Eine Pfanne mit braunem Reis-Pilz Risotto.

Reis und Abnehmen: So passt Ihr Lieblingsessen in eine gesunde Ernährung

Der Duft von frisch gekochtem Reis steigt Ihnen in die Nase, doch im Hinterkopf nagt die leise Stimme: „Macht Reis nicht dick?“ Wenn Sie abnehmen möchten, haben Sie Reis vielleicht schon schweren Herzens von Ihrem Speiseplan gestrichen. Die gute Nachricht ist: Das müssen Sie gar nicht! Erfahren Sie hier, wie Sie Reis clever in Ihre Ernährung einbauen und wie die Oviva App Sie dabei unterstützt, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln – ganz ohne strenge Verbote.

Jetzt Kostenübernahme prüfen

Das Wichtigste in Kürze

  • Reis macht nicht dick, wenn Sie ihn in der richtigen Menge essen und klug kombinieren.
  • Vollkornreis hält Sie durch seinen hohen Nahrungsfasergehalt länger satt als weisser Reis.
  • Eine Handvoll ungekochter Reis pro Mahlzeit ist eine einfache Faustregel für die Portionsgrösse.
  • Das Tellermodell (½ Gemüse, etwas mehr als ¼ Protein, etwas weniger als ¼ Reis) hilft Ihnen, ausgewogene Mahlzeiten zusammenzustellen.
  • Oviva begleitet Sie dabei, Reis und andere Lieblingsspeisen in eine ausgewogene Ernährung zu integrieren, um Ihr Gewicht langfristig zu halten.

Macht Reis dick? Wir klären den Mythos auf

Die pauschale Aussage, dass Kohlenhydrate schlecht sind, stimmt so nicht. Entscheidend ist vielmehr, welche Art von Kohlenhydraten Sie essen und wie viel davon auf Ihrem Teller landet.

Was sind Kohlenhydrate und warum braucht unser Körper sie?

Kohlenhydrate sind der wichtigste Energielieferant für Ihr Gehirn und Ihre Muskeln. Sie sind entscheidend, damit Sie körperlich und geistig leistungsfähig bleiben. Ohne sie fehlt Ihnen die Energie, um Ihren Alltag aktiv zu gestalten. 

Was ist der Unterschied zwischen einfachen und komplexen Kohlenhydraten?

Stellen Sie sich einfache Kohlenhydrate wie ein kleines Lagerfeuer aus Papier vor: Es brennt schnell und hell, ist aber auch rasch wieder aus. Komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornreis stecken, sind dagegen wie ein dicker Holzscheit: Sie geben langsam und stetig Energie ab, halten Sie lange satt und stabilisieren Ihren Blutzuckerspiegel. Das beugt Heisshungerattacken vor.

Vollkorn- oder weisser Reis: Welcher ist Ihr Abnehm-Partner?

Grundsätzlich ist keine der beiden Reissorten verboten. Wenn Sie abnehmen möchten, ist Vollkornreis aber die nährstoffreichere Wahl.

Zwei asiatische Gemüsebowls mit Reis und Ei.

Warum sättigt Vollkornreis besser?

Vollkornreis enthält reichlich Nahrungsfasern. Das sind unverdauliche Pflanzenfasern, die im Magen aufquellen und so für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Sie helfen Ihnen, Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heisshunger zu vermeiden.

Warum ist Vollkornreis die nährstoffreichere Wahl?

In der Schale des Reiskorns, die bei Vollkornreis erhalten bleibt, stecken wertvolle B-Vitamine und wichtige Mineralstoffe. Bei der Verarbeitung zu weissem Reis gehen diese Nährstoffe zum grössten Teil verloren. Das macht Vollkornreis zu einer nährstoffreicheren Option für Ihre Mahlzeiten.

Ist weisser Reis beim Abnehmen verboten?

Nein, aber er ist weniger optimal. Weisser Reis enthält weniger Nährstoffe und Nahrungsfasern, weshalb er nicht so lange sättigt. Wenn Sie nicht auf den Geschmack von weissem Reis verzichten möchten, geniessen Sie ihn einfach massvoll und nicht zu oft. Kombinieren Sie ihn am besten immer mit viel Gemüse und einer guten Proteinquelle. So werten Sie Ihre Mahlzeit auf und bleiben länger satt.

Jetzt zu Ihrem Dauerwohlfühlgewicht

  • Im Schnitt 4% Gewichtsverlust in nur 13 Wochen
  • Über 370.000 zufriedene Teilnehmer*innen weltweit
  • Langfristige Erfolge ohne Jojo-Effekt

Kostenübernahme prüfen

Die perfekte Portion: Wie viel Reis passt auf Ihren Teller?

Die richtige Portionsgrösse ist der Schlüssel, um Reis erfolgreich in Ihren Ernährungsplan zu integrieren.

Wie gross sollte eine Portion Reis sein?

Eine einfache und wirksame Faustregel: Eine Portion ungekochter Reis sollte etwa in Ihre hohle Hand passen. Das entspricht ungefähr 30 bis 45 Gramm. Diese Methode hilft Ihnen, ein Gefühl für passende Mengen zu entwickeln, ohne dass Sie eine Waage benötigen.

Wie stelle ich eine ausgewogene Mahlzeit mit Reis zusammen?

Nutzen Sie das einfache Tellermodell für eine ausgewogene Mahlzeit:

  • Füllen Sie die Hälfte Ihres Tellers mit Gemüse oder Salat.
  • Etwas mehr als ein Viertel des Tellers ist für eine Proteinquelle wie Fisch, mageres Fleisch, Tofu oder Hülsenfrüchte reserviert.
  • Das übrige knappe Viertel füllen Sie mit Reis (am besten Vollkornreis).

Diese Aufteilung sorgt für eine nährstoffreiche Mahlzeit, die Sie lange satt macht und die Reismenge automatisch in einem passenden Rahmen hält.

Abnehmen mit Oviva: So bleibt Reis auf Ihrem Speiseplan

Das digitale Abnehmprogramm von Oviva hilft Ihnen, Ihre Ernährung langfristig und ohne Verbote umzustellen. Reis kann dabei ein fester und leckerer Bestandteil Ihres Speiseplans bleiben. Sie fragen sich, wie das genau funktioniert? Oviva macht es Ihnen leicht, den ersten Schritt zu gehen.

Wie funktioniert Abnehmen ohne Verzicht mit Oviva?

Die Oviva Methode zielt darauf ab, Ihre Gewohnheiten nachhaltig zu verändern, anstatt Lebensmittel zu verbieten. Mit dem Foto-Ess-Tagebuch der Oviva App lernen Sie, Portionsgrössen und die Zusammensetzung Ihrer Mahlzeiten instinktiv einzuschätzen. Ganz stressfrei. Entdecke, wie Abnehmen ohne Verzicht funktioniert.

Wie hilft mir die persönliche Beratung?

Qualifizierte Ernährungsfachkräfte stehen Ihnen per Chat zur Seite und geben Ihnen auf Wunsch persönliches Feedback zu Ihren Mahlzeiten. Sie zeigen Ihnen zum Beispiel, wie Sie Ihre liebsten Reisgerichte noch ausgewogener gestalten können, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Wie erreiche ich einen langfristigen Erfolg ohne Jo-Jo-Effekt?

Durch die nachhaltige Ernährungsumstellung mit der Oviva App lernst du, gesunde Entscheidungen zu treffen, die zu deinem Lebensstil passen. So erreichst du nicht nur dein Wohlfühlgewicht, sondern hältst es auch langfristig – ganz ohne Jo-Jo-Effekt und mit viel Genuss.

Jetzt Kostenübernahme prüfen

Oviva Appscreen Foto-Ess-Tagebuch

Foto-Ess-Tagebuch verwenden

Erfassen Sie Ihre täglichen Mahlzeiten ganz einfach per Foto direkt in der App.

Oviva App Screen Zielsetzung

Ziele setzen

Sie erhalten personalisierte Vorschläge für Aufgaben, um Ihrem Ziel näher zu kommen.

Oviva App Screen Fortschritt

Fortschritt verfolgen

Behalten Sie Ihre Fortschritte im Blick. Jeder Schritt bringt Sie näher ans Ziel und stärkt die Motivation.

Oviva App Screen Lerninhalte

Wissen erweitern

Mit Lerninhalten rund um Ernährung, Bewegung und Motivation werden Sie selbst zum Experten.

Oviva App Screen Chat

Chat-Feedback erhalten

Bei Fragen ermöglicht die App jederzeit den Austausch mit Ihrer Ernährungsfachperson.

Häufig gestellte Fragen

Monika Schmid leitende Ernährungsberaterin bei Oviva

Geprüft durch:

Monika Schmid

Monika Schmid ist Ernährungsberaterin BSc, SVDE und arbeitet als leitende Ernährungsberaterin bei Oviva. Sie ist überzeugt, dass Patient*innen vom hybriden Ernährungsberatungsmodell profitieren und bessere Resultat erzielen.

Oviva Ernährungsberatung

  • Online-Beratung durch Ernährungsfachperson
  • App als praktische Alltagsbegleitung
  • Kostenübernahme durch Grundversicherung

Kostenübernahme prüfen

  • Google Playstore Bewertungen Schweiz