
Über 15 Kilo abnehmen: Anna berichtet
Oviva Patientin Anna wurde mit Dyslipidämie (Fettstoffwechselstörung) diagnostiziert und berichtet über ihre Erfahrung mit Oviva. Die Ernährungsberatung hat ihr dabei geholfen, ihre Ernährung ganzheitlich und schonend umzustellen. So konnte sie sogar eine geplante OP mit Gallenblasenentfernung vermeiden.
Möchten Sie wissen, ob Ihre Krankenkasse die Kosten für Ihre Ernährungsberatung übernimmt?
Hier Kostenübernahme prüfen

Möchten Sie sich kurz vorstellen?
Mein Name ist Anna, ich bin 55 Jahre alt und ich nutze Oviva seit Sommer 2021.
Mit welchen Problemen sind Sie zu Oviva gekommen?
Ich bin zu Oviva mit einer Fettstoffwechselstörung, Dyslipidämie, gekommen. Im Januar 2021 wurde diese Fettstoffwechselstörung diagnostiziert und ich wusste, dass ich auf jeden Fall etwas verändern muss. Parallel dazu bin ich in ein Spital gekommen und die Chirurgen wollten mich sofort operieren. Zu dem Zeitpunkt bat ich um Rücksprache mit meinem Arzt, weil ich wusste, dass eine Operation keine Lösung des Problems ist. Nach einer genaueren Recherche bin ich auf ein anderes Spital gekommen und somit zum Konzept von Oviva.

Was hat Sie von Oviva überzeugt?
Ich habe eine professionelle Ernährungsberatung bekommen und meine Erfahrung war sehr positiv. Das Konzept der Ernährungs-App war genau das richtige für mich. Ich habe nach genau so einem roten Faden gesucht.
Was war Ihre Erfahrung mit Oviva?
Nie war es leichter, eine Ernährungsumstellung wie mit der Oviva App zu schaffen. Die App enthält keine Verbote, keinen Druck, keine Diäten und schärft die Achtsamkeit und das Bewusstsein mit der Nahrungsaufnahme und Lebensmitteln. Sie zeigt, wie wir unseren Alltag mit einer gesünderen Ernährung umgestalten können.
Die App ist super leicht zu bedienen und sehr alltagstauglich. Sie begleitet mich von morgens bis abends. Ich weiss, dass ich von der ersten Nahrungsaufnahme bis zu dem letzten Glas Wasser abends alles mit einem Klick dokumentieren kann, ohne eine komplizierte Liste führen zu müssen.

Über 15 Kilo abgenommen: Was sind Ihre vorher und nachher Erfolge?
Ich habe mit Oviva nicht nur meine gesunde Lebensführung gefunden, sondern auch langfristig meine Gesundheit verbessern können. Meine Gallenblasenwand hat sich regeneriert und auf der letzten Sonografie waren weder Entzündungen noch Vernarbungen zu sehen. Des Weiteren verbesserten sich meine Blutwerte und ich konnte mein Gewicht von 72 auf 55 kg reduzieren. Und das Wichtigste ist, dass ich eine OP vermeiden konnte.
Würden Sie Oviva weiterempfehlen und weshalb?
Ja, weil Oviva einfach der leichteste Weg ist, seine Ernährung langfristig umzustellen – ohne Verbote, ohne frustrierende Diäten und ohne Druck. In meinem Fall war Oviva genau der richtige Weg. Ich konnte mit Oviva auf eine sanfte Art und Weise zu einer gesunden, langfristigen und guten Lebensführung finden. Mit Oviva habe ich eine Begleitung, die super in meinen Alltag und mein berufliches Leben passt.
Sie möchten Ihre eigene Abnehm-Reise beginnen? Oviva unterstützt Patient*innen mit Diagnosen wie Adipositas, Diabetes oder Bluthochdruck dabei, Gewohnheiten zu ändern und erfolgreich abzunehmen.
Erfolgsgeschichten mit Oviva

Katja S.
| Bei Oviva seit
Henry P.
| Bei Oviva seit
Anna A.
| Bei Oviva seit15 Kilo Gewicht abnehmen: Zehn Tipps, wie es nachhaltig gelingt
Wenn Sie 15 Kilo verlieren und Ihr neues Gewicht auch langfristig halten wollen, bringt Sie keine Diät ans Ziel. Nicht der mehrwöchige Kalorienzähl-Ausnahmezustand (mit nachfolgendem Jo-Jo-Effekt) ist Ihr Weg zum Wunschgewicht, sondern ein neuer Alltag mit besseren Ess- und Lebensgewohnheiten. Unsere 10 alltagstauglichen Tipps fassen alles Wesentliche für Sie zusammen.
1. Bunt und abwechslungsreich essen
Viele von uns erreichen nicht die empfohlene Proteinmenge pro Tag. Und auch in Sachen “5 am Tag” (3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Früchte) ist oft nicht alles im grünen Bereich. Das kann langfristig zu Nährstoffmängeln führen. Ihr Körper bleibt dann hungrig, auch wenn Sie Ihren Kalorienbedarf längst gedeckt haben.
Achten Sie deshalb auf eine bunte und ausgewogene Lebensmittelauswahl: Früchte und Gemüse in allen Farben, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, hochwertige Pflanzenöle und möglichst gering verarbeitete tierische Produkte wie frischer Fisch, Eier, fettarme Milchprodukte oder mageres Fleisch. So stellen Sie sicher, dass Ihr Körper alle wichtigen Nährstoffe bekommt – und Sie sich rundum wohlfühlen.
2. Eiweiss- und Nahrungsfaserreich satt essen
Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist entscheidend, wenn Sie Heisshunger vermeiden und länger satt bleiben möchten. Nahrungsmittel mit viel Zucker oder Weissmehl lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen – und kurz darauf steil abfallen. Die Folge: plötzlicher Hunger, Konzentrationsprobleme und der Griff zur nächsten Zwischenmahlzeit.
Nahrungsfasern aus Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Gemüse sorgen dafür, dass Kohlenhydrate langsamer verdaut werden. Dadurch bleibt Ihr Blutzuckerspiegel stabil – und Sie länger zufrieden. Auch Eiweiss bringt den Blutzucker nicht in Wallung. Zusätzlich wirkt es besonders sättigend. Ein spannender Bonus: Die Verdauung von Proteinen verbraucht etwa 20 bis 30 Prozent der aufgenommenen Kalorien – Ihr Körper gewinnt also aus Eiweiss “netto” deutlich weniger Energie als aus Fett und Kohlenhydraten.

3. Durst löschen ohne Kalorien
Softdrinks, Säfte, Eistee und Fertig-Kaffeespezialitäten sind Zucker- und damit auch Kalorienbomben. Lassen Sie sie weg, und stillen Sie Ihren Durst mit reichlich Wasser oder ungesüsstem Tee. So bleiben Sie gut hydriert, unterstützen ganz nebenbei auch Ihr Sättigungsgefühl und sind Ihrem Ziel, Gewicht abzunehmen, schon ein ganzes Stück näher.
Sie kommen nicht ohne Ihren Morgenkaffee aus? Kein Problem, solange Sie ihn ohne Zucker trinken.
4. Einen strukturierten Mahlzeitenrhythmus finden
Wer Mahlzeiten auslässt, neigt zum unkontrollierten Snacken und verliert rasch die Kontrolle über die eigene Ernährung. Wenn Sie 15 Kilo abnehmen möchten, profitieren Sie ganz entscheidend von geregeltem Essen. Etablieren Sie einen regelmässigen Rhythmus mit drei ausgewogenen, sättigenden Hauptmahlzeiten – Frühstück, Mittag- und Abendessen. Und planen Sie bewusst optimale Snacks ein. Zum Beispiel knackige Gemüsesticks mit einem leckeren Dip oder eine Handvoll Nüsse. So bleiben Sie satt und haben Ihre Ernährung ganz entspannt im Griff.
5. Auf die guten Fette setzen
Fette haben einen schlechten Ruf. Dabei kommt es, wie so oft, auf die Qualität an. Ungesättigte Fettsäuren, wie sie in pflanzlichen Ölen, Nüssen, Samen und fettem Seefisch vorkommen, unterstützen nicht nur Ihr Herz-Kreislauf-System – sie können sogar beim Abnehmen helfen.
Greifen Sie also öfter zu Lebensmitteln wie Lachs, Rapsöl, Leinöl, Walnüssen oder Chiasamen. Ideal ist es, wenn etwa zwei Drittel Ihrer Fettzufuhr aus pflanzlichen Quellen oder Fisch stammen. Damit die Kalorienbilanz nicht aus dem Ruder läuft, sollten Sie aber auch qualitativ gute Fette in Massen geniessen.

6. Optimale Snacks statt Süssigkeiten
Ein Gummibärchen ist kein Weltuntergang – aber ganz ehrlich: Wer bleibt schon bei einem? Wenn Sie zu denen gehören, die erst aufhören, wenn die ganze Tüte leer ist (Sie sind nicht allein!), dann hilft meist nur: keine grossen Packungen kaufen.
Zuckerreiche Snacks lassen Ihren Blutzucker Achterbahn fahren – und genau das fördert Heisshungerattacken. Die Lösung? Snacken Sie lieber etwas, das Sie länger satt hält und Ihren Blutzuckerspiegel stabilisiert. Klassiker wie Gemüsesticks mit Hummus oder Hüttenkäse, ein paar Nüsse oder kleine Käsewürfel mit Oliven machen satt, schmecken gut – und bringen Sie Ihrem Minus 15 Kilo Ziel näher.
7. Nährstoffschonend zubereiten
Nicht nur was Sie essen, zählt. Sondern auch wie Sie es zubereiten. Wasserarme, kurze, nicht zu heisse Garmethoden wie Dünsten, Dampfgaren oder Backen im Ofen sind besonders schonend, weil dabei ein Maximum an Vitaminen und Mineralstoffen erhalten bleibt. Und weil, anders als beim scharfen Braten oder Grillen, keine ungesunden Stoffe im Essen entstehen.
Im Vergleich zum Braten oder gar Frittieren sparen Sie mit diesen Zubereitungsarten zudem eine Menge Fett.
8. Kleinere Portionen achtsam geniessen
Essen in Ruhe und mit Genuss: Das klingt simpel, ist aber gar nicht so einfach zu machen – und hat eine grosse Wirkung. Fernseher aus, Handy weg, langsam essen: So haben Sie nicht nur mehr vom Essen, sondern geben auch Ihrem Sättigungsgefühl eine Chance, “gehört” zu werden.
Grosse Portionen verführen dazu, viel zu viel zu essen. Wenn Sie 15 Kilo abnehmen wollen, spielt deshalb die Portionskontrolle eine wichtige Rolle. Was dabei zum Beispiel hilft: kleinere Teller verwenden.
9. Entspannt bleiben – und gut schlafen
Stress, Ärger, zu wenig Schlaf? In solchen Momenten verlangen Körper und Psyche nach schnellen Belohnungen, und viele greifen dann automatisch zu Schokolade, Chips oder Fast Food.
Deshalb: Sorgen Sie regelmässig für kleine Auszeiten im Alltag. Vielleicht ein kurzer Spaziergang, ein paar bewusste Atemzüge oder einfach mal zehn Minuten ohne Handy. Auch ausreichend Schlaf ist wichtig – am besten mit festen Bettzeiten, frischer Luft und ohne Bildschirm direkt vor dem Einschlafen.
10. Mehr Bewegung im Alltag
Sie müssen nicht gleich zum Marathonläufer werden – aber je mehr Bewegung Sie in Ihren Alltag einbauen, desto besser! Treppen statt Aufzug, kurze Wege zu Fuss oder mit dem Velo, Gartenarbeit oder ein Tanz durch die Wohnung – all das zählt.
Wenn Sie zusätzlich eine Sportart finden, die Ihnen wirklich Spass macht, ist das die beste Grundlage, um langfristig dranzubleiben. Ob Yoga, Schwimmen, Tanzen oder Walken – Bewegung hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern macht auch den Kopf frei.
Fazit: 15 Kilo abnehmen – das geht!
Gesund und nachhaltig abnehmen bedeutet nicht, sich durch harte Diäten zu quälen. Auf dem Weg zum echten, nachhaltigen Erfolg setzen Sie sich bewusst mit den eigenen Gewohnheiten auseinander und finden Schritt für Schritt bessere Alternativen, die in Ihren Alltag passen und mit denen Sie sich richtig wohlfühlen.
Mit achtsamer Ernährung, mehr Bewegung, ein bisschen Gelassenheit und einer Prise Geduld können Sie es schaffen. Oviva ist für Sie da.
Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt 4% Gewichtsverlust in nur 13 Wochen
- Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt
