Abnehmen mit Schwimmen: So effektiv ist Wassersport wirklich

Eine plus size Frau im Badeanzug hat einen Schwimmreifen um die Hüften und lächelt fröhlich.

Du möchtest abnehmen, aber deine Gelenke schonen? Dann ist Schwimmen eine ausgezeichnete Wahl. Wir zeigen dir, wie effektiv der Wassersport wirklich ist und wie du damit abnehmen kannst. Erfahre, welcher Schwimmstil am besten für dich geeignet ist und wie Oviva dich dabei unterstützen kann, dauerhaft an deiner Bewegung im Alltag dranzubleiben.

Jetzt kostenloses Abnehmprogramm starten

 Das Wichtigste in Kürze

  • Effektiv abnehmen: Schon 30 bis 45 Minuten moderates Schwimmen pro Woche unterstützt dich wirksam bei der Gewichtsabnahme.
  • Hoher Energieverbrauch: Schwimmen ist ein effektives Training, das je nach Stil und Intensität den Energieverbrauch deutlich steigert.
  • Gelenkschonendes Ganzkörpertraining: Der Auftrieb im Wasser entlastet Gelenke, Sehnen und Bänder. Das macht Schwimmen ideal für dich, wenn du Übergewicht und / oder Gelenkprobleme hast.
  • Der richtige Schwimmstil: Kraulen verbraucht am meisten Energie. Für den Einstieg ist Brustschwimmen aber oft einfacher und genauso effektiv.
  • Oviva als Unterstützung: Die Oviva App hilft dir, deine Ernährung umzustellen und gesunde Gewohnheiten aufzubauen, ganz ohne Kalorienzählen.

Warum ist Schwimmen ideal für Menschen mit Übergewicht?

Gelenkschonend und trotzdem intensiv

Schwimmen schont nicht nur deine Gelenke, sondern ist zudem auch noch effektiv für die Fettverbrennung. Im Wasser trägt der Auftrieb einen Großteil deines Körpergewichts. Das entlastet Gelenke, Sehnen sowie Bänder und minimiert das Verletzungsrisiko, was besonders wichtig ist, wenn Treppensteigen oder längeres Gehen zur Herausforderung wird. Gleichzeitig sorgt der Wasserwiderstand für ein intensives Training, bei dem du viel Energie verbrauchst.

Muskelaufbau, Ausdauer und Stoffwechsel

Schwimmen ist ein echtes Ganzkörpertraining. Du beanspruchst dabei fast alle großen Muskelgruppen gleichzeitig, von den Armen über den Rumpf bis in die Beine. Das stärkt nicht nur deine Muskulatur, sondern verbessert auch deine Ausdauer. Ein regelmäßiges Training bringt deinen Stoffwechsel in Schwung und tut deinem Herz-Kreislauf-System gut.

Warum Schwimmen deinen Energieverbrauch ankurbeln kann

Wie viel Energie du im Wasser verbrauchst, hängt von deinem Schwimmstil und deinem Tempo ab. Kraulen ist besonders intensiv, aber auch ein moderates Brustschwimmen kurbelt den Stoffwechsel kräftig an.

Eine ältere Dame steht am Strand und blickt zur Seite.

Wie oft und lange solltest du schwimmen?

Für den Anfang sind 15 bis 20 Minuten Schwimmen an ein bis zwei Tagen pro Woche ideal. So gibst du deinem Körper die Chance, sich langsam an die neue Bewegung zu gewöhnen, ohne dich zu überfordern.

Um dich stetig zu verbessern, ist es sinnvoll, die Intensität und Dauer deines Trainings schrittweise zu steigern. Genauso wichtig sind aber auch Pausen zur Erholung.

Welcher Schwimmstil passt zu dir?

Kraulen verbraucht zwar die meiste Energie, ist aber technisch anspruchsvoll. Für den Einstieg ist Brustschwimmen oft die bessere Wahl. Es ist leichter zu lernen, sodass du länger durchhältst und dabei ordentlich Energie verbrennst.

Eine Schwimmbecken mit verschiedenen Bahnmarkierungen.

Dein Start ins Wasser: Ein einfacher Trainingsplan für den Einstieg

Ein einfacher Plan für deine ersten Wochen kann so aussehen:

  • Woche 1-4: Schwimme ein- bis zweimal pro Woche für 15 bis 20 Minuten in einem für dich angenehmen Tempo.
  • Woche 5-8: Schwimme zweimal pro Woche für 20 bis 25 Minuten. Versuche, zwischendurch eine Bahn etwas zügiger zu schwimmen und mache danach eine kurze Pause.
  • Woche 9-12: Schwimme zweimal pro Woche für 25 bis 30 Minuten. Wechsle zwischen einer Bahn in zügigem Tempo und einer Bahn in lockerem Tempo ab.
  • Woche 13-16: Schwimme zwei- bis dreimal pro Woche für 30 Minuten. Versuche, mehrere Bahnen am Stück in einem etwas zügigeren Tempo zu schwimmen.

Wenn du Abwechslung suchst, ist Aquafitness eine super Ergänzung. Die Kurse schonen ebenfalls die Gelenke und machen in der Gruppe oft besonders viel Spaß.

Kaltes Wasser: Booster oder Appetitanreger?

Eventuell kann Schwimmen in kühlerem Wasser deinen Energieverbrauch erhöhen. Dein Körper braucht dann mehr Energie, um seine Temperatur zu halten. Studien deuten darauf hin, dass der Körper nach dem Training in kaltem Wasser nach mehr Energie verlangt, was den Appetit steigern kann. Nutze diesen Effekt für dich: Plane direkt nach dem Schwimmen eine warme Dusche und eine leckere, proteinreiche Mahlzeit ein. So gibst du deinem Körper genau das, was er braucht, und beugst Heißhunger clever vor.

Training ist nur die halbe Miete: Warum die Ernährung entscheidend ist

Um nachhaltig abzunehmen, ist die richtige Kombination aus Bewegung und Ernährung entscheidend. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Protein unterstützt dich dabei, nach dem Schwimmen angenehm satt zu sein und deine Muskeln zu stärken. So erreichst du deine Ziele, ohne ständig Kalorien zählen zu müssen.

Die qualifizierten Ernährungsfachkräfte von Oviva begleiten dich auf deinem Weg. Gemeinsam entwickelt ihr einen persönlichen Plan, der zu deinen Zielen und Vorlieben passt. Mit der Oviva App kannst du ganz einfach deine Mahlzeiten fotografieren, deine Fortschritte im Blick behalten und mit deiner Ernährungsfachkraft chatten. Das Beste daran: Bei einem BMI zwischen 30 und 40 übernimmt deine Krankenkasse die Kosten. Mit Oviva kannst du direkt loslegen – ganz stressfrei.

BMI berechnen

Häufig gestellte Fragen

Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als qualifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.
Frau nutzt Oviva Abnehm App

Oviva Abnehm-App

  • Kostenübernahme durch deine Krankenkasse
  • Mit Ärzten entwickelt
  • Wissenschaftlich belegt

Jetzt kostenlos starten

  • Google Playstore Rating Juni 2023