Mit Psychotherapie die mentale Gesundheit stärken

Adipositas ist eine komplexe Krankheit, bei der die psychische Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Psychotherapie hilft, die Ursachen und mentalen Folgen zu behandeln.

Unsere Psychotherapeut*innen unterstützen Sie gerne dabei und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihren Gewichts- und Gesundheitszielen.

Infogespräch buchen

Wieso Oviva?

  • Ausgewählte Psychotherapeut*innen: Unsere eidg. anerkannten Psychotherapeut*innen haben langjährige therapeutische Erfahrung.
  • Online oder vor Ort: Wir bieten Therapiesitzungen aus der Ferne per Video oder in unseren Praxisräumen an so, wie es am besten in Ihren Alltag passt.
  • App als Begleitung: Mit unserem digitalen Angebot unterstützen wir sie auch zwischen den Therapiesitzungen.
  • Abrechnung über die Grundversicherung: Bei einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Krankenkasse die Kosten.

Dabei unterstützen wir Sie

Übergewicht und Adipositas, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen führen neben körperlichen Beschwerden auch oft zu emotionalen und mentalen Herausforderungen. 

Unsere Psychotherapeut*innen unterstützen Sie unter anderem bei:

  • Essen aus emotionalen Gründen und Umgang mit Emotionen 
  • Stress
  • Problemen mit dem Selbstwert
  • Burnout und Depressionen
  • Ängsten
  • Zwischenmenschlichen Herausforderungen
  • Schlafstörungen
  • Chronischen Schmerzen

Wir unterstützen Sie auch bei der Vorbereitung auf eine bariatrische Operation und bieten psychologische Abklärungen vor dem Eingriff an.

Psychische Gesundheit ist einer der Schlüssel zu gesundem Gewicht

Wir haben über 1’500 unserer Patient*innen befragt:

0%
denken dass sich ihr Übergewicht auf ihr psychisches Wohlbefinden auswirkt.
0%
vermuten, dass ihr Übergewicht auch eine psychische Ursache haben könnte.
0%
erwarten, dass eine psychische Beratung bei ihren Gewichtszielen helfen könnte.

Lernen Sie unsere leitenden Psychotherapeut*innen kennen

Alessandra Gerber

eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

 „Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – der Entscheidung, etwas zu verändern. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg.“

 

Dr. Niclà Lozza

eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

“Studien zeigen, dass psychische Faktoren wie emotionale Essmuster, Selbstwert, Körperbild und Stigmatisierung bei Adipositas eine zentrale Rolle spielen. Wir setzen genau hier an und widmen uns diesen Themen gezielt.”

 

Stefanie Traber

eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Psychologin FSP

“Eine ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.”

Matthias Baumann

eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

„Oviva bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem wir eine integrative und moderne Psychotherapie ausüben und weiterentwickeln können.“

 

Ist die Oviva Psychotherapie für Sie geeignet?

Wir unterstützen Menschen mit gewichts- oder ernährungsbedingten Krankheiten wie Übergewicht, Adipositas oder Diabetes dabei, ihre Gesundheitsziele auch auf mentaler und emotionaler Ebene anzugehen. Falls dies auf Sie zutrifft oder Sie weitere Informationen wünschen, buchen Sie einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Infogespräch mit einer Psychotherapeutin aus unserem Team:

Hier Infogespräch buchen

“Frustessen hat mich lange begleitet. Mit professioneller Unterstützung konnte ich endlich verstehen, warum ich in schwierigen Situationen zu Süssigkeiten greife. Die neu erlernten Strategien machen mich zufriedener und helfen mir zudem bei der Gewichtsabnahme.” 

Sandra, Oviva Patientin

Fragen & Antworten

Arzt mit Patient

Unser Angebot ist nicht für akute Krisensituationen geeignet.

Da wir keinen Pikett- oder Notfalldienst anbieten können, ist unser Angebot nicht für akute Krisensituationen geeignet.

Bei einem psychiatrischen oder medizinischen Notfall kontaktieren Sie bitte umgehend eine Ärztin oder einen Arzt oder wenden Sie sich an die international gültige Notrufnummer Tel. 112, die Sie 24 Stunden täglich erreichen können.

Weitere Anlaufstellen bei psychischen Notfällen:

Haben Sie noch Fragen?

Falls noch etwas unklar ist, können Sie sich in unseren FAQs informieren, mit uns via Formular Kontakt aufnehmen oder uns unter +41415115241 anrufen.

Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen – versprochen.

*“ zeigt erforderliche Felder an