu dienen, den Körper zu motivieren und das Belohnungssystem des Gehirns zu aktivieren.
Warum machen Menschen überhaupt einen Cheat Day?
Zunächst einmal können Diäten sehr anstrengend und entbehrungsreich sein. Das ständige Kalorienzählen, die Beschränkung bestimmter Lebensmittel und die Kontrolle über das Essverhalten können eine Belastung darstellen. Ein Cheat Day ermöglicht es, sich von diesen Einschränkungen zu befreien und zu genießen, was sie möchten. Es ist eine Möglichkeit, sich selbst zu belohnen, sich etwas zu gönnen, auf das man sich freuen kann und auf das man lange verzichtet hat.
Darüber hinaus kann ein Cheat Day auch dazu beitragen, das Belohnungssystem des Gehirns zu stimulieren. Wenn du deine Ernährung einschränkst, führt dies zu einem Mangel an bestimmten Nährstoffen und kann zu Heißhungerattacken führen. Das Gehirn kann dann beginnen, bestimmte Lebensmittel mit einem Belohnungssignal zu verbinden, da sie dem Körper das geben, was er braucht. Wenn du dir jedoch ab und zu erlaubst, diese Lebensmittel zu genießen, kann dies dazu beitragen, das Belohnungssystem des Gehirns auszugleichen und die Heißhungerattacken zu reduzieren.
Schließlich kann ein Cheat Day auch dazu beitragen, deine Motivation aufrechtzuerhalten. Wenn du dich immer an eine strenge Diät hältst, kann es schwierig sein, diese aufrechtzuerhalten. Ein Cheat Day kann helfen, dass du dich nicht überfordert oder überwältigt fühlst, da es dir die Freiheit gibt, gelegentlich etwas zu genießen, auf das du Lust hast. So kannst du dich immer noch langfristig an deine Ziele halten.
Insgesamt kann ein Cheat Day also eine positive Auswirkung auf die psychologischen Aspekte einer Diät haben. Im Folgenden liest du alles über die Vorteile eines Cheat Days, aber auch, warum wir dir diese Methode nicht empfehlen.
Jetzt zu deinem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 800.000 zufriedene Teilnehmende weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jo-Jo-Effekt
- 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen

Vorteile eines Cheat Day’s
Ein Cheat Day kann eine willkommene Abwechslung von einer strengen Diät sein und dir erlauben, etwas zu genießen, auf das du Lust hast. Hier sind acht Vorteile eines Cheat Days:
- Stressabbau: Eine Diät kann stressig sein und ein Cheat Day kann dir die Möglichkeit geben, dich zu entspannen und etwas zu genießen, das dir Freude bereitet.
- Stoffwechsel-Boost: Wenn du eine Diät machst, kann dein Körper in den Hungermodus gehen und beginnen, Kalorien zu sparen. Ein Cheat Day kann dazu beitragen, den Stoffwechsel zu stimulieren und den Körper aus diesem Modus zu holen.
- Ausgleich des Belohnungssystems: Wenn du deine Ernährung einschränkst, kann dies dazu führen, dass das Belohnungssystem des Gehirns aus dem Gleichgewicht gerät. Ein Cheat Day kann dazu beitragen, das Belohnungssystem wieder auszugleichen und Heißhungerattacken zu reduzieren.
- Reduzierung von Heißhungerattacken: Wenn du eine Diät machst, können Heißhungerattacken ein häufiges Problem sein. Ein Cheat Day kann dazu beitragen, diese Attacken zu reduzieren, indem du dir erlaubst, gelegentlich etwas zu genießen, auf das du Lust haben.
- Motivationserhaltung: Eine Diät kann schwierig sein und die Motivation kann schnell nachlassen. Ein Cheat Day kann dazu beitragen, die Motivation aufrechtzuerhalten, indem er dir die Freiheit gibt, gelegentlich etwas zu genießen, auf das du Lust hast.
- Vermeidung von Nährstoffmangel: Wenn du eine strenge Diät machst, kannst du möglicherweise nicht genügend Nährstoffe erhalten. Ein Cheat Day kann dir helfen, diesen Mangel auszugleichen, indem du Lebensmittel genießt, die diese Nährstoffe enthalten.
- Verbesserung der kognitiven Funktionen: Wenn du eine Diät machst, kann dies zu einer Verringerung der kognitiven Funktionen führen. Ein Cheat Day kann dazu beitragen, diese Funktionen zu verbessern, indem er deinem Körper die Nährstoffe gibt, die er braucht.
- Genuss von Lieblingslebensmitteln: Ein Cheat Day gibt dir die Freiheit, deine Lieblingslebensmittel zu genießen, auf die du während einer Diät möglicherweise verzichten musst.

Wie oft sollte man einen Cheat Day machen?
Wenn es um die Häufigkeit von Cheat Days geht, gibt es keine genaue Regel. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. deinen Ernährungszielen, aktuellem Gewicht, deiner körperlichen Aktivität und deinem Stoffwechsel. Wenn du beispielsweise abnehmen willst, solltest du Cheat Days nicht zu oft machen, da dies den Fortschritt behindern kann.
Ein guter Ausgangspunkt könnte sein, einen Cheat Day pro Woche einzulegen. Auf diese Weise kannst du dich auf deine Ernährung konzentrieren und dennoch gelegentlich etwas Besonderes genießen.
Letztendlich solltest du herausfinden, was für dich am besten funktioniert. Einige Menschen bevorzugen möglicherweise seltener Cheat Days, während andere sich gelegentlich mehr Abweichungen von ihrer normalen Ernährung erlauben.
Warum ein Cheat Day häufig nicht sinnvoll ist
Ein Cheat Day kann durchaus dazu beitragen, dass man sich in seinem Diätplan wohler fühlt und den Druck und Stress, der oft mit strengen Ernährungsgewohnheiten einhergeht, reduziert. Warum also ist ein Cheat Day häufig nicht sinnvoll?
Wenn du einen Cheat Day einlegst, heißt das häufig, dass du gerade eine Diät probierst.
Diäten können kurzfristig Erfolge bringen, aber langfristig sind sie oft nicht nachhaltig und können sogar mehr Schaden als Nutzen anrichten. Der Grund dafür ist, dass Diäten oft zu strengen Einschränkungen in der Ernährung führen, die schwer einzuhalten sind und nicht auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt sind. Selbst ein Cheat Day hilft nur kurzfristig.
Diäten können dazu führen, dass du dir ständig Gedanken um Essen und Kalorien machst, was zu Stress und psychischen Belastungen führen kann. Zudem kann es passieren, dass wir nach Ende der Diät wieder in alte Essgewohnheiten zurückfallen und das Gewicht wieder zunehmen: der sogenannte Jo-Jo-Effekt. Wie nehme ich also am besten ab?
Eine gesunde Ernährungsumstellung hingegen ist langfristig nachhaltiger, da sie auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt ist und es einem ermöglicht, eine ausgewogene Ernährung in den Alltag zu integrieren. Eine solche Umstellung kann zu langfristigen gesundheitlichen Vorteilen führen, ohne dass man ständig Kalorien zählen oder sich strengen Einschränkungen unterwerfen muss.
Die kostenlose Abnehm-App von Oviva hilft dir, ohne Verzicht dein Wohlfühlgewicht zu erreichen, dich mehr zu bewegen und Gewohnheiten zu entwickeln und beizubehalten, die dir helfen, deine Ziele zu verwirklichen.
- Beratung durch qualifizierte Ernährungsfachkräfte
- Mit praktischem Foto-Ess-Tagebuch
- Bequem von zu Hause aus und immer in deiner Nähe
- Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Erfolgsgeschichten mit Oviva

Katja S.
| Bei Oviva seit
Henry P.
| Bei Oviva seit
Anna A.
| Bei Oviva seit
Geprüft durch:
Veronika Albers