Wie sinnvoll ist die Eiweiß-Diät zum Abnehmen?

Verschiedne Gerichte für eine Eiweiß Diät mir vielen Proteinen.

Können Diäten mit einem besonders hohen Anteil von Protein beim Abnehmen helfen? Das Internet sagt „Ja“. Wir sagen: Eiweiß zum Abnehmen ist gut – aber Diäten bringen nur kurzlebige Erfolge. Oviva unterstützt dich bei der Umstellung deiner Ernährung auf eine gesunde, ausgewogene, proteinbewusste Kost – so kannst du dauerhaft abnehmen und dein Wunschgewicht erreichen.

Jetzt kostenlos starten

Das Wichtigste in Kürze

  • Eiweiß-Diäten erhöhen den Proteinanteil der Nahrung
  • Du planst deine Mahlzeiten rund um Proteinquellen (Fleisch, Hülsenfrüchte etc.) und ergänzt mit Gemüse, Vollkorn und pflanzlichen Ölen
  • Eiweiß-Diäten wirken Muskelabbau entgegen und verbessern die Blutzuckerkontrolle
  • Zu den möglichen negativen Effekten gehört eine Überlastung der Nieren

Was ist eine Eiweiß-Diät?

Eiweiß-Diäten sind Diätpläne, die Kohlenhydrate (und in geringerem Maße) Fett reduzieren und dafür den Anteil von Eiweiß an der Ernährung stark erhöhen. Das Versprechen der Eiweiß-Diäten: Effektiv Abnehmen ohne Hunger und Leistungstiefs.

Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung sollten wir täglich etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu uns nehmen – das entspricht etwa 10 Prozent der täglichen Kalorienzufuhr. 

Eiweiß-Diäten steigern den Anteil der aus Protein stammenden Kalorien: Hier sind es je nach Diätplan 20 bis 30 Prozent – oder 1,6 bis 2,4 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht

Wie funktioniert die Eiweiß-Diät?

Die Eiweiß-Diät funktioniert auf Basis folgender Zusammenhänge:

  • Proteinverdauung verbraucht Kalorien: Proteine schlagen zwar ebenso wie Kohlenhydrate pro Gramm formal mit 4 Kilokalorien zu Buche. Aber: Ihre Verdauung zur Energiegewinnung kostet einiges an Energie. Der Effekt: Von den 4 Kalorien stehen effektiv nur etwa 3 zur Verfügung – günstig, wenn du abnehmen willst.
  • Protein stabilisiert den Blutzuckerspiegel: Enthält die Nahrung nur wenig Kohlenhydrate, kann der Körper Eiweiße in Zucker umwandeln, um den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Genau was du brauchst, um Heißhungerattacken durch Blutzuckertiefs zu vermeiden.
  • Protein macht satt: Weil Proteine für das Funktionieren des Organismus unverzichtbar sind, verlangt unser Körper so lange nach Nahrung, bis ausreichend Eiweiß aufgenommen wurde – sagt die Protein-Hebel-Hypothese. Daher wird bei Nahrung mit hohem Eiweißanteil das Sättigungsgefühl eher ausgelöst.
  • Protein fördert Fettverbrennung: Eine proteinreiche, kohlenhydratarme Diät bringt den Stoffwechsel in den Fettverbrennungsmodus (Ketose) – so schwinden die Pfunde etwas einfacher.
  • Protein baut Muskeln auf: Im Zuge kalorienreduzierter Diäten geht nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse verloren. Eine proteinreiche Diät hilft, diesen unerwünschten Effekt einzudämmen – allerdings nur, wenn du auch auf ausreichend Bewegung achtest.
Salad mit vielen Proteinen.

Lebensmittel einer Eiweiß-Diät

Im Rahmen einer Eiweiß-Diät ist eine Proteinquelle das zentrale Element jeder Mahlzeit. Geeignet sind:

  • Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen, Kichererbsen)
  • Tofu und andere Sojaprodukte
  • Nüsse und Samen
  • Fleischersatz aus Soja, Weizenprotein und anderen pflanzlichen Eiweißen
  • Fisch
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Geflügel und Wild
  • Rind- und Schweinefleisch

Vollkorngetreide ist übrigens ebenfalls recht proteinreich, enthält aber auch viele Kohlenhydrate. Umfassende Informationen zu proteinreichen Lebensmitteln findest du in diesem Artikel.

Zu deiner eiweißreichen Mahlzeit isst du:

  • Stärkearmes Gemüse
  • Vollkorngetreide und Vollkornprodukte
  • Pflanzliche Öle 

So sicherst du auch deine Versorgung mit Ballaststoffen (eine potenzielle Schwachstelle von Eiweiß-Diäten!), Vitaminen und anderen pflanzlichen Vitalstoffen sowie essenziellen ungesättigten Fettsäuren.

Ist eine Eiweiß-Diät gesund?

Abgesehen von der Frage nach dem generellen Sinn von Diäten stellt sich bei jeder Diät natürlich auch die Frage, ob es gesund ist, sich auf die durch den Diätplan vorgegebene, häufig mehr oder weniger einseitige Weise zu ernähren.

Hier können wir ein Stück weit Entwarnung geben: Die Eiweiß-Diät gehört eher nicht zu den problematischen Diäten. Sie hat sogar einige günstige „Nebeneffekte“: Der hohe Eiweißanteil wirkt Muskelabbau entgegen. Und der geringe Kohlenhydratanteil verbessert die Blutzuckerkontrolle

Kritikpunkte sind:

  • Wenn du deinen erhöhten Eiweißbedarf überwiegend aus tierischen Quellen deckst, nimmst du potenziell auch erhöhte Mengen gesättigter Fettsäuren auf: Cholesterinspiegel und Arteriosklerose-Risiko steigen. Greife deshalb eher zu pflanzlichen Proteinquellen.
  • Eine erhöhte Deckung des Eiweißbedarfs durch Fleisch- und Fleischprodukte wirkt sich negativ auf Arthrose-Erkrankungen aus.
  • Da tierische Proteinquellen keine Ballaststoffe enthalten, kann es zu Verdauungsproblemen durch Ballaststoffmangel kommen. Steuere gegen, indem du Hülsenfrüchte als Proteinquellen nutzt und mit Vollkorngetreide, Nüssen und Samen ergänzt.
  • Auch Vitaminmängel können auftreten – achte deshalb darauf, möglichst vielfältiges Gemüse zu essen.
  • Andere Mikronährstoffe – vor allem Phosphat – können zu viel aufgenommen werden. 
  • Ein hoher Proteinanteil in der Nahrung beansprucht die Nieren. Gesunde Nieren können diese zusätzliche Last in der Regel gut schultern. Angegriffene Nieren können durch eine Ernährung mit hohem Proteinanteil aber geschädigt werden. 

Kann man mit der Eiweiß-Diät abnehmen?

Ja, mit der Eiweiß-Diät bzw. einer Protein-Diät kann man kurzfristig abnehmen – das wurde in diversen wissenschaftlichen Studien bestätigt. Es gibt sogar eine Reihe von Hinweisen, dass Diäten mit einem hohen Anteil von Eiweiß zum Abnehmen etwas effektiver sein könnten als andere Diätformen.

Aber: Deine Chancen, mit der Eiweiß-Diät nachhaltig abzunehmen, stehen nicht wesentlich besser als mit anderen Diäten. Egal, ob Eiweiß-, Kohlsuppen-, Ananas- oder ähnliche Diäten – wer nach dem Ende der Diät wieder zu seiner „alten“ Ernährung zurückkehrt, hat nichts an seinem gewohnten Lebensstil geändert – und der war schließlich für das angesammelte Übergewicht verantwortlich. Dazu kommt der Jo-Jo-Effekt – und die Extrapfunde sind schnell wieder da.

Der einzige Weg, um wirklich nachhaltig abzunehmen, sind dauerhafte Änderungen der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten.

Nachhaltige Ernährungsumstellung mit Oviva vs. Eiweiß-Diät

Oviva unterstützt dich bei der Umstellung auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung. Dabei kann auch eine leichte Erhöhung des Eiweißanteils sinnvoll sein. Trotzdem gibt es wichtige Unterschiede zu Eiweiß-Diäten – und die wiederum machen einen großen Unterschied für Erfolg und Misserfolg deiner Abnehmstrategie aus. Die folgende Tabelle bietet einen übersichtlichen Vergleich.

Ernährungsumstellung mit Oviva Eiweiß-Diät
Flexibilität Vielfältige Lebensmittelauswahl, Fokus auf ausgewogenen Mahlzeiten, kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden Etwas eingeschränkte Lebensmittelauswahl, starrer Fokus auf hoher Proteinaufnahme
Nährstoffausgewogenheit Vollständige Versorgung mit allen notwendigen Makro- und Mikronährstoffen Kann zu Ballaststoffmangel und unausgewogener Nährstoffversorgung führen
Gesundheitliche Auswirkungen Vielseitige Ernährung unterstützt ganzheitliche Gesundheit Günstige Auswirkungen auf Zuckerstoffwechsel und Muskelaufbau, potenziell problematisch für Gefäßgesundheit und Nieren
Benutzerfreundlichkeit Einfach umsetzbar, Unterstützung durch die Oviva App Gestaltung gesunder Mahlzeiten kann herausfordernd sein, umfangreiches Wissen über Protein- und Nährstoffgehalte von Lebensmitteln erforderlich
Unterstützung Kontinuierliche Unterstützung durch App-Funktionen, Lerninhalte und Chat-Kontakt mit Ernährungsfachkräften Typischerweise in Eigenregie ohne professionelle Begleitung
Alltagstauglichkeit Alltagstauglich und flexibel, Essen im Restaurant oder bei Freunden problemlos möglich Oft kompliziert, da viele Gerichte die Anforderungen der Diät nicht erfüllen
Nachhaltiger Erfolg Dauerhafte Veränderungen führen zu nachhaltigen, langfristigen Erfolgen Oft schnelle Anfangserfolge, aber Gewichtszunahme nach Diätende

Oviva ist eine Abnehm-App, mit der du stressfrei und ohne Kalorienzählen abnehmen kannst. Die App begleitet dich rund um die Uhr – zum Beispiel mit dem Foto-Ess-Tagebuch, mit dem du alle Mahlzeiten ganz einfach festhältst und sofort Feedback von unserem Ernährungsteam bekommst.

Mit Erinnerungsfunktionen, die täglich dafür sorgen, dass du deine Ziele nicht aus den Augen verlierst. Mit relevanten Lerninhalten. Übersichtlichen Darstellungen deiner Fortschritte. Und mit dem direkten Chat mit deiner Ernährungsfachkraft. So begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem Wunschgewicht.

Und das Beste: Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für Oviva bei einem BMI von 30 bis 40 komplett. Ist deine auch dabei?

Jetzt kostenlos prüfen

Oviva Foto-Ess-Tagebuch

Nie wieder Kalorien zählen

Erfasse deine täglichen Mahlzeiten ganz einfach per Foto-Ess-Tagebuch direkt in der Oviva App. So weißt du genau, was du eigentlich isst.

App Screen Oviva Ziele setzen

Motiviert sein – und bleiben

Du setzt dir die richtigen eigenen Ziele, die dich deinem Wohlfühlgewicht näher bringen.

Oviva App Screens Fortschritt verfolgen

Dein Ziel immer vor Augen

Behalte deine Fortschritte im Blick. Jeder Schritt bringt dich näher an dein Ziel und stärkt deine Motivation.

Oviva App Screen Lerninhalte

Gewusst wie – so geht’s leichter

Mit Lerninhalten rund um Ernährung, Bewegung und Motivation wirst du selbst zum Abnehm-Experten.

Immer da, wenn du uns brauchst

Tausche dich jederzeit mit unseren Ernährungsexperten per Chat aus, wenn du Fragen hast.

Erfolgsgeschichten mit Oviva

Teilnehmende Oviva - 49 kg

Katja S.

| Bei Oviva seit
- 12 kg

Henry P.

| Bei Oviva seit
Anna A - 17 kg

Anna A.

| Bei Oviva seit
Freundliche Ernährungsberaterin in einem Patientengespräch

Geprüft durch:

Veronika Albers

Veronika Albers ist Diplom-Ökotrophologin und arbeitet als qualifizierte Ernährungsberaterin (VFED) bei Oviva. Sie glaubt an das hybride Ernährungsberatungsmodell – persönliche Beratung mit technischer Unterstützung der Oviva App.

Oviva Abnehm-App

  • Kostenübernahme durch deine Krankenkasse
  • Mit Ärzten entwickelt
  • Wissenschaftlich belegt

Jetzt kostenlos starten

  • Google Playstore Rating Juni 2023