Wie kann ich trotz Übergewicht schwanger werden?

Selbstverständlich ist es auch mit Übergewicht möglich, schwanger zu werden. Aber: In vielen Fällen dauert es durch erschwerte Voraussetzungen länger. Und es kann zu Schwangerschaftskomplikationen führen.
Um eine baldige und gesunde Schwangerschaft herbeizuführen, hilft es, abzunehmen. Oviva unterstützt dich dabei.
Das Wichtigste in Kürze
- Unregelmäßige Eisprünge, kleinere Eizellen, angegriffene Gebärmutterschleimhaut: Übergewicht verringert die Fruchtbarkeit.
- Um die Fruchtbarkeit und damit Schwangerschafts-Chancen zu erhöhen, hilft es, vorab abzunehmen. Und jedes Kilo zählt bereits: Schon eine moderate Gewichtsreduktion kann sich positiv auswirken.
- Abnehmen vor der Schwangerschaft ist ratsam, da es während der Schwangerschaft abermals zu Komplikationen führen kann.
Wie kann sich Übergewicht auf die Fruchtbarkeit auswirken?
Starkes Übergewicht bringt in Bezug auf eine gewünschte Schwangerschaft mehrere Herausforderungen mit sich:
- Die Fruchtbarkeit ist durch das Übergewicht generell beeinträchtigt.
- Das Risiko für Komplikationen wie beispielsweise Schwangerschaftsdiabetes nimmt zu.
- Die Entbindung kann schwieriger sein, da Babys von übergewichtigen Schwangeren tendenziell größer und schwerer zur Welt kommen.
Damit du schwanger werden kannst, muss in deinem Eierstock eine Eizelle heranreifen, woraufhin der Eisprung stattfindet und die befruchtete Eizelle sich erfolgreich in der vorbereiteten Gebärmutterschleimhaut einnistet. Übergewichtige Frauen haben jedoch etwa dreimal häufiger einen unregelmäßigen Zyklus (das merkst du an unregelmäßig auftretenden, oft besonders starken Monatsblutungen). Das führt auch dazu, dass der Eisprung unregelmäßiger stattfindet oder ausbleibt.
Diese Störungen haben mit dem Einfluss von Fettgewebe und einem erhöhten Insulinspiegel auf den Hormonhaushalt zu tun: Fettzellen können Östrogene produzieren und bringen damit die hormonelle Steuerung des Menstruationszyklus durcheinander. Erhöhte Insulinspiegel können unter anderem die Reifung einer Eizelle blockieren und so den Eisprung verhindern.
Und selbst dann, wenn übergewichtige Frauen einen regelmäßigen Zyklus haben, kann die Fruchtbarkeit herabgesetzt sein: Studien haben gezeigt, dass die Eizellen tendenziell kleiner und weniger befruchtungsfähig sind. Zudem kann Übergewicht die Gebärmutterschleimhaut weniger empfänglich für die Einnistung des Embryos machen und zu Problemen bei der Entwicklung der Plazenta führen. Mit diesen Störungen geht in jedem Stadium der Schwangerschaft ein höheres Risiko für Fehlgeburten einher.

Kinderwunsch und Polyzystisches Ovarsyndrom (PCO)
Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht klappt, solltest du auf jeden Fall mit deinem Gynäkologen sprechen. Ein relativ hoher Prozentsatz übergewichtiger Frauen hat das sogenannte Polyzystische Ovarsyndrom, eine Hormonstörung, die die Fruchtbarkeit besonders stark beeinträchtigt. Hier gibt es eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, die die Hormonbalance verbessern – und übrigens auch die Gewichtsabnahme entschieden leichter machen.
Kann Abnehmen die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen?
Zahlreiche Studien belegen, dass die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, bei adipösen Frauen mit wachsendem Body Mass Index (BMI) kontinuierlich sinkt. Die gute Nachricht aber ist: Dieses Ergebnis lässt sich umkehren.
Schon eine moderate Gewichtsabnahme wird sich positiv auswirken. Das heißt, du musst nicht von einem BMI von 33 auf einen BMI von 25 kommen, bevor du überhaupt damit rechnen darfst, dass es mit der Schwangerschaft klappt – jedes abgebaute Kilo, jeder einzelne „verlorene“ BMI-Punkt erhöht deine Fruchtbarkeit. Das gilt auch für Frauen mit dem PCO-Syndrom: Bereits eine 5-prozentige Reduktion des Körpergewichts kann den Zyklus besser regulieren und die Fruchtbarkeit steigern.
Übrigens: Adipöse Frauen haben generell auch schlechtere Ergebnisse bei der In-Vitro-Befruchtung. Hier entfallen zwar die Unwägbarkeiten eines ausbleibenden oder unregelmäßigen Eisprungs – aber die Befruchtungsfähigkeit der entnommenen Eizelle und die Teilungsfähigkeit der befruchteten Eizelle in den ersten Entwicklungsstadien sind weiterhin beeinträchtigt; ebenso ist es die Einnistung und spätere Entwicklung des Embryos in der Gebärmutter. Auch hier gilt: Deine Chancen auf den Erfolg der Behandlung, in die du so viel Hoffnung, Energie und Geld investierest, wachsen, wenn du abnimmst. Und dabei zählt jedes Kilo.

Trotz Übergewicht schwanger werden: Praktische Tipps zum Abnehmen
Fassen wir also zusammen: Der Weg zur gewünschten Schwangerschaft wird einfacher, wenn du es schaffst, Gewicht zu verlieren. Damit erhöhst du nicht nur deine Fruchtbarkeit, sondern senkst auch das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen und bahnst den Weg für eine unproblematische Entbindung. Während der Schwangerschaft solltest du nicht abnehmen – daher ist die Phase vor einer Schwangerschaft einer der besten Zeitpunkte in deinem Leben, um die Gewichtsreduktion anzugehen.
Aber: Vergiss Hungern und Diäten – diese verlorenen Kilos kehren im Nu zu dir zurück. Abnehmen, um schwanger zu werden, funktioniert am nachhaltigsten mit einer Gewohnheits- und Ernährungsumstellung, die du langfristig beibehältst.
App-begleitet abnehmen und Schwangerschaftschancen erhöhen
Oviva ist eine Abnehm-App, mit der du stressfrei und ohne Kalorienzählen abnehmen kannst. Wichtig: Eine Schwangerschaft ist eine Kontraindikation für die Nutzung von Oviva und darf nur vorher oder hinterher angewndet werden.
Die App begleitet dich rund um die Uhr – zum Beispiel mit dem Foto-Ess-Tagebuch, mit dem du alle Mahlzeiten ganz einfach festhältst und sofort Feedback von unserem Ernährungsteam bekommst.
Mit Erinnerungsfunktionen, die täglich dafür sorgen, dass du deine Ziele nicht aus den Augen verlierst. Mit relevanten Lerninhalten. Übersichtlichen Darstellungen deiner Fortschritte. Und mit dem direkten Chat mit deiner Ernährungsfachkraft. So begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem Wunschgewicht.
Und das Beste: Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für Oviva komplett. Ist deine auch dabei?

Geprüft durch:
Veronika Albers