Kalorienbedarf berechnen: Wie viele Kalorien am Tag brauche ich?

Gesundes Obst und Gemüse auf grünem Hintergrund

Unser Kalorienbedarfsrechner ermöglicht es dir, einen groben Überblick über deinen täglichen Kalorienbedarf zu erhalten, basierend auf Faktoren wie deinem Geschlecht, Alter, Gewicht und Aktivitätslevel. Und doch – bei Oviva geht es nicht darum, Kalorien zu zählen. Unser Ziel ist es, dir dabei zu helfen, langfristig gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln. Mit der Unterstützung von Oviva kannst du dein Wunschgewicht auf nachhaltige und gesunde Weise erreichen und halten.

Kalorienbedarf berechnen

Kalorienbedarf berechnen

1

Was ist dein biologisches Geschlecht?

*Für alle Transgender Menschen ist es empfehlenswert, den Kalorienbedarf anhand des Ursprungsgeschlechts zu berechnen.

Bitte gib einen gültigen Wert ein

2

Wie alt bist du?

Bitte gib einen gültigen Wert ein

3

Deine Körpergröße

Bitte gib einen gültigen Wert ein

4

Dein Körpergewicht

Bitte gib einen gültigen Wert ein

5

Wie aktiv bist du im Alltag?

(z.B. meistens sitzend wie ein Bürojob, kaum Sport)

(z.B. meistens stehend wie Lehrerberufe, wenig Sport)

(z.B. meistens gehend wie Verkäufer, sportlich aktiv)

(z.B. körperlich harte Arbeit, sehr sportlich)

Bitte gib einen gültigen Wert ein

6

Was ist dein Ziel?

Bitte gib einen gültigen Wert ein

Dein täglicher Kalorienbedarf liegt zwischen...

und Kalorien

So viele Kalorien solltest du täglich zu dir nehmen, um dein Ziel zu erreichen.

Mit unserem Rechner erhältst du einen Anhaltspunkt, wie viele Kalorien du ungefähr täglich aufnehmen solltest. Aber weißt du was? Bei Oviva zählen wir keine Kalorien. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, deine Ernährungsgewohnheiten langfristig zu verändern, um so dein Wunschgewicht zu erreichen und zu halten. Bei einem BMI zwischen 30 und 40 übernehmen die Krankenkassen die Kosten zu 100 %. Klingt gut? Dann lass uns gemeinsam diesen Weg gehen.

Kostenlose Ernährungsberatung starten

Was sind Kalorien und warum sind sie wichtig?

Alle Lebensprozesse benötigen Energie. Damit Gehirn, innere Organe und Muskeln ihre Arbeit tun können, müssen sie permanent mit Energie versorgt werden. Diese Energie beziehen wir aus der Nahrung. Der Kaloriengehalt eines Lebensmittels gibt an, wie viel Energie die enthaltenen Kohlenhydrate, Eiweiße und / oder Fette unserem Körper liefern.

Die Kalorie ist die Einheit der Energie. Oder besser gesagt: eine eigentlich veraltete Einheit der Energie. Offiziell gilt die Einheit Joule – aber die hat Schwierigkeiten, sich unter „Normalessern“ zu etablieren. Deshalb ist in Gesprächen und Ratgebertexten über Ernährung eigentlich immer von Kalorien die Rede. Kalorien und Joule lassen sich aber ganz einfach ineinander umrechnen: Eine Kalorie entspricht ungefähr 4,2 Joule. 

Wenn wir Kalorien sagen, meinen wir übrigens eigentlich Kilokalorien (abgekürzt kcal) – die beiden Einheiten unterscheiden sich um den Faktor 1000 (so wie Gramm und Kilogramm). Eigentlich unpräzise – aber wir sind es nun einmal so gewohnt.

lachende Frauen in Sportkleidung

Wie viele Kalorien brauche ich?

Wie viele Kalorien du am Tag benötigst, hängt davon ab

  1. wie viel Energie dein Körper schon in Ruhe verbraucht
  2. wie aktiv du bist

Der erstgenannte Energiebedarf wird als Grundumsatz bezeichnet. Der zweite ist der sogenannte Leistungsumsatz

Wenn du mehr Kalorien aufnimmst, als du benötigst, wird dein Körper den Überschuss speichern – überwiegend in Form von Fett. Nimmst du weniger auf, geht es an die Reserven – wünschenswert, wenn du abnehmen möchtest.

Grundumsatz

Der menschliche Körper benötigt ununterbrochen Energie – auch wenn wir sonst überhaupt nichts anderes tun. Die größten „Verbraucher“ sind Gehirn und Leber. Der Energiebedarf im Ruhezustand wird als Grundumsatz bezeichnet.

Der Grundumsatz hängt unter anderem ab von:

  • Körpergröße und -gewicht
  • Anteil von Fett und Muskulatur am Körpergewicht
  • Lebensalter
  • Geschlecht
  • Hormonstatus

Leistungsumsatz

Der Leistungsumsatz umfasst die Energie, die wir für unsere körperlichen und geistigen Tätigkeiten benötigen. Ob wir laufen, Lasten heben, Hausarbeiten erledigen, an einem Problem knobeln, die Zeitung lesen oder uns unterhalten – immer brauchen Körper und / oder Gehirn zusätzliche Energie.

Grundumsatz und Leistungsumsatz zusammen machen im Wesentlichen den Energiebedarf unseres Körpers aus. Strenggenommen rechnen Experten noch mit einem dritten Beitrag, der sogenannten nahrungsinduzierten Thermogenese: Das ist die Energie, die zum Verdauen der Nahrung benötigt wird. Sie macht aber nur etwa 10 Prozent des Gesamtenergiebedarfs aus.

Für die meisten Menschen kommt der größte Beitrag zum Gesamtenergieverbrauch aus dem Grundumsatz. Nur bei Schwerarbeitern oder Leistungssportlern liegt der Leistungsumsatz etwa in der Größenordnung des Grundumsatzes oder sogar etwas darüber.

Wie viele Kalorien verbrennt man am Tag?

Wie viele Kalorien man am Tag verbrennt, hängt von Grund- und Leistungsumsatz ab – und damit von Stoffwechselfaktoren ebenso wie von der körperlichen und geistigen Aktivität. Der Kalorienbedarf der Frau ist gegenüber dem Mann in der Regel etwas niedriger, – das hat in erster Linie mit den durchschnittlichen Körpergrößen und der unterschiedlichen Bemuskelung beider Geschlechter, aber auch mit den Hormonen zu tun.

Bei mittlerer körperlicher Aktivität benötigen Frauen täglich etwa 1900 kcal, Männer ungefähr 2200. Aber das sind natürlich Durchschnittswerte. Der tatsächliche Verbrauch wird immer durch individuelle Faktoren bestimmt. 

Testimonial von Oviva

Ich habe mich nicht mehr wohl gefühlt, da ich stark zugenommen hatte. Ich war schlapp und energielos. Dann habe ich mit Oviva begonnen. Ich habe jetzt knapp 25 kg abgenommen, trotz kleinerer und größerer Sünden. Bei Oviva muss man nicht Kalorien zählen, man ändert im Laufe der Zeit das Bewusstsein für Essen und lernt, mit Nahrungsmitteln umzugehen, auch mit den vermeintlich schlechten. Ich konnte meinen gesamten Kleiderschrank von XL auf M umstellen. Ich bin fitter, mobiler und fahre fast nur noch mit dem Rad.

Kathrin P.

Kalorienbedarf berechnen: So funktioniert der Rechner

Schritt 1: Zuerst ermitteln wir deinen Grundumsatz. Das ist die Menge an Energie, die dein Körper in Ruhe verbraucht. Dafür verwenden wir eine Formel, die dein Geschlecht, Gewicht, Größe und Alter berücksichtigt.

Schritt 2: Anschließend berechnen wir deinen Aktivitätsgrad, auch PAL-Wert genannt. Er gibt an, wie aktiv du im Alltag bist.

Schritt 3: Im nächsten Schritt berechnen wir deinen Kalorienbedarf. Dafür multiplizieren wir deinen Grundumsatz mit deinem PAL-Wert. Das Ergebnis zeigt uns, wie viele Kalorien du ungefähr pro Tag benötigst.

Schritt 4: Je nachdem, ob du dein Gewicht halten, abnehmen oder zunehmen möchtest, passen wir die empfohlene Kalorienzahl an. Möchtest du abnehmen, empfehlen wir, täglich etwa 400 bis 500 Kalorien weniger zu dir zu nehmen. Möchtest du zunehmen, solltest du täglich etwa 300 bis 500 Kalorien mehr essen.

*Wir bei Oviva respektieren und schätzen die Vielfalt unserer Nutzenden. Wir wissen, dass Geschlechtsidentität mehr als nur ‚männlich‘ oder ‚weiblich‘ umfasst. Bei der Berechnung des Kalorienbedarfs verwenden wir eine Formel, die sich auf das bei der Geburt zugewiesene biologische Geschlecht bezieht. Wenn du Transgender bist und diesen Rechner nutzen möchtest, empfehlen wir dir, das biologische Geschlecht auszuwählen, das dir bei der Geburt zugewiesen wurde.

Kalorienbedarf berechnen

Erinnere dich aber daran:

Bei Oviva geht es nicht ums Kalorienzählen. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln. Auf diese Weise kannst du dein Wunschgewicht erreichen und halten.

Ernährungsberatung statt Kalorienbedarf berechnen

Wenn du abnehmen möchtest, ist das Kalorienzählen grundsätzlich nicht verkehrt. Manchen Menschen gibt es ein Gefühl der Kontrolle über ihre Ernährung. Aber machen wir uns nichts vor: Auf Dauer halten die meisten von uns das nicht durch – und ein durch Kalorienzählen geprägtes Verhältnis zum Essen ist eigentlich auch gar nicht wünschenswert. Zumal der Kaloriengehalt eines Lebensmittels wenig darüber aussagt, ob es gesund ist oder nicht.

Unser Kalorienbedarfsrechner ist nur der Anfang deiner Reise zu einem gesünderen Leben. Mit Oviva hast du mehr als nur eine Zahl – du hast ein ganzes Team, das dich auf deinem Weg zum Wunschgewicht unterstützt. Entdecke, was Oviva besonders macht:

  • Smartere Entscheidungen mit unserer App: Unsere App hilft dir, deine Mahlzeiten, körperliche Aktivität und dein Gewicht im Auge zu behalten. So kannst du bewusstere Entscheidungen treffen und deine Ziele leichter erreichen.
  • Lernen und wachsen: Mit unseren hilfreichen Lerninhalten verstehst du mehr über Ernährung und Gesundheit, und kannst dein neues Wissen gleich im Alltag anwenden.
  • Kostenübernahme bei vorhandener ärztlicher Verordnung: Wenn du bei einer unserer 40 Partner-Krankenkassen versichert bist und eine ärztliche Verordnung vorliegen hast, übernimmt die Krankenkasse 100% der Kosten für das Abnehmprogramm.
  • Langfristige Veränderungen, keine kurzfristigen Diäten: Wir glauben, dass es beim Abnehmen nicht darum geht, Kalorien zu zählen oder strenge Diäten einzuhalten. Stattdessen geht es darum, langfristig gesündere Gewohnheiten zu entwickeln und dein Wunschgewicht auf gesunde und nachhaltige Weise zu erreichen und zu halten.

Jetzt starten

Oviva Foto-Ess-Tagebuch

Nie wieder Kalorien zählen

Erfasse deine täglichen Mahlzeiten ganz einfach per Foto-Ess-Tagebuch direkt in der Oviva App. So weißt du genau, was du eigentlich isst.

App Screen Oviva Ziele setzen

Motiviert sein – und bleiben

Du setzt dir die richtigen eigenen Ziele, die dich deinem Wohlfühlgewicht näher bringen.

Dein Ziel immer vor Augen

Behalte deine Fortschritte im Blick. Jeder Schritt bringt dich näher an dein Ziel und stärkt deine Motivation.

Oviva App Screen Lerninhalte

Gewusst wie – so geht’s leichter

Mit Lerninhalten rund um Ernährung, Bewegung und Motivation wirst du selbst zum Abnehm-Experten.

Immer da, wenn du uns brauchst

Tausche dich jederzeit mit unseren Ernährungsexperten per Chat aus, wenn du Fragen hast.

Oviva App Screens Fortschritt verfolgen

Perfekt für deinen Alltag

Ob berufstätig oder im ständigen Einsatz für Kinder und Haushalt – Oviva passt sich deinem Leben an. Das macht es leichter, motiviert und entspannt zu bleiben.

Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als qualifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.