Wasser trinken hilft beim Abnehmen – stimmt das?

Wasser ist mehr als nur ein Durstlöscher – es kann ein Verbündeter auf deinem Weg zum Wunschgewicht sein. In diesem Artikel erklären wir, wie ausreichendes Wassertrinken dein Abnehmziel unterstützen kann.
Du suchst noch nach Unterstützung auf dem Weg zum Wunschgewicht? Oviva ist für dich da.
Das Wichtigste in Kürze
- Regelmäßig und ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig für den gesamten Organismus.
- Die optimale Trinkmenge erreichst du mit hilfreichen Tipps.
- Das Abnehmen durch Wassertrinken ist nicht möglich. Erst in Kombination mit Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung, zum Beispiel mit Hilfe der Oviva App, zeigen sich größere Erfolge.

Wasser trinken hilft beim Abnehmen – stimmt das?
Wasser ist an zahlreichen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt. Es ist beispielsweise essentiell für die Regulierung der Körpertemperatur und den Transport von Nährstoffen. Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmäßig und ausreichend Wasser zu sich zu nehmen.
Aber trinken alleine wird nicht dazu führen, dass du Gewicht verlierst. Um Gewicht zu verlieren, musst du eine kalorienarme Ernährung und regelmäßige Bewegung in deinen Alltag integrieren. Wasser kann dir dabei helfen, dich voll zu fühlen und dadurch weniger Kalorien zu essen, aber es ist nicht der Hauptfaktor beim Abnehmen. Wie kann Wassertrinken also beim Abnehmen helfen?
Wasser trinken zum Vorbeugen von Heißhungerattacken?
Beuge Heißhungerattacken vor, indem du Wasser trinkst. Wassertrinken kann beim Abnehmen helfen, da es den Appetit zügeln kann. Die Anzeichen für Hunger und Durst sind im Gehirn eng verknüpft. Das heißt, wenn der Körper „Hunger“ signalisiert, kann das auch bedeuten, dass er Flüssigkeit braucht. Wenn du spürst, dass Hunger aufkommt, greife erst einmal zu einem Glas Wasser.
Wasser zu trinken kann beim Abnehmen also helfen, indem Heißhungerattacken abgemildert werden. Wenn du dann ein oder zwei Gläser Wasser getrunken hast und das Hungergefühl bleibt, dann solltest du auch etwas essen. Wasser zu trinken, verhindert jedoch, dass du zu viel und zu schnell isst und dadurch sehr viele Kalorien aufnimmst. Das Sättigungsgefühl hält allerdings nicht lange an. Ist der Magen mit Wasser gefüllt, verschafft man sich aber eine kurze Bedenkzeit, um zu überlegen, ob man zur Schokolade greift oder sich doch eher etwas Obst als Snack nimmt.
Es gibt zudem eine Studie, die darauf hinweist, dass man weniger isst, wenn man vor der Mahlzeit Wasser trinkt. Diese Studie aus dem Jahr 2016 hat ergeben, dass zwei Gläser Wasser vor dem Essen die Kalorienaufnahme verringern und damit zu einer Gewichtsreduktion beitragen können. Allerdings war diese Studie sehr klein und es müssten weitere Untersuchungen folgen. Es spricht aber nichts dagegen, für sich selbst auszuprobieren, ob zwei Gläser Wasser vor einer Mahlzeit den Appetit senken.
Wie viel Wasser sollte man zum Abnehmen trinken?
Du fragst dich, wieviel Wasser du zum Abnehmen trinken solltest? Wie viel Wasser du trinken solltest, um abzunehmen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt bislang keine Studien, die belegen, dass man allein durch Wassertrinken abnehmen kann. Zumindest ist eine solche These noch nicht belegt. Wovon man jedoch ausgeht, ist, dass die Kombination aus Wassertrinken und einer Ernährungsumstellung einen positiven Effekt hat.
Das bedeutet, dass es Hinweise darauf gibt, dass der Erfolg einer Ernährungsumstellung oder Diät durch einen erhöhten Wasserkonsum gefördert werden kann. Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam der Berliner Charié in einer Meta-Studie. Bislang ist die Studienlage jedoch nicht eindeutig. Wer durch Wassertrinken abnehmen möchte und keine Erkrankungen hat, die dagegen sprechen, kann aber laut dieser Meta-Studie so viel Wasser trinken, wie er möchte. Wer zum Wasser greift und andere kalorienreiche Getränke wie Softdrinks, Säfte und Alkohol meidet, tut auf jeden Fall etwas für seine Gesundheit.

Wasser trinken: weitere Vorteile für die Gesundheit
Viel Wasser zu trinken, kann den Körper nicht nur bei der Gewichtsabnahme unterstützen, es hat auch noch weitere gesundheitliche Vorteile:
- Leistungsfähigkeit: Ist der Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt, können alle Körperfunktionen optimal ablaufen. Das wirkt sich positiv auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit aus.
- Kopfschmerzen: Wenn das Durstgefühl lange ignoriert wird und der Körper dehydriert, kann das zu Kopfschmerzen und Migräneattacken führen.
- Verstopfung: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt den Darm bei seiner Tätigkeit.
- Hautbild: Wasser hilft dabei, alle Zellen mit Nährstoffen zu versorgen. Trinkst du ausreichend Wasser, fördert das die Durchblutung der Haut und das Hautbild wirkt frischer.
Jetzt zu deinem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 700.000 zufriedene Teilnehmende weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jo-Jo-Effekt
- 100% Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen

Trink-Tipps zum Abnehmen
Es gibt einige Möglichkeiten, die dir dabei helfen, mehr Wasser zu trinken:
- Führe ein Ernährungstagebuch. Schreibe jeden Tag auf, was und wie viel du trinkst. Wenn du mehr Wasser trinken möchtest zum Abnehmen, dann solltest du vor allem auf zuckerhaltige Getränke verzichten. Mit einem Ernährungstagebuch kannst du deine tägliche Trinkmenge ganz leicht ermitteln.
- Stelle ein Glas oder eine Flasche Wasser immer in Reichweite. Ob du im Büro am Schreibtisch sitzt oder zu Hause auf der Couch. Sorge dafür, dass dir auch unterwegs ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Packe für längere Autofahrten, Ausflüge und Reisen immer eine ausreichende Menge an Wasser ein.
- Trinke Wasser zu jeder Mahlzeit. Möchtest du zum Abnehmen nur Wasser trinken und Heißhunger vorbeugen, darf ein Glas Wasser bei der Mahlzeit nicht fehlen.
- Falls es dir schwerfällt, regelmäßig und ausreichend zu trinken, dann nutze die Oviva App als Trink-App. Auf diese Weise lässt du dich daran erinnern, wann wieder Zeit für eine Trinkpause ist.
- Stelle die tägliche Ration Wasser schon morgens bereit. So behältst du den Überblick und weißt genau, wie viel du schon getrunken hast.
Wie hilft eine Ernährungsumstellung beim Abnehmen?
Wer durch Wassertrinken abnehmen möchte, kann sich nicht allein darauf verlassen. Regelmäßig und ausreichend Wasser zu trinken, hilft dem Körper bei den unterschiedlichsten Funktionen. Wer kalorienhaltige Getränke ersetzt, auf eine ausgewogene Ernährung achtet und sich viel bewegt, kann aber das Abnehmen mit Wasser trinken unterstützen.
Die Abnehm-App von Oviva kann dir dabei helfen, falsche Essgewohnheiten zu erkennen und zu ändern und dir Tipps und Anleitungen zur gesunden Lebensmittelauswahl und -zubereitung geben. Dadurch kannst du lernen, wie du deine Kalorienzufuhr reduzieren und auf gesunde Weise Gewicht verlieren kannst.
Und das Beste: Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für Oviva komplett. Ist deine auch dabei?

Mit 149 kg und ständigen Schmerzen konnte ich meinen Job im Supermarkt nicht mehr ausüben. Ich aß ständig und konnte mich kaum bewegen. Ein Arzt empfahl mir eine Magen-OP und zur Vorbereitung darauf entschied ich mich für die Oviva App. In nur einem halben Jahr verlor ich 20 kg, fühlte mich beweglicher und erkannte, dass ich mein Leben alleine ändern kann. Ich sagte die geplante OP ab. Bis heute habe ich insgesamt 43 kg abgenommen. Dank Oviva habe ich mein Leben verändert, ohne eine OP!

Geprüft durch:
Veronika Albers