Tee zum Abnehmen: Diese Sorten können Sie unterstützen
Sie haben gehört, dass Tee die Pfunde purzeln lassen kann? Gleich vorweg: Tee allein ist kein Wundermittel. Aber er kann ein wertvoller Begleiter auf Ihrem Weg zum Wunschgewicht sein. Bestimmte Sorten wie Grüner Tee, Mate oder Oolong können Ihren Stoffwechsel und Ihr Sättigungsgefühl positiv beeinflussen. Die Grundlage für Ihren Erfolg ist und bleibt aber eine ausgewogene Ernährung. Hier erfahren Sie, wie Tee Sie unterstützen kann und wie Oviva Ihnen hilft, gesunde Essgewohnheiten in Ihren Alltag zu integrieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Kein Wundermittel: Tee allein führt nicht zur Gewichtsabnahme. Als kalorienfreies und nährstoffreiches Getränk kann er aber eine ausgewogene Ernährung unterstützen.
- Hilfreiche Sorten: Insbesondere Grüner Tee, Oolong Tee und Mate Tee können durch ihre Inhaltsstoffe den Stoffwechsel leicht anregen und die Fettverbrennung moderat fördern.
- Vorsicht bei „Detox-Tees“: Sogenannte „Fatburner“- oder „Detox-Tees“ lassen Sie nur Wasser verlieren und kein Fett.
- Professionelle Unterstützung: Oviva hilft Ihnen, Ihre Ernährung schrittweise umzustellen und Ihr Wunschgewicht langfristig zu erreichen, ganz ohne Verzicht.
Wie gut kann Tee beim Abnehmen helfen?
Tee ist ein leckerer, kalorienfreier Begleiter auf Ihrem Weg zum Wunschgewicht. Studien zeigen, dass der Konsum von Teesorten wie grünem Tee oder Oolong Tee den Körper dabei unterstützen kann, mehr Fett zu verbrennen. Dieser Effekt ist besonders wirksam, wenn er mit einer ausgewogenen Ernährung und vor allem einem Bewegungsprogramm kombiniert wird.
Wichtig ist, dass Sie den Tee richtig einsetzen: Trinken Sie etwa 2 bis 4 Tassen ungesüssten Grün- oder Oolong-Tee pro Tag. Um Ihren Schlaf nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie abends auf koffeinfreie Sorten wie Kräutertee umsteigen.
Welche Teesorten eignen sich zum Abnehmen?
Nicht jeder Tee wirkt gleich. Einige Sorten haben Inhaltsstoffe, die den Stoffwechsel oder das Sättigungsgefühl positiv beeinflussen können.
Grüner Tee
Grüner Tee ist reich an Inhaltsstoffen wie den Catechinen, Koffein und L-Theanin. Wenn Sie 2-4 Tassen täglich trinken, kann Ihnen das helfen, Gewicht zu verlieren. Studien zeigen, dass sie die Fettverbrennung erhöhen können. Voraussetzung für die positive Wirkung ist, dass Sie sich im Alltag bewegen.
Ein wichtiger Hinweis: Anstatt hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel mit Grüntee-Extrakt zu verwenden, die gesundheitliche Risiken haben können, ist es sicherer und besser, grünen Tee in moderaten Mengen zu geniessen. Trinken Sie ihn ausserdem nicht direkt zu eisenreichen Mahlzeiten, um die Eisenaufnahme Ihres Körpers nicht zu hemmen.
Oolong Tee
Oolong Tee ist dafür bekannt, die Fettverbrennung zu fördern. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Konsum von 2 Tassen pro Tag die Fettverbrennung tatsächlich steigern kann. Da Oolong Tee Koffein enthält, sollten Sie ihn nicht spätabends trinken, um Ihren Schlaf nicht zu beeinflussen.
Mate Tee
Mate Tee ist bekannt für seinen anregenden Effekt, der auf einen hohen Koffeingehalt ähnlich wie bei Kaffee zurückzuführen ist. Das macht ihn zu einer guten Wahl zum Frühstück oder bevor Sie sich bewegen wollen. Einige Menschen berichten zudem von einer appetitzügelnden Wirkung. Wenn Sie empfindlich auf Koffein reagieren, sollten Sie jedoch etwas vorsichtig mit Mate Tee sein.
Kräutertee
Kräutertees wie Pfefferminz- oder Ingwertee sind ideal für den Abend. Sie sind koffeinfrei und unterstützen Ihr Wohlbefinden sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Sie haben jedoch keinen direkten, nennenswerten Effekt auf die Fettverbrennung.
Helfen spezielle „Detox“- oder „Fatburner“-Tees wirklich?
Tees mit Werbeversprechen wie „Detox“ oder „Fatburner“ sollten Sie kritisch betrachten. Solche Produkte enthalten oft abführende Inhaltsstoffe wie Sennesblätter, die in erster Linie zu einem Verlust von Wasser führen, nicht aber zu einem dauerhaften Fettverlust. Eine langfristige Einnahme kann sogar gesundheitsschädlich sein.
Tee kann ein guter Begleiter sein, aber die Basis für eine nachhaltige Gewichtsabnahme ist eine grundlegende Ernährungsumstellung. Hier kann Oviva Sie unterstützen.
Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht
- Im Schnitt 4% Gewichtsverlust in nur 13 Wochen
- Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
- Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt
Wie bereite ich Tee zum Abnehmen richtig zu?
Um das Beste aus Ihrem Tee herauszuholen, sind die richtige Zubereitung und der passende Zeitpunkt entscheidend.
Temperatur, Ziehzeit und Qualität
Für die optimale Zubereitung ist es wichtig, auf die richtige Wassertemperatur und Ziehzeit zu achten. Bei grünem Tee sollte das Wasser auf etwa 70 bis 80°C abkühlen, bevor Sie den Tee aufgiessen. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe wie Catechine erhalten. Eine Ziehzeit zwischen 1,5 und 3 Minuten ist ideal. Achten Sie zudem auf Bio-Qualität, um Pestizidrückstände zu vermeiden.
Die besten Tageszeiten für Ihren Tee
Morgens und vor Bewegung sind koffeinhaltige Tees wie Grün-, Oolong- oder Mate Tee empfehlenswert, um Ihnen einen natürlichen Energieschub zu geben. Abends sollten Sie auf koffeinfreie Kräutertees umsteigen, um Ihren Schlaf nicht zu beeinträchtigen und zur Ruhe zu kommen.
Worauf sollte ich beim Teekonsum achten?
Tee gilt bei moderatem Konsum als sicher, dennoch gibt es einige Punkte zu beachten:
- Eisenaufnahme: Wenn Sie Eisenmangel haben, sollten Sie Tee nicht direkt zu eisenreichen Mahlzeiten trinken. Die im Tee enthaltenen Polyphenole können die Eisenaufnahme hemmen. Ein Abstand von mindestens einer Stunde wird empfohlen.
- Koffein: Der Koffeingehalt in Grün-, Schwarz- und Mate-Tee kann in grossen Mengen zu Nebenwirkungen wie Schlafstörungen, Nervosität oder Herzklopfen führen.
- Nahrungsergänzungsmittel: Seien Sie vorsichtig bei hochkonzentrierten Grüntee-Extrakten, da diese in seltenen Fällen Leberschäden verursachen können.
Was sagt die Wissenschaft zu Tee und Abnehmen?
Zahlreiche Studien bestätigen, dass Teesorten wie Grüner und Oolong Tee durch ihren Gehalt an Catechinen und Koffein positive, aber moderate Effekte auf die Fettverbrennung (die Nutzung von Fett zur Energiegewinnung) haben können. Diese Wirkung entfaltet sich am besten in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmässiger Bewegung. Tee ist also ein guter Unterstützer, aber kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil.
Wie kann Oviva Sie beim nachhaltigen Abnehmen unterstützen?
Unsere Ernährungsberatung wird durch die innovative Oviva App begleitet. Mit der App zeichnen Sie Ihre Fortschritte auf, sprechen mit Ihrer Ernährungsfachperson und lernen mehr über Ernährung und Gesundheit. Unsere App ist ein praktisches Mittel, auch im hektischen Alltag Ihre Mahlzeiten und Aktivitäten unkompliziert festzuhalten. Diese Form der App-begleiteten Ernährungsberatung ist besonders innovativ und wurde von erfahrenen Ernährungsberater*innen, Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen entwickelt. Und: In vielen Fällen werden die Kosten für die Oviva Ernährungsberatung von der Krankenkasse übernommen.
Sie können sich Oviva verordnen lassen – bei Adipositas übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten abzüglich Franchise und Selbstbehalt.
Häufig gestellte Fragen
Geprüft durch: