Ein Ausschnitt von einem Supermarkt Fließband mit verschiedenen Lebsnkitteln.

Gesund und günstig abnehmen – So klappt’s ohne teure Diät

Viele Menschen denken, gesunde Ernährung sei teuer. Doch das stimmt nicht. Denn mit gezielter Planung und einigen Routinen können Sie auch beim Abnehmen sparen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das geht: mit günstigen Lebensmitteln, simplen Rezepten und smarten Einkaufsstrategien. Schon nach kurzer Zeit werden Sie merken, dass gesund und günstig sich nicht ausschliessen müssen. Und wenn Sie sich beim preiswerten Abnehmen mehr Struktur und etwas Unterstützung wünschen, kann Sie Oviva auf Ihrem Weg begleiten.

Jetzt Kostenübernahme prüfen

Das Wichtigste in Kürze

  • Fertigprodukte, Fast Food, Snacks und Softdrinks sind die teuersten Lebensmittel, die zudem langfristig konsumiert auch eher ungesund sind. Wenn Sie selbst kochen, sparen Sie Geld und Kalorien. 
  • Saisonale und regionale Lebensmittel sind günstiger und deshalb die beste Wahl für Ihre Mahlzeiten.
  • Ersetzen Sie einige Fleisch- und Fischmahlzeiten durch Gerichte mit Hülsenfrüchten, da diese ebenfalls Proteine liefern, aber deutlich günstiger sind.
  • Ausserdem kann Ihnen eine gezielte Planung helfen, nur notwendige Lebensmittel zu kaufen und so Geld zu sparen.

Kann man wirklich günstig und gesund abnehmen?

Vielleicht machen Sie sich auch Gedanken, wie Sie gesund abnehmen können und dabei Geld sparen. Damit sind Sie nicht allein. Doch die gute Nachricht ist, gesunde Lebensmittel belasten weder Ihren Geldbeutel noch zeigen sie sich auf der Waage. Denn wenn Sie einige Dinge beachten und Routinen aufbauen, kann günstig und gleichzeitig gesund abnehmen ganz einfach sein. 

Konzentrieren Sie sich deshalb darauf, bereits beim Einkaufen Geld zu sparen. Fertigprodukte, Snacks und Co. schlagen schnell zu Buche, während eine gezielte Wochenplanung, Vorkochen und Meal-Prep Ihrem Geldbeutel zugutekommt. Auch bei der Lebensmittelwahl können Sie die Kosten senken, wenn Sie sich auf einfache Gerichte mit saisonalen und regionalen Produkten konzentrieren. 

Bei Oviva erhalten Sie nicht nur Tipps und Tricks, sondern auch Rezepte und Hilfe, um überschüssige Pfunde langfristig loszuwerden. Damit können Sie günstig abnehmen.

Jetzt Kostenübernahme prüfen

Die besten günstigen Lebensmittel zum Abnehmen

Um preiswert abzunehmen, sollten Sie Ihr gesamtes Einkaufs- und Essverhalten bewusst überdenken. Setzen Sie auf günstige und gesunde Lebensmittel, sparen Sie eine ganze Menge Geld und versorgen Ihren Körper mit allen wichtigen Nährstoffen. Das bedeutet nicht, dass Ihre Mahlzeiten eintönig sind, vielmehr können Sie von nun an kreativ werden und mit einfachen Lebensmitteln neue Rezepte versuchen. 

Günstige und gesunde Alltagshelden

Einige Lebensmittel sollten in Ihrem Haushalt nicht fehlen, weil sie sowohl preiswert und gesund sind, als auch sättigen und beim Abnehmen helfen. Dazu gehören

  • Gemüse
  • Früchte
  • Vollkornprodukte 
  • Milchprodukte 
  • Eier
  • Gewürze 

Diese Grundzutaten versorgen Ihren Körper mit wichtigen Vitalstoffen und liefern Ihnen Energie. 

Als Proteinquelle muss es nicht immer Fleisch oder Fisch sein. Es genügt, diese Zutaten ein- bis zweimal wöchentlich in den Speiseplan einzubauen. An allen anderen Tagen können Sie Ihrem Körper auch pflanzliche Eiweissquellen geben. Hierzu zählen unter anderem Linsen, Bohnen, Kichererbsen oder Soja. Kaufen Sie diese Lebensmittel am besten in trockener Form, dann sparen Sie noch mehr Geld als mit Konserven.

Ein Ausschnitt von einer Person im Supermarkt, die ihren Korb mit Gemüse und gesunden Lebensmitteln füllt.

Worauf Sie beim Einkauf achten können

In Vergleich zu heimischen Früchten und Gemüse sind exotische Lebensmittel nicht nur teurer, sie enthalten auch weniger Nährstoffe. Das liegt an den langen Transportwegen und den hohen Lagerkosten. Für eine Avocado zahlen Sie rund CHF 1.25, wohingegen 1 kg Rüebli (Eigenmarke) mit nur CHF 1.40 zu Buche schlagen. Kaufen Sie also besser regional und saisonal, dann sparen Sie vor allem bei Früchten und Gemüse. 

Viele Geschäfte vertreiben bestimmte Produkte unter einer Eigenmarke, welche oftmals viel preiswerter sind als Markenprodukte. Vergleichen lohnt sich deshalb. Schnell wird Ihnen auffallen, welche die preiswerten Varianten sind.

Ausserdem wirkt sich ein Einkauf am Aktionstag ebenfalls positiv auf den Geldbeutel aus. Wenn Sie Ihren Speiseplan nach speziellen Aktionen richten, bekommen Sie viele frische Zutaten zu einem günstigen Preis. Hierfür können Sie entweder online die Angebote der Supermärkte lesen oder sich ein Prospekt liefern lassen. Ein Wochenplan und eine Einkaufsliste helfen Ihnen dann, die Angebote auch sinnvoll zu nutzen. 

Nicht zuletzt können Sie auch bei Tiefkühlkost sparen. Denn tiefgekühlte Früchte und Gemüse sind oft preiswerter als frische. Für eine 250-g-Schale frische Himbeeren zahlen Sie rund CHF 6-7, für 500 g Tiefkühl-Himbeeren nur CHF 4.50. Ausserdem enthalten tiefgekühlte Früchte- und Gemüsewaren häufig noch mehr Nährstoffe als frische Lebensmittel, die schon tagelang lagerten. Zudem sparen Sie eine Menge Zeit bei der Verarbeitung.

6 Tipps, um beim Abnehmen Geld zu sparen

Mit ein paar Routinen gelingt Ihnen der Gewichtsverlust und Sie sparen dabei noch Geld. Wir verraten die besten Tipps.

1. Planen Sie Ihre Mahlzeiten

Erstellen Sie einen Wochenplan mit allen Mahlzeiten und notieren Sie sich die Gerichte. Anhand dieser Planung können Sie schon erkennen, welche Lebensmittel Sie für die Zubereitung benötigen. Entweder haben Sie diese im Haus oder Sie kaufen sie gezielt in der bestimmten Menge. Bauen Sie ausserdem einzelne Komponenten häufiger in Ihren Speiseplan ein, damit Ihnen weniger übrig bleibt, z. B. Zuchetti, Rüebli, Reis, etc. So kaufen Sie keine unnötigen Zutaten und werfen ausserdem weniger Lebensmittel weg.

Ein Korb befüllt mit frischem regionalem Gemüse, wie Tomaten, Gurken und Kräutern.

2. Setzen Sie auf einfache Gerichte

Weniger ist mehr – das trifft auch beim Kochen zu. Wählen Sie deshalb Gerichte aus, die mit einfachen Zutaten auskommen. Denn exotische Früchte und Gemüse sind nicht nur teuer, es gibt sie oft auch nur in grossen Mengen. Meist können Sie Papaya, Mango und Co. durch saisonale oder regionale Sorten von Früchten und Gemüse ersetzen. Wenn Sie mehr Erfahrung im Kochen haben, verleihen Sie einfachen Gerichten auch mit Kräutern oder Gewürzpasten schnell eine exotische Note – für wenig Geld.

3. Kochen Sie selbst und in grösseren Mengen

Wenn Sie gesund und zugleich preiswert abnehmen möchten, gehört Kochen für Sie zum Alltag. Denn nur dann wissen Sie genau, aus welchen Zutaten die Gerichte bestehen und wie viel Kalorien diese enthalten. Ausserdem machen Sie sich so unabhängig von ungesunden Fertiggerichten und teuren Lieferdiensten. 

Wenn Sie noch nicht so viel Routine im Kochen haben, kann Ihnen Food-Prep vielleicht helfen. Dabei bereiten Sie einzelne Komponenten von Gerichten (z. B. Nudeln, Gemüse) vor und lagern sie im Kühlschrank. Bei Bedarf kreieren Sie dann mit minimalem Aufwand immer eine neue Mahlzeit aus diesen Bausteinen. So können Sie grössere Mengen Gemüse, Hülsenfrüchte oder Sättigungsbeilagen, die Sie preisgünstig erstanden haben, immer wieder neu kombiniert verarbeiten. Das spart Geld und vor allem Zeit. Ausserdem kommen Sie so nicht in Versuchung, zu grosse Portionen zu essen.

Frischer Hummus aus Kiechererbsen mit Brot.

4. Nutzen Sie günstige Proteinquellen

Fisch und Fleisch enthalten wertvolle Proteine, aber sind auch eher teuer. Vor allem, wenn Sie Wert auf gute Qualität legen, müssen Sie für eine Fisch- oder Fleischmahlzeit mehr  zahlen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, nur ein- oder zweimal wöchentlich Fisch oder Fleisch zu essen. An allen anderen Tagen setzen Sie auf günstige Proteinquellen. Besonders viel Eiweiss enthalten Hülsenfrüchte wie Soja, Linsen, Bohnen oder Kichererbsen.

5. Trinken Sie Wasser statt Softdrinks

Light- und Zero-Softdrinks enthalten kalorienfreie Süßstoffe, die zwar süss schmecken, aber keinen nennenswerten Energiegehalt liefern. Unabhängig davon sind Softdrinks meist deutlich teurer als Leitungswasser. Wer beim Abnehmen Geld sparen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun möchte, sollte daher bevorzugt Wasser trinken.

Bewusster essen statt mehr essen

Essen Sie in Massen. Egal ob Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte oder Nudeln – wenn Sie moderate  Mengen geniessen (und das darf bei Gemüse gerne mal mehr sein), sind all diese Lebensmittel gesund. Unser Tipp: Zelebrieren Sie bereits den Einkauf, geniessen Sie das Kochen und nehmen Sie bewusst Ihre Mahlzeiten zu sich.

Wie Sie Oviva unterstützen kann

Lebensmittel, die gesund und zugleich preiswert sind, können Ihnen beim Abnehmen helfen. Am besten ist eine nachhaltige Ernährungsumstellung, denn dadurch vermeiden Sie Heisshungerattacken oder Jo-Jo-Effekte.

Unsere Ernährungsberatung wird durch die innovative Oviva App begleitet. Mit der App zeichnen Sie Ihre Fortschritte auf, sprechen mit Ihrer Ernährungsfachperson und lernen mehr über Ernährung und Gesundheit. Unsere App ist ein praktisches Mittel, auch im hektischen Alltag Ihre Mahlzeiten und Aktivitäten unkompliziert festzuhalten. Diese Form der App-begleiteten Ernährungsberatung ist besonders innovativ und wurde von erfahrenen Ernährungsberater*innen, Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen entwickelt. Und: In vielen Fällen werden die Kosten für die Oviva Ernährungsberatung von der Krankenkasse übernommen.

Sie können sich Oviva verordnen lassen – bei Adipositas übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten abzüglich Franchise und Selbstbehalt.

Jetzt Kostenübernahme prüfen

Oviva Appscreen Foto-Ess-Tagebuch

Foto-Ess-Tagebuch verwenden

Erfassen Sie Ihre täglichen Mahlzeiten ganz einfach per Foto direkt in der App.

Oviva App Screen Zielsetzung

Ziele setzen

Sie erhalten personalisierte Vorschläge für Aufgaben, um Ihrem Ziel näher zu kommen.

Oviva App Screen Fortschritt

Fortschritt verfolgen

Behalten Sie Ihre Fortschritte im Blick. Jeder Schritt bringt Sie näher ans Ziel und stärkt die Motivation.

Oviva App Screen Lerninhalte

Wissen erweitern

Mit Lerninhalten rund um Ernährung, Bewegung und Motivation werden Sie selbst zum Experten.

Oviva App Screen Chat

Chat-Feedback erhalten

Bei Fragen ermöglicht die App jederzeit den Austausch mit Ihrer Ernährungsfachperson.

Häufig gestellte Fragen

Monika Schmid leitende Ernährungsberaterin bei Oviva

Geprüft durch:

Monika Schmid

Monika Schmid ist Ernährungsberaterin BSc, SVDE und arbeitet als leitende Ernährungsberaterin bei Oviva. Sie ist überzeugt, dass Patient*innen vom hybriden Ernährungsberatungsmodell profitieren und bessere Resultat erzielen.

Oviva Ernährungsberatung

  • Online-Beratung durch Ernährungsfachperson
  • App als praktische Alltagsbegleitung
  • Kostenübernahme durch Grundversicherung

Kostenübernahme prüfen

  • Google Playstore Bewertungen Schweiz