
Stoffwechsel anregen? So beschleunigen Sie den Kalorienverbrauch
Sie möchten Gewicht verlieren, haben aber schon viele Diäten ausprobiert, ohne langfristig Erfolg zu haben? Ein möglicher Grund kann ein langsamer Stoffwechsel sein. Doch keine Sorge, denn mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln und so den Kalorienverbrauch erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Stoffwechsel, seine Beeinflussungsfaktoren und wie Sie ihn anregen können.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Stoffwechsel ist ein Prozess, bei dem der Körper Nährstoffe aufnimmt und zur Energiegewinnung und Wachstum verwertet
- Ein langsamer Stoffwechsel kann dazu führen, dass der Körper Kalorien nicht effizient verarbeitet und das Gewicht steigt
- Mehrere Faktoren wie Alter, Genetik, Hormonhaushalt und Lebensstil beeinflussen den Stoffwechsel. Eine ungünstige Ernährung, mangelnde Bewegung und Stress können den Stoffwechsel verlangsamen.
Was beeinflusst den Stoffwechsel?
Es gibt mehrere Faktoren, die den Stoffwechsel beeinflussen können. Alter, Genetik und Hormonhaushalt spielen dabei eine Rolle. Den grössten Einfluss hat aber der Lebensstil. Eine ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung und Stress können den Stoffwechsel verlangsamen.
Auswirkungen von Stress auf den Stoffwechsel
Stress kann eine grosse Rolle bei der Verlangsamung des Stoffwechsels spielen. Wenn Sie unter chronischem Stress stehen, kann dies dazu führen, dass Ihr Körper in den „Überlebensmodus“ wechselt und die Fettverbrennung verlangsamt wird. Es kann auch dazu führen, dass Sie sich weniger bewegen und unausgewogene Essgewohnheiten entwickeln. Um Stress zu reduzieren, können regelmässige Entspannungstechniken, wie Yoga oder progressive Muskelentspannung helfen. Auch eine Ernährungsberatung kann Ihnen dabei helfen, gut balancierte Essgewohnheiten zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Dadurch gelangen Ihr Körper und Geist in ein gesundes Gleichgewicht und Sie bauen Stress ab.
Welche Rolle spielt die Schilddrüse bei der Regulierung des Stoffwechsels?
Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels. Sie produziert Hormone, die den Energieverbrauch des Körpers beeinflussen und den Stoffwechsel ankurbeln. Wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert, kann dies zu einem langsamen Stoffwechsel führen und damit zu Gewichtsproblemen, Müdigkeit und anderen gesundheitlichen Problemen. In unserem Artikel Abnehmen mit Schilddrüsenunterfunktion lesen Sie alles über Symptome, Hormone und welche Ernährung eine Gewichtsreduktion unterstützen kann.
Eine Ernährungsberatung kann Ihnen helfen, individuelle Lösungen für Schilddrüsenprobleme zu finden. Dies kann beinhalten, bestimmte Lebensmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen oder zu reduzieren, sowie gezielte Bewegungs- und Entspannungstechniken. Allerdings erfordern Schilddrüsenprobleme häufig medizinische Behandlung. Daher ist es ratsam, ärztliches Fachpersonal aufzusuchen, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt >3,2% Gewichtsverlust in nur 12 Wochen
- Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt

Auswirkungen eines langsamen Stoffwechsels
Ein langsamer Stoffwechsel kann negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Einer der grössten Effekte ist, dass es schwieriger wird, Gewicht zu verlieren und zu halten. Vielleicht fühlen Sie sich schneller müde und haben generell weniger Energie. Auch das Risiko für Diabetes kann sich erhöhen. Eine regelmässige ärztliche Überprüfung zu Blutzuckerwerten und gezielte Massnahmen zur Anregung des Stoffwechsels können helfen, diese Auswirkungen zu minimieren und Ihre Gesundheit zu verbessern.
Wie kann man den Stoffwechsel ankurbeln: 9 Alltagstipps
Um den Stoffwechsel anzukurbeln und den Kalorienverbrauch zu erhöhen, gibt es einige Tipps, die Sie befolgen können.
Diese 10 Faktoren kurbeln den Stoffwechsel an:
- Essen Sie regelmässig und in kleinen Portionen: Verteilen Sie Ihre Mahlzeiten über den Tag, anstatt einmal grosse Mengen zu sich zu nehmen.
- Machen Sie sich mit den Nährstoffen vertraut: Achten Sie darauf, ausreichend Proteine, gesunde Fette und Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.
- Trinken Sie ausreichend Wasser: Halten Sie Ihren Körper hydriert – so “läuft” auch der Stoffwechsel besser .
- Bewegen Sie sich regelmässig: Nutzen Sie eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining, um den Stoffwechsel anzuregen.
- Schlafen Sie ausreichend: Der Körper repariert sich während des Schlafs und stellt den Stoffwechsel wieder her.
- Entspannen Sie sich: Stress kann den Stoffwechsel beeinträchtigen. Versuchen Sie, Zeit für Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation einzuplanen.
- Vermeiden Sie Crash-Diäten: Diese können den Stoffwechsel beeinträchtigen und zum Jojo-Effekt führen.
- Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke: Zucker kann den Insulinspiegel beeinträchtigen und den Stoffwechsel bremsen.
- Erwägen Sie eine Ernährungsberatung: Eine Ernährungsberatung wie die von Oviva kann helfen, den Stoffwechsel anzuregen und das Gewicht langfristig zu reduzieren.
Eine professionelle Ernährungsberatung mit Oviva kann Ihnen Ratschläge für eine individuelle Ernährungsumstellung geben, um nachhaltig Ihr Gewicht zu reduzieren und Ihren Stoffwechsel anzukurbeln.

Geprüft durch: