Kurzatmigkeit bei Übergewicht: Was können Sie tun?

Kurzatmigkeit – medizinische Dyspnoe – ist eine häufige Begleiterscheinung von Übergewicht. Wir sagen Ihnen, welche Rolle Lunge und Herz dabei spielen, welche Gesundheitsrisiken es gibt und was Sie gegen Kurzatmigkeit tun können.

Kostenübernahme prüfen

Das Wichtigste in Kürze

  • Kurzatmigkeit ist häufig eines der ersten körperlichen Symptome von Übergewicht.
  •  Kurzatmigkeit kann den Alltag erheblich beeinträchtigen.
  • Übergewicht erhöht auch das Risiko von Atemwegsproblemen wie Schlafapnoe und Asthma
  • Oviva unterstützt bei einer langfristigen Ernährungsumstellung und so auch bei der Reduktion von Begleitsymptomen von Übergewicht.

Ab wann hat man Übergewicht?

Übergewicht ist eine ungesunde Ansammlung von Körperfett. Ob Übergewicht besteht, wird üblicherweise am Body-Mass-Index (BMI) gemessen. Der BMI setzt Gewicht und Körpergrösse ins Verhältnis. Übergewicht beginnt ab einem BMI von 25, Adipositas ab einem BMI von 30.

Haben Sie Übergewicht oder Adipositas? Unser BMI-Rechner sagt es Ihnen.

Berechnen Sie jetzt Ihren BMI

Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein
Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein
BMI:

Achtung: Ihr BMI ist sehr niedrig. Nur mit der richtigen Ernährung und dem passenden Maß an Bewegung bleiben Sie langfristig gesund. Oviva unterstützt Sie gerne. Beantworten Sie in einem kurzen Fragebogen ein paar Fragen zu sich und Ihrer Situation. Wir stellen Ihnen anschließend auf Basis Ihrer Angaben ein für Ihre Bedürfnisse passendes Programm zusammen.

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem gesunden BMI! Wir bieten Ihnen Unterstützung rund um einer ausgewogenen Ernährung an, damit das auch so bleibt. Beantworten Sie in einem kurzen Fragebogen ein paar Fragen zu sich und Ihrer Situation. Wir stellen Ihnen anschließend auf Basis Ihrer Angaben ein für Ihre Bedürfnisse passendes Programm zusammen.

Ihr BMI weist auf Übergewicht hin. Eine Ernährungsumstellung ist bei Übergewicht entscheidend, da sie nicht nur zum Gewichtsverlust beiträgt, sondern auch das Risiko für gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes verringert und das allgemeine Wohlbefinden fördert. Beantworten Sie in einem kurzen Fragebogen ein paar Fragen zu sich und Ihrer Situation. Wir stellen Ihnen anschließend auf Basis Ihrer Angaben ein für Ihre Bedürfnisse passendes Programm zusammen.

Sie liegen im Bereich von Adipositas, was sowohl körperliche als auch emotionale Herausforderungen mit sich bringen kann. Eine Ernährungsumstellung ist bei Übergewicht entscheidend, da sie nicht nur zum Gewichtsverlust beiträgt, sondern auch das Risiko für gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes verringert und das allgemeine Wohlbefinden fördert. Beantworten Sie in einem kurzen Fragebogen ein paar Fragen zu sich und Ihrer Situation. Wir stellen Ihnen anschließend auf Basis Ihrer Angaben ein für Ihre Bedürfnisse passendes Programm zusammen.

Auch Menschen mit viel Muskelmasse können leicht auf einen BMI von über 25 kommen. In diesem Fall ist der Begriff Übergewicht unangebracht. Um Fett- und Muskelmasse zu unterscheiden und die besonders problematische Rolle des Bauchfetts zu unterstreichen, wird zur Beurteilung von Übergewicht neben dem BMI noch ein weiteres Mass herangezogen. Das Taille-Hüft-Verhältnis (englisch Waist-Hip-Ratio, abgekürzt WHR) wächst mit dem Bauchumfang. Übergewichtige Frauen haben in der Regel einen WHR-Wert über 0,8. Bei Männern sind Werte ab 1 problematisch.

Jetzt Taille-Hüft-Verhältnis berechnen

Wie macht sich Kurzatmigkeit bemerkbar?

Kurzatmigkeit ist das unangenehme Empfinden, nicht genügend Luft zu bekommen: Die Atmung ist stark beschleunigt und Betroffene haben das Gefühl, bereits wieder einatmen zu müssen, bevor das Ausatmen abgeschlossen ist. Das Ein- und Ausatmen kostet mehr Anstrengung als sonst und kann Schmerzen oder Brennen in der Lunge verursachen. Auch Hustenreiz und ein Schwere- oder Engegefühl in der Brust können bei Kurzatmigkeit als Symptome auftreten.

Bei starker körperlicher Anstrengung ist Atemnot normal. Problematisch wird Kurzatmigkeit, wenn sie bereits moderate Alltagsaktivitäten einschränkt.

Ein übergewichtiger Mann sitzt auf einer Bank im Park. Es ist Herbst.

Kurzatmigkeit bei Übergewicht und Adipositas

Kurzatmigkeit bei geringer körperlicher Anstrengung – etwa beim Spazierengehen oder beim Steigen weniger Treppenstufen – ist oft eines der ersten spürbaren körperlichen Symptome von Übergewicht. Bei Adipositas kann es bereits im Ruhezustand zu Kurzatmigkeit kommen.

Gibt es für Kurzatmigkeit einen Test?

Um festzustellen, ob Sie an Kurzatmigkeit leiden und wie schwer Ihre Symptome sind, fragen Ärzte oft, ob bei Ihnen Atemnot bei bestimmten körperlichen Aktivitäten auftritt. 

  •      Milde Kurzatmigkeit: Atemnot beim zügigen Gehen in der Ebene oder bei leichten Anstiegen     
  •      Mässige Kurzatmigkeit: Atemnot beim normalen Gehen in der Ebene, Pausen zum Luftschöpfen     
  •      Schwere Kurzatmigkeit: Atemnot beim Gehen und Pausen nach einigen Minuten beziehungsweise nach etwa 100 Metern Gehstrecke
  •      Sehr schwere Kurzatmigkeit: Atemnot beim An- und Ausziehen, Verlassen des Hauses ist kaum noch möglich

Auch die Frage, ob die Luftnot eher im Liegen auftritt, liefert einen wichtigen Anhaltspunkt für die möglichen Ursachen der Kurzatmigkeit.

Ursachen für Atemnot bei Übergewicht

Kurzatmigkeit tritt auf, wenn das Atemvolumen der Lunge und/oder die Pumpleistung des Herzens nicht ausreicht, um den Sauerstoffbedarf der Körperzellen zu stillen und das anfallende Kohlendioxid aus dem Körper zu transportieren. Psychische Faktoren wie Angst können die Atemnot verstärken. 

Die Rolle des Körpergewichts

Es erfordert mehr Kraft, einen schweren Rucksack zu tragen als eine leichte Tasche – genau das gleiche gilt auch für das Körpergewicht selbst. Die Bewegung eines übergewichtigen Körpers kostet zusätzliche Energie. Lunge und Herz müssen also mehr  Sauerstoff für die Muskeln bereitstellen.

Die Rolle der Lunge

Übergewicht beeinträchtigt die Lungenfunktion: Fetteinlagerungen im Bauch- und Brustraum verringern die Elastizität der Lunge, erschweren das Heben des Brustkorbs und die Bewegung des Zwerchfells und verengen die Atemwege. Diese Effekte können sich im Liegen noch verstärken. Dadurch kostet jeder Atemzug mehr Kraft, die Lunge kann weniger Luft aufnehmen, und es gelangt weniger Sauerstoff in den Körper. Um das auszugleichen, haben übergewichtige Menschen oft schon im Ruhezustand eine beschleunigte Atmung. Entsprechend schneller kommt es bei körperlicher Anstrengung zu Kurzatmigkeit.

Die Rolle des Herzens

Nicht selten hat die bei Übergewicht auftretende Kurzatmigkeit auch Ursachen im Bereich des Herzens. Koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz sind typische Folgeerkrankungen von Adipositas. Diese Krankheiten verringern die Pumpleistung des Herzens und beeinträchtigen die Blutversorgung des Körpers. So kommt es auch bei geringer körperlicher Aktivität eher zu Sauerstoffmangel und Kohlendioxidüberschuss im Blut. Diese bewirken über die zentrale Atemsteuerung im Gehirn eine Beschleunigung der Atmung.

Wie gefährlich ist Kurzatmigkeit bei Übergewicht?

Kurzatmigkeit bei Übergewicht kann auf eine gefährliche Erkrankung der Herzkranzgefässe hindeuten und damit ein Hinweis auf ein erhöhtes Schlaganfallrisiko sein.

Übergewicht erhöht zudem das Risiko bestimmter Erkrankungen der Atemwege. Dazu gehören das Obstruktive Schlafapnoe-Syndrom, das Obesitas-Hypoventilationssyndrom und Asthma.

Obstruktive Schlafapnoe

Bei obstruktiver Schlafapnoe kommt es nachts immer wieder zu Atemaussetzern, die den Tiefschlaf unterbrechen. Die Aussetzer werden dadurch ausgelöst, dass die im Schlaf erschlafften Wände der oberen Atemwege durch den beim Einatmen entstehenden Unterdruck gegeneinander gesaugt werden und keine Luft mehr passieren lassen. Menschen mit Schlafapnoe leiden oft unter extremer Tagesmüdigkeit und erheblichen Leistungseinschränkungen. Die Erkrankung erhöht zudem das Risiko von gesundheitlichen Komplikationen wie Diabetes, Fettleber oder Herzerkrankungen.

Da Fettpolster am Hals und Fetteinlagerungen in der Zunge die Einschränkung der Atemwege begünstigen, ist Schlafapnoe mit Übergewicht und Adipositas eng verknüpft. 40 bis 90 Prozent der übergewichtigen Menschen entwickeln ein Schlafapnoe-Syndrom. 

Obesitas-Hypoventilationssyndrom

Etwa 8 bis 20 Prozent aller adipösen Menschen leiden am Obesitas-Hypoventilationssyndrom. Infolge der im Liegen verstärkten Kompression der Lunge durch das Bauchfett kommt es dabei vor allem nachts zu einer Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff. 

Sauerstoffmangel in den Körpergeweben lässt Zellen vorzeitig absterben und beeinträchtigt die Funktion des Immunsystems. Wunden heilen langsamer, die Neigung zu Infektionen steigt, und auch die Leistungsfähigkeit des Gehirns kann betroffen sein.

Asthma

Übergewichtige Menschen haben ein 1,5- bis 1,9-fache erhöhtes Asthma-Risiko. Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemwege, bei der die Bronchien überempfindlich auf Umwelteinflüsse und körperliche Belastung reagieren. Es kommt zu pfeifenden Atemgeräuschen, einem Engegefühl in der Brust, Hustenanfällen und Anfällen von akuter Atemnot.

Was kann man gegen Kurzatmigkeit tun?

Viele medizinische Studien haben gezeigt: Bei Übergewicht auftretende Atembeschwerden wie Kurzatmigkeit, Schlafapnoe und Asthma bessern sich durch Gewichtsabnahme. Eine nachhaltige Reduzierung des Übergewichts ist daher ein wichtiger Bestandteil der Behandlung dieser Gesundheitsprobleme. 

Gesund abnehmen werden Sie nicht durch Diäten, sondern nur durch eine langfristige Ernährungsumstellung und ein mit Ihrem Arzt abgestimmtes Bewegungsprogramm. Bewegung hat bei Kurzatmigkeit den erwünschten Nebeneffekt eines Trainings der Lunge: Durch Kräftigung der für die Atmung zuständigen Muskeln verbessert sich die Lungenfunktion.

So kann Oviva Ihnen helfen

Sinnvolle Hilfe beim Abnehmen bietet eine Ernährungsberatung. Oviva kombiniert persönliche Ernährungsberatung mit einer App und unterstützt Sie individuell bei der gezielten Ernährungsumstellung. Unsere Ernährungsfachpersonen zeigen Ihnen, wie man am besten abnimmt und wie Sie gesunde Ernährung stressfrei in Ihren Alltag integrieren. Bei einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Grundversicherung Ihrer Krankenkasse die Kosten (abzüglich Franchise und Selbstbehalt) für die Ernährungsberatung bei Oviva. 

Jetzt Kostenübernahme prüfen

Ich habe mich viel zurückgezogen und verbrachte sehr viel Zeit vor dem Fernseher oder generell zu Hause. Mit Hilfe von Oviva lernte ich meine Ernährung so umzustellen, dass ich nicht das Gefühl hatte, eine Diät zu machen. Ich ernährte mich einfach bewusster und hörte auf meinen Körper. Ich habe mittlerweile fast 20 kg verloren. Ich ziehe mich nicht mehr zurück und gehe regelmässig spazieren, treffe mich wieder mit Freunden und bin zudem viel zufriedener geworden. Ich bekomme viele Komplimente zum Abnehm-Erfolg. Das spornt mich an, weiterzumachen.

Adrianne B.

Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht

  • Im Schnitt 4% Gewichtsverlust in nur 13 Wochen
  • Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
  • Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt

Kostenübernahme prüfen

Monika Schmid leitende Ernährungsberaterin bei Oviva

Geprüft durch:

Monika Schmid

Monika Schmid ist Ernährungsberaterin BSc, SVDE und arbeitet als leitende Ernährungsberaterin bei Oviva. Sie ist überzeugt, dass Patient*innen vom hybriden Ernährungsberatungsmodell profitieren und bessere Resultat erzielen.

Oviva Ernährungsberatung

  • Online-Beratung durch Ernährungsfachperson
  • App als praktische Alltagsbegleitung
  • Kostenübernahme durch Grundversicherung

Kostenübernahme prüfen

  • Google Playstore Bewertungen Schweiz