Frau injiziert sich das Medikament Ozempic.

Wie wirksam ist Ozempic bei der Kontrolle von Diabetes Typ 2?

Ozempic ist ein Medikament, das primär zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Diabetes Typ 2 eingesetzt wird. Es kann eine effektive Ergänzung zu Ihrer Diabetes-Therapie sein. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Ozempic funktioniert und wie Oviva Sie auf dem Weg zu einer besseren Blutzuckerkontrolle unterstützen kann. In vielen Fällen wird die Ernährungsberatung von Oviva von der Krankenkasse übernommen. Gerne prüfen wir das für Sie. 

Jetzt Kostenübernahme prüfen

Das Wichtigste in Kürze

  • Ozempic, mit dem Wirkstoff Semaglutid, ist primär für die Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Diabetes Typ 2 entwickelt worden.
  • Das Medikament ist verschreibungspflichtig und in der Regel werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen, sofern es zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird.
  • Eine optimale Kontrolle des Blutzuckerspiegels erfordert jedoch auch eine ausgewogene Ernährung und regelmässige körperliche Betätigung – Oviva unterstützt Sie dabei gern.

Was ist Ozempic?

Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid. Ozempic ist seit 2018 in der EU zur Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen. Es wird bei schlecht kontrolliertem Blutzucker verschrieben – mit der ausdrücklichen Empfehlung, gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung und mehr körperliche Aktivität anzustreben. Ozempic ist nur auf Rezept erhältlich.

Der Hersteller von Ozempic hat ausserdem das Abnehmmedikament Wegovy auf den Markt gebracht, das sich zur Gewichtsabnahme eignet.

Der Wirkstoff Semaglutid ist ein sogenannter GLP-1-Rezeptoragonist: Es wirkt genauso wie GLP-1, ein Hormon, das im Darm und gewissen Bereichen des Gehirns produziert wird, nachdem Sie eine Mahlzeit zu sich genommen haben. Im Unterschied zu GLP-1 wird Semaglutid aber im Körper nur langsam abgebaut – deshalb brauchen Sie nur eine Injektion pro Woche. Eine Semaglutid-Injektion hat also den gleichen Effekt wie eine längerfristige Erhöhung des GLP-1-Spiegels in Ihrem Blut. 

Die wichtigsten Wirkungen von Semaglutid für Diabetiker*innen sind:

  • Der Blutzucker wird gesenkt: Semaglutid erhöht die Insulinabgabe durch die Bauchspeicheldrüse und verringert die Freisetzung gespeicherter Glukose durch die Leber.
  • Sie sind schneller und länger satt: Semaglutid verlangsamt die Entleerung des Magens.

Das Medikament muss in der Regel einmal pro Woche injiziert werden – und zwar in Bauch, Oberschenkel oder Oberarm. Sie müssen dafür keinen Arzt aufsuchen: Ozempic kommt in Injektionsstiften, die für die häusliche Anwendung gedacht sind.

Wie bekomme ich Ozempic?

Ozempic zur Behandlung von Diabetes ist nur mit einem Rezept erhältlich. Die Kosten werden im Rahmen einer Diabetes-Erkrankung von den Krankenkassen übernommen.

Ozempic Risiken und Nebenwirkungen

Zu den Risiken und möglichen Nebenwirkungen von Ozempic gehören

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen

Diese Nebenwirkungen können vor allem in den ersten Tagen der Behandlung mit Ozempic auftreten; später lassen sie in der Regel nach.

In Studien mit Versuchstieren wurde überdies herausgefunden, dass Semaglutid Schilddrüsenkrebs verursachen kann. Bislang wurde von dieser Nebenwirkung bei Menschen nicht berichtet, es ist aber denkbar, dass auch hier ein gewisses Risiko besteht.

Ohne Ernährungsumstellung klappt es nicht!

Ozempic ist ein effektives Medikament für die Kontrolle von Diabetes Typ 2, doch es ist kein Allheilmittel. Eine erfolgreiche Diabetes-Behandlung erfordert auch Anpassungen im Lebensstil, insbesondere bei der Ernährung und körperlichen Aktivität. Deshalb empfehlen Mediziner*innen dringend, Ozempic im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung, einschliesslich Ernährungsberatung, einzusetzen.

Oviva ist für Sie da! Unser Angebot kombiniert den persönlichen Beratungstermin per Chat, Telefon oder Video-Call, mit erfahrenen Ernährungsfachkräften und einer durchdachten App, die Sie rund um die Uhr begleitet – ein vielfach erprobter Ansatz, mit dem Ihnen die Ernährungsumstellung leichter fallen wird.

Über diese halten Sie im persönlichen Foto-Ess-Tagebuch Ihre Mahlzeiten fest, können Informationen wie Gewicht, Blutzucker, körperliche Aktivität oder Stimmung tracken und entdecken hilfreiches Wissen über Ernährung, Gesundheit und Gewohnheiten.

Oviva unterstützt Sie:

  • Senken des Blutzuckerspiegels
  • Ratschläge für Ihre individuelle Ernährungsumstellung
  • Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen

Kostenübernahme prüfen

Monika Schmid leitende Ernährungsberaterin bei Oviva

Geprüft durch:

Monika Schmid
Monika Schmid ist Ernährungsberaterin BSc, SVDE und arbeitet als leitende Ernährungsberaterin bei Oviva. Sie ist überzeugt, dass Patient*innen vom hybriden Ernährungsberatungsmodell profitieren und bessere Resultat erzielen.

Oviva Ernährungsberatung

  • Online-Beratung durch Ernährungsfachperson
  • App als praktische Alltagsbegleitung
  • Kostenübernahme durch Grundversicherung

Kostenübernahme prüfen

  • Google Playstore Bewertungen Schweiz