Tabletten

Wie effektiv sind Abnehmtabletten wie Xenical & Co. wirklich?

Tabletten zum Abnehmen, die wirklich helfen? Nun ja … ein Medikament, das die Pfunde von selbst schmelzen lässt, gibt es nicht wirklich. Aber wir zeigen Ihnen, welche Mittel die Umstellung auf eine kalorienreduzierte Ernährung unterstützen können.

Kostenlose Ernährungsberatung starten

Das Wichtigste in Kürze

  • Abnehmtabletten können bei starkem Übergewicht als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung unterstützen.
  • In Deutschland ist aktuell nur Orlistat als Tablette zur medizinischen Behandlung von Übergewicht verfügbar.
  • Auch einige Nahrungsergänzungsmittel haben in Studien eine gewisse Wirkung gezeigt.
  • Ohne Ernährungsumstellung nützen Abnehmtabletten nichts – Oviva ist für Sie da!

Was sind Abnehmtabletten und wie wirken sie?

Richtig eingesetzt, können Abnehmtabletten für stark übergewichtige und adipöse Menschen eine wertvolle Hilfe bei der Gewichtsabnahme sein. Es gibt Präparate mit unterschiedlicher Wirkungsweise

  • Manche Wirkstoffe sorgen dafür, dass Sie einfach weniger essen. Appetitzügler greifen direkt in Regulationsprozesse im Gehirn ein. Andere Präparate steigern das Sättigungsgefühl, indem sie die Leerung des Magens verlangsamen.
  • Andere Wirkstoffe beeinflussen die Energiegewinnung aus der aufgenommenen Nahrung, indem sie beispielsweise die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Darm hemmen. 
  • Es gibt auch Wirkstoffe, die den Energieverbrauch des Körpers steigern sollen, indem sie den Stoffwechsel ankurbeln und die Wärmeproduktion des Körpers anregen.

Sinnvoll ist weiterhin die Unterscheidung von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln:

  • Die Wirkung und Sicherheit von Medikamenten wurde in großen klinischen Studien getestet und bestätigt. Die Präparate sind für ihren Einsatzzweck zugelassen. Die Zulassung kann einem Medikament allerdings auch wieder entzogen werden, wenn neue Erkenntnisse doch Zweifel an der Sicherheit entstehen lassen. Bei Appetitzüglern ist das in den letzten Jahren mehr als einmal passiert.
  • Bei Nahrungsergänzungsmitteln handelt es sich in der Regel um Stoffe aus der Natur. Diese Präparate benötigen keine Zulassung. Manche Nahrungsergänzungsmittel sind unbestritten sinnvoll – beispielsweise Vitamine und Mineralstoffe bei entsprechenden Mangelzuständen. In vielen Fällen liegen jedoch keine eindeutigen Nachweise für ihren Nutzen vor. Sie sind auch nicht zum Abnehmen gedacht.

Lassen Sie uns gleich zu Anfang auch noch etwas Grundsätzliches loswerden: Abnehmtabletten können Ihre bewussten Anstrengungen um Gewichtsabnahme wirksamer machen, aber nicht ersetzen. Sie sind als Ergänzung zu mehr Bewegung und kalorienreduzierter Ernährung gedacht. Wer Abnehmtabletten einnimmt, aber weder auf seine Ernährung noch auf ausreichend körperliche Aktivität achtet, verschenkt das Potenzial dieser Hilfsmittel – und setzt sich Kosten, Risiken und möglichen Nebenwirkungen völlig umsonst aus.

Und: Abnehmtabletten bewirken auch keine besonders schnelle Gewichtsabnahme. Die einzigen Medikamente, mit denen Sie rasch ein paar Kilo loswerden, sind entwässernde Wirkstoffe (Diuretika) – aber was hier schwindet, ist Wasser, nicht das Fett.

Welche Tabletten sind am besten zum Abnehmen?

Momentan steht in Deutschland zur Unterstützung der Gewichtsabnahme effektiv nur ein zugelassener Wirkstoff in Tablettenform zur Verfügung: Orlistat ist unter dem Handelsnamen Xenical sowie als Generikum auf Rezept verfügbar. Unter dem Namen Alli ist der Wirkstoff in geringerer Dosierung auch rezeptfrei erhältlich. Orlistat hemmt die Fettaufnahme im Darm. Seine Wirksamkeit wurde in großen klinischen Studien nachgewiesen. 

Weiterhin gibt es zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel, denen unterstützende Wirkung beim Abnehmen zugeschrieben wird. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl von Substanzen, deren Wirksamkeit mit gewissem Erfolg in Studien getestet wurde und die daher eine zurückhaltende Empfehlung verdient haben. Wichtig: Suchen Sie medizinischen Rat, bevor Sie eines dieser Nahrungsergänzungsmittel einnehmen!

WirkstoffMögliche WirkungBekannte Nebenwirkungen
GrünteeextraktHemmt Verdauungsenzyme im Darm und schränkt die Nährstoffaufnahme einKeine
Weißer KidneybohnenextraktHemmt die Verdauung von Stärke im DarmBlähungen und Durchfall 
Molkenprotein (meist Whey Protein genannt)Dämpft den Appetit und verstärkt das Sättigungsgefühl, fördert die Fettverbrennung Keine
Kaffee, Koffein, Chlorogensäure (grüner Kaffeeextrakt)Regt den Stoffwechsel an, dämpft den Appetit und stimuliert die FettverbrennungHerzrasen, Nervosität, Kopfschmerzen
CapsaicinRegt die Wärmeproduktion des Körpers an und steigert den Energieverbrauch, stimuliert die Fettverbrennung, dämpft den AppetitMagen-Darm-Beschwerden
ResveratrolStimuliert die Fettverbrennung, hemmt die Neubildung von FettgewebeKeine
CLA (konjugierte Linolensäure)Hemmt die Fettsynthese und die Neubildung von FettgewebeLeichte Magen-Darm-Beschwerden
LeinsamenVerstärkt das SättigungsgefühlKeine
ChromDämpft den Appetit, steigert den Energieverbrauch Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen

Wie sicher und effektiv sind Abnehmtabletten?

Orlistat ist ein sicheres und effektives Medikament zum Abnehmen, das in großen medizinischen Studien geprüft wurde. Hinsichtlich der zu erzielenden Gewichtsverluste sind die Resultate deutlich, aber nicht wirklich umwerfend: Die mit Orlistat behandelten Teilnehmer*innen nahmen innerhalb eines Jahres im Schnitt um die drei bis vier Kilo mehr ab als die, die nur ein wirkstoffloses Placebo erhielten. Auch ergab sich mit Orlistat eine deutliche Verbesserung der Blutfettwerte.

Die Langzeitwirkung von Orlistat könnte hinter diesen Zahlen noch zurückbleiben. In Studien, die über zwei Jahre fortgeführt wurden, nahmen die Teilnehmer*innen im zweiten Jahr wieder etwas zu. 

Demgegenüber stehen die Nebenwirkungen des Medikaments. Fast alle Anwender*innen müssen sich auf unangenehme Magen-Darm-Probleme einstellen. Typisch für Orlistat sind die durch den erhöhten Fettgehalt des Stuhls verursachten Blähungen, Flatulenzen und schwer zu kontrollierende Durchfälle. 

Die anfängliche Befürchtung, Orlistat könnte langfristig auch gefährliche Gesundheitsrisiken haben, hat sich dagegen nicht bewahrheitet: Weder Leberschäden noch Darmkrebs treten bei Orlistat-Anwender*innen häufiger auf. 

Die Sicherheit frei verkäuflicher Nahrungsergänzungsmittel, die zu einer Gewichtsabnahme führen sollen, wird dagegen in der Regel nicht umfassend getestet. Problematisch können hier einerseits die enthaltenen Wirkstoffe selbst, andererseits Verunreinigungen oder vom Hersteller nicht deklarierte andere Zusätze sein. Deshalb sollten Sie Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin einnehmen. Halten Sie sich an die ärztlichen Empfehlungen und nehmen Sie regelmäßige Untersuchungstermine wahr, um eventuelle Nebenwirkungen rechtzeitig zu erkennen.

Junge übergewichtige Frau macht Yoga

Sollte ich Abnehmtabletten verwenden?

Ob Sie Abnehmtabletten verwenden sollten, entscheiden Sie am besten zusammen mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin. Bei leichtem bis moderatem Übergewicht werden Ihnen Mediziner*innen in der Regel abraten. Dagegen sind viele Fachleute heute der Auffassung, dass Medikamente bei starkem Übergewicht bzw. Adipositas eine wichtige unterstützende Rolle beim Abnehmen spielen können.

Abnehmmedikamente sind in der Regel für folgende Patient*innen zugelassen:

  • Patient*innen mit einem BMI ab 30 (das entspricht einer Adipositas)
  • Patient*innen mit einem BMI ab 28, wenn gleichzeitig Risikofaktoren wie erhöhte Blutzucker- und/oder Blutfettwerte und/oder Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettleber oder Herzerkrankungen vorliegen, auf die sich eine Gewichtsabnahme positiv auswirkt

Wichtig: Abnehmtabletten sind nur als Ergänzung zu Lebensstiländerungen sinnvoll. Dazu gehören in erster Linie eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung.

Ich habe mich viel zurückgezogen und verbrachte sehr viel Zeit vor dem Fernseher oder generell zu Hause. Mit Hilfe von Oviva lernte ich meine Ernährung so umzustellen, dass ich nicht das Gefühl hatte, eine Diät zu machen. Ich ernährte mich einfach bewusster und hörte auf meinen Körper. Ich habe mittlerweile fast 20 kg verloren. Ich ziehe mich nicht mehr zurück und gehe regelmäßig spazieren, treffe mich wieder mit Freunden und bin zudem viel zufriedener geworden. Ich bekomme viele Komplimente zum Abnehm-Erfolg. Das spornt mich an, weiterzumachen.

Adrianne B.

Alternative Möglichkeiten zum Wunschgewicht

Wenn Sie leicht oder moderat übergewichtig sind, haben Sie beste Chancen, überflüssige Pfunde durch Lebensstiländerungen loszuwerden. Und auch bei starkem Übergewicht oder Adipositas können eine Ernährungsumstellung und mehr körperliche Aktivität oft bedeutende Erfolge erzielen.

Überdies bringen Sie sich mit dauerhaften Lebensstiländerungen auf den richtigen Weg, um Ihr Wunschgewicht langfristig zu halten. Genau wie bei Diäten ist es nämlich auch bei Medikamenten zum Abnehmen recht wahrscheinlich, dass Sie das verlorene Gewicht nach dem Ende der Behandlung wieder zulegen.

Ob Sie mit oder ohne Medikamente abnehmen möchten: Oviva ist Ihr Partner! Unser erprobter, in medizinischen Studien getesteter Ansatz unterstützt Sie wirkungsvoll dabei, Ihre Ernährung umzustellen und nachhaltig Gewicht zu verlieren. 

Wir kombinieren persönliche Beratung und digitale Unterstützung: Unsere geschulten Ernährungsfachkräfte beantworten alle Ihre Fragen zur Ernährung und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich ausgewogen, gesund und kalorienreduziert ernähren können, ohne Ihren Alltag vollkommen auf den Kopf zu stellen. Die Oviva App hilft Ihnen dann dabei, die neuen Gewohnheiten zu festigen – jeden Tag.

Großartig ist auch, dass die überwiegende Mehrheit der deutschen Krankenkassen die Kosten für die Oviva Beratung komplett übernimmt. Im Gegensatz zu Abnehmtabletten, die Sie grundsätzlich selbst bezahlen müssen, ist Oviva für Sie dann kostenfrei

Jetzt kostenlos anmelden

Foto-Ess-Tagebuch Oviva
Aufgabenbereich Oviva App
Oviva App Essgewohnheiten erkennen

Foto-Ess-Tagebuch verwenden

Erfassen Sie Ihre Mahlzeiten mit einem Foto und einer automatischen Lebensmittelerkennung direkt in der Oviva App. Auch Informationen wie körperliche Aktivität, Gewicht und Stimmung können Sie festhalten.

To-Dos überblicken

Im Aufgabenbereich werden Ihnen personalisierte To-Dos vorgeschlagen, die auf Ihre Ziele zugeschnitten sind. Sie können den Fortschritt beobachten und Aufgaben bei Erfüllung abschließen.

Essgewohnheiten erkennen

Bereits nach einigen Tagen erhalten Sie eine personalisierte Analyse Ihres Essverhaltens. Oviva zeigt Ihnen, von welchen Lebensmitteln Sie genügend zu sich nehmen und auf welche Sie eher verzichten sollten.

Lernmaterial erarbeiten

Die Oviva App enthält unterstützende Lernmaterialien. So können Sie sich selbstständig in spezifische Themen einlesen und Wertvolles über Ihren Körper und Ihre Gesundheit erfahren.

Wochenübersicht einsehen

Die Wochenübersicht wird wöchentlich automatisch erstellt und gibt Ihnen Einblicke in Ihre Fortschritte.

Chat-Feedback erhalten

Sie haben Fragen zur App oder zum Programm? Die App ermöglicht den Austausch mit Ihrer Ernährungsfachkraft via Chat. Dies wird in der Erstberatung besprochen.

Erfolgsgeschichten mit Oviva

Teilnehmende Oviva - 49 kg

Katja S.

| Bei Oviva seit
- 12 kg

Henry P.

| Bei Oviva seit
Anna A - 17 kg

Anna A.

| Bei Oviva seit

Oviva Ernährungsberatung

Zum Dauerwohlfühlgewicht mit der Oviva App

  • Vollständige Kostenübernahme
  • Praktisches Foto-Ess-Tagebuch
  • Mit Ärzt*innen entwickelt

Kostenlos anmelden

  • Google Playstore Rating Juni 2023