
Wie viele Kalorien am Tag brauche ich?
Das Verhältnis zwischen Kalorienbedarf und aufgenommener Kalorienmenge bestimmt, ob wir ab- oder zunehmen. Grundumsatz, Leistungsumsatz, Unterschiede zwischen Männern und Frauen – hier lesen Sie alles Nötige über Kalorien. Gut zu wissen – aber keine Aufforderung zum Kalorienzählen. Denn Oviva verfolgt einen anderen Ansatz.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Kaloriengehalt ist ein Maß dafür, wie viel Energie unser Körper aus der Nahrung gewinnen kann.
- Energie wird für alle Lebensfunktionen (Grundumsatz) sowie für körperliche und geistige Arbeit (Leistungsumsatz) benötigt.
- Der Kalorienbedarf hängt von Körpergröße, Geschlecht und weiteren individuellen Faktoren sowie vom Aktivitätslevel ab.
- Wir denken aber, dass Kalorienzählen Sie nicht wirklich weiterbringt. Mit Oviva fokussieren Sie stattdessen auf ausgewogene Ernährung.
Was sind Kalorien und warum sind sie wichtig?
Alle Lebensprozesse benötigen Energie. Damit Gehirn, innere Organe und Muskeln ihre Arbeit tun können, müssen sie permanent mit Energie versorgt werden. Diese Energie beziehen wir aus der Nahrung. Der Kaloriengehalt eines Lebensmittels gibt an, wie viel Energie die enthaltenen Kohlenhydrate, Eiweiße und / oder Fette unserem Körper liefern.
Die Kalorie ist die Einheit der Energie. Oder besser gesagt: eine eigentlich veraltete Einheit der Energie. Offiziell gilt die Einheit Joule – aber die hat Schwierigkeiten, sich unter „Normalessern“ zu etablieren. Deshalb ist in Gesprächen und Ratgebertexten über Ernährung eigentlich immer von Kalorien die Rede. Kalorien und Joule lassen sich aber ganz einfach ineinander umrechnen: Eine Kalorie entspricht ungefähr 4,2 Joule.
Wenn wir Kalorien sagen, meinen wir übrigens eigentlich Kilokalorien (abgekürzt kcal) – die beiden Einheiten unterscheiden sich um den Faktor 1000 (so wie Gramm und Kilogramm). Eigentlich unpräzise – aber wir sind es nun einmal so gewohnt.

Wie viele Kalorien brauche ich?
Wie viele Kalorien Sie am Tag benötigen, hängt davon ab
- wie viel Energie Ihr Körper schon in Ruhe verbraucht
- wie aktiv Sie sind
Der erstgenannte Energiebedarf wird als Grundumsatz bezeichnet. Der zweite ist der sogenannte Leistungsumsatz.
Wenn Sie mehr Kalorien aufnehmen, als Sie benötigen, wird Ihr Körper den Überschuss speichern – überwiegend in Form von Fett. Nehmen Sie weniger auf, geht es an die Reserven – wünschenswert, wenn Sie abnehmen möchten.
Grundumsatz
Der menschliche Körper benötigt ununterbrochen Energie – auch wenn wir sonst überhaupt nichts anderes tun. Die größten „Verbraucher“ sind Gehirn und Leber. Der Energiebedarf im Ruhezustand wird als Grundumsatz bezeichnet.
Der Grundumsatz hängt unter anderem ab von:
- Körpergröße und -gewicht
- Anteil von Fett und Muskulatur am Körpergewicht
- Lebensalter
- Geschlecht
- Hormonstatus
Leistungsumsatz
Der Leistungsumsatz umfasst die Energie, die wir für unsere körperlichen und geistigen Tätigkeiten benötigen. Ob wir laufen, Lasten heben, Hausarbeiten erledigen, an einem Problem knobeln, die Zeitung lesen oder uns unterhalten – immer brauchen Körper und / oder Gehirn zusätzliche Energie.
Grundumsatz und Leistungsumsatz zusammen machen im Wesentlichen den Energiebedarf unseres Körpers aus. Strenggenommen rechnen Ernährungswissenschaftler*innen noch mit einem dritten Beitrag, der sogenannten nahrungsinduzierten Thermogenese: Das ist die Energie, die zum Verdauen der Nahrung benötigt wird. Sie macht aber nur etwa 10 Prozent des Gesamtenergiebedarfs aus.
Für die meisten Menschen kommt der größte Beitrag zum Gesamtenergieverbrauch aus dem Grundumsatz. Nur bei Schwerarbeitern oder Leistungssportlern liegt der Leistungsumsatz etwa in der Größenordnung des Grundumsatzes oder sogar etwas darüber.
Erfolgsgeschichten mit Oviva

Katja S.
| Bei Oviva seit
Henry P.
| Bei Oviva seit
Anna A.
| Bei Oviva seitWie viele Kalorien verbrennt man am Tag?
Wie viele Kalorien man am Tag verbrennt, hängt von Grund- und Leistungsumsatz ab – und damit von Stoffwechselfaktoren ebenso wie von der körperlichen und geistigen Aktivität. Der Kalorienbedarf der Frau ist gegenüber dem Mann in der Regel etwas niedriger, – das hat in erster Linie mit den durchschnittlichen Körpergrößen und der unterschiedlichen Bemuskelung beider Geschlechter, aber auch mit den Hormonen zu tun.
Bei mittlerer körperlicher Aktivität benötigen Frauen täglich etwa 1900 kcal, Männer ungefähr 2200. Aber das sind natürlich Durchschnittswerte. Der tatsächliche Verbrauch wird immer durch individuelle Faktoren bestimmt.
Wie berechnet man seinen Kalorienbedarf?
Sie möchten Ihren täglichen Kalorienbedarf genauer berechnen? Einen Richtwert für den Grundumsatz liefert die sogenannte Harris-Benedict-Formel. In die Berechnung gehen Geschlecht, Körpergröße, Gewicht und Alter ein. Durch Multiplikation mit einem leistungsabhängigen Faktor, der durch die tägliche körperliche Aktivität bestimmt wird und zwischen 1,2 und 2,4 liegt, wird der Grundumsatz der Gesamtumsatz. Letztlich bleibt aber auch diese Angabe ein Richtwert, der Ihre individuelle Situation nur unvollkommen berücksichtigt. Ihr tatsächlicher Kalorienbedarf kann um etwa 10 Prozent davon abweichen.
Natürlich müssen Sie nicht selbst zum Taschenrechner greifen, um Ihren täglichen Kalorienbedarf zu ermitteln – nutzen Sie einfach unseren Kalorienbedarfsrechner!

Kalorien zählen – sinnvoll oder nicht?
Wenn Sie abnehmen möchten, ist das Kalorienzählen grundsätzlich nicht verkehrt. Manchen Menschen gibt es ein Gefühl der Kontrolle über ihre Ernährung. Aber machen wir uns nichts vor: Auf Dauer halten die meisten von uns das nicht durch – und ein durch Kalorienzählen geprägtes Verhältnis zum Essen ist eigentlich auch gar nicht wünschenswert. Zumal der Kaloriengehalt eines Lebensmittels wenig darüber aussagt, ob es gesund ist oder nicht.
Deshalb legen wir bei Oviva darauf genauso wenig Wert wie auf Diäten. Wir unterstützen Sie dabei, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln, die Sie dauerhaft beibehalten. Für die meisten Menschen ist das der einzige Weg, um wirklich nachhaltig Gewicht zu verlieren. Dabei interessieren uns Kalorien nur ganz am Rande.

Ich habe mich nicht mehr wohl gefühlt, da ich stark zugenommen hatte. Ich war schlapp und energielos. Dann habe ich mit Oviva begonnen. Ich habe jetzt knapp 25 kg abgenommen, trotz kleinerer und größerer Sünden. Bei Oviva muss man nicht Kalorien zählen, man ändert im Laufe der Zeit das Bewusstsein für Essen und lernt, mit Nahrungsmitteln umzugehen, auch mit den vermeintlich schlechten. Ich konnte meinen gesamten Kleiderschrank von XL auf M umstellen. Ich bin fitter, mobiler und fahre fast nur noch mit dem Rad.
Sie kämpfen mit ungewollter Gewichtszunahme und möchten endlich Ihr Wunschgewicht erreichen und halten? Vergessen Sie Hungern und einseitige Diäten, und setzen Sie auf eine ausgewogene Ernährung und mehr körperliche Aktivität. Dabei unterstützt Sie Oviva – mit besten Erfolgschancen! Unser Programm bietet eine digitale Ernährungsberatung mit Unterstützung durch eine Smartphone-App – ein mittlerweile bewährter Ansatz, mit dem Sie nachhaltig – das heißt ohne Jojo-Effekt – Gewicht verlieren.
Oviva ist von den deutschen Krankenkassen als sogenannte digitale Gesundheitsanwendung zur Gewichtsabnahme anerkannt und damit eine Regelleistung, deren Kosten von den meisten gesetzlichen Kassen anteilig oder vollständig übernommen werden. Sie können sich Oviva daher von Ihrem Arzt verschreiben lassen. Bei anteiliger Kostenübernahme verzichtet Oviva auf den Eigenanteil. Prüfen Sie mit wenigen Klicks, ob Oviva auch für Sie kostenlos ist!

Geprüft durch:
Veronika Albers